Publikumsliebling und Kugelblitz: Was macht eigentlich Aílton heute?
Aílton war auch als der Kugelblitz bekannt und war in den 2000ern ein Publikumsliebling bei den Fußballfans. Doch was macht Aílton eigentlich heute?

Vor Deutschland: Aíltons erste Schritte im Profisport
Aílton startete seine beeindruckende Laufbahn in seiner Heimatstadt Rio Grande do Sul beim Ypiranga FC aus Erechim. Nach einem kurzen Abstecher zum Mogi Mirim EC im Fußballmekka São Paulo kehrte er zu seinem Heimatverein zurück. Dort feierte er im Jahr 1995 große Erfolge, als er nicht nur maßgeblich dazu beitrug, dass der Ypiranga FC den sechsten Platz in der Staatsmeisterschaft erreichte, sondern auch mit seinen 16 Treffern zum Torschützenkönig des Wettbewerbs avancierte.
Nach dieser erfolgreichen Phase wagte er sich auf neue Pfade und spielte kurzzeitig für den SC Internacional in Porto Alegre, der Hauptstadt seines Heimatbundesstaates Rio Grande do Sul. Anschließend zog es ihn weiter zum Santa Cruz FC im nordöstlichen Recife und zum Guarani FC in Campinas, São Paulo. Doch das Fernweh ließ ihn nicht los. 1997 packte Aílton seine Koffer und machte sich auf den Weg ins Ausland, als er von den UANL Tigres im mexikanischen San Nicolás de los Garza, nahe der pulsierenden Metropole Monterrey, verpflichtet wurde.
Danach ging es für in nach Deutschland ...