Bayern München: Das sind die 30 schlechtesten Transfers
Bayern München gilt heute als absoluter Topverein – aber vermutlich nicht dank solcher Spieler. Wir zeigen dir die schlechtesten Bayern-Transfers

#24 Serdar Tasci
Im Januar 2016 holte der FC Bayern Serdar Tasci als kurzfristige Lösung für die verletzungsgeplagte Innenverteidigung – für eine Leihgebühr von 2,5 Millionen Euro. Doch der frühere Nationalspieler kam nur in drei Pflichtspielen zum Einsatz. Die vereinbarte Kaufoption ließ der Rekordmeister ungenutzt. Tasci wurde rückblickend zu einem der größten Transfer-Flops in der Geschichte des Vereins. 2016 wechselte er nach Moskau, war jedoch nur zwei Jahre später vereinslos. Schließlich nahm ihn der Basaksehir FK auf, wo er auch 2019 seine Karriere beendete.
Wie erging es dem nächsten Profi?