Fußballstars, die untereinander in einen Streit geraten sind

Mittlerweile sind viele Kriegsbeile wieder begraben, doch bei einigen Spielern halten die Spannungen bis heute an. Sie haben sich zerstritten.

Jürgen Klinsmann gehört zu den Spielern, die schon einmal in eine Streiterei geraten sind.
Quelle: IMAGO / Christian Schroedter

Auch im Profi-Fußball geht es nicht immer harmonisch zu – Spannungen und Streitereien gehören manchmal dazu. Ob auf dem Platz, in der Kabine oder über soziale Medien: Immer wieder geraten selbst die größten Fußballstars aneinander und liefern sich hitzige Auseinandersetzungen. Doch einige sind besonders in Erinnerung geblieben ...

Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

Jürgen Klinsmann und Lothar Matthäus scheinen ihr Kriegsbeil mittlerweile begraben zu haben.
Quelle: IMAGO / Matthias Koch

#1 Jürgen Klinsmann und Lothar Matthäus

Die Rivalität zwischen Jürgen Klinsmann und Lothar Matthäus prägte ihre Zeit beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft maßgeblich. Beide waren dominante Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Ansichten zu Fußball und Leben, was häufig zu Konflikten führte – ein Grund, warum Bayern in den 1990ern auch aufgrund der Intrigen als „FC Hollywood“ bekannt war. In der ZDF-Doku zur Ära reflektiert Matthäus: „Es gab nicht den einen Auslöser. Zwei Alphatiere, unterschiedliche Meinungen. Auf dem Platz hat es gepasst, wir profitierten voneinander. Heute verstehen wir uns gut und telefonieren regelmäßig.“ Während einer Südafrika-Reise der Nationalmannschaft planten Klinsmann, Thomas Helmer und andere angeblich, Matthäus aus dem Kader auszuschließen. Matthäus erfuhr davon noch am selben Abend. Ein weiterer Tiefpunkt: Matthäus verlor 1997 die Kapitänsbinde bei Bayern, nachdem er in einem Tagebuch Teamgeheimnisse veröffentlicht hatte. Allem gab er damals Jürgen Klinsmann die Schuld.

Auch mit einem anderen Teamkollegen gab es Streit ...

Auch Lothar Matthäus und Stefan Effenberg haben eine Vorgeschichte.
Quelle: IMAGO / Camera 4

#2 Lothar Matthäus und Stefan Effenberg

Stefan Effenberg und Lothar Matthäus pflegten in den 1990er Jahren eine tiefe Abneigung bei Bayern München. Im Vorabdruck seines Buches „Ich hab's allen gezeigt“ kritisiert Effenberg Matthäus scharf: „Im 1:2 gegen ManU in der Nachspielzeit war Matthäus ein echter Verpisser.“ Er hinterfragt, warum Matthäus sich in der 80. Minute auswechseln ließ, obwohl Bayern schon mit 1:0 führte: „Wie kann man sich da als Libero auswechseln lassen? Da müsste ich mir schon ein Bein gebrochen haben.“ Zudem spricht Effenberg von Matthäus’ Verhalten im WM-Finale 1990, als Lothar Matthäus den entscheidenen Elfmeter einem anderen Spieler überließ: „Wenn es drauf ankam, hatte Lothar schon häufiger den Schwanz eingezogen.“ 

Bleiben wir bei Stefan Effenberg ...

Stefan Effenberg und Thomas Strunz stritten sich um eine Frau.
Quelle: IMAGO / Ulmer

#3 Stefan Effenberg und Thomas Strunz

Ein weiteres Hollywood-reifes Drama spielte sich Anfang der 2000er beim FC Bayern ab: Claudia Effenberg, damals noch Claudia Strunz, war seit 1997 mit Thomas Strunz verheiratet und hatte bereits zwei Kinder mit ihm. Die beiden waren eng befreundet mit Teamkollege Stefan Effenberg und seiner Frau Martina, die seit 1990 verheiratet und Eltern von drei Kindern waren. Doch 2002 änderte sich alles: Laut Stefans Autobiografie lud Claudia ihn während Martinas Abwesenheit zu einem Essen ein. Es endete mit einem ersten Kuss in Claudias Hotelzimmer. Die Affäre flog auf, als Thomas eine SMS von Stefan an Claudia entdeckte. Wutentbrannt rief er seinen Freund an: „Du Schwein, hast mir meine Frau geklaut!“ Stefan bestritt die Vorwürfe allerdings und behauptete, Claudia hätte sich bereits getrennt. Gleichzeitig warf er Thomas vor, seinerseits ein Verhältnis mit Martina gehabt zu haben. Ein echter „Frauentausch“ wurde daraus jedoch nicht: Beide Paare ließen sich scheiden, doch nur Stefan und Claudia fanden ihr Glück – sie heirateten 2004 und sind bis heute zusammen.

Kommen wir zu zwei weiteren Legenden ...

Oliver Kahn kam in einen Streit mit Miroslav Klose
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#4 Oliver Kahn und Miroslav Klose

Die 1:2-Niederlage von Werder Bremen gegen den FC Bayern München 2004 wurde damals von einem unsportlichen Vorfall überschattet. Kurz nach der Pause prallte Miroslav Klose bei einem Luftduell leicht mit Bayern-Keeper Oliver Kahn zusammen. Kahn, offenbar sichtlich provoziert, stürmte auf den verdutzten Klose zu und setzte ihm drohend den Zeigefinger unter die Nase – das Weserstadion tobte. Schiedsrichter Herbert Fandel ließ den Vorfall ungeahndet, obwohl viele Fans die Rote Karte forderten. Der „Nasenbohrer“ ging um die Welt, wurde aber von den Beteiligten später abgehakt. „Das ist Geschichte“, erklärte Kahn später. Heute seien er und Klose längst wieder gut miteinander.

Nicht aber so die Spieler auf der nächsten Seite ...

Eric Haaland ist bis heute wütend, dass die Karriere seines Vaters durch ein Foul beendet wurde.
Quelle: IMAGO / Bildbyran

#5 Alf-Inge und Eric Haaland gegen Roy Keane

Im Derby zwischen Manchester United und City 2001 sorgt Roy Keane für einen riesigen Skandal. Beim Stand von 1:1 attackiert er City-Kapitän Alf-Inge Haaland. Mit gestrecktem Bein trifft Keane den Norweger oberhalb des rechten Knies – ein brutales Foul. Haaland bleibt schmerzverzerrt liegen, während Keane ihm sogar noch Flüche entgegenschleudert. Schiedsrichter David Elleray zeigt Keane sofort Rot. Die Vorgeschichte? 1997 hatte Haaland Keane bei einem Duell verhöhnt, als dieser verletzt liegen blieb. Vier Jahre später rächte sich Keane. In seiner Autobiografie schrieb er ohne Reue: „Ich habe ihn verdammt hart getroffen. Nimm das, du Schwein.“ Haaland beendete zwar das Spiel, doch Knieprobleme zwangen ihn später zur Aufgabe seiner Karriere. Keane selbst fiel nach dem Foul lange aus – und erhielt 16 Monate später eine zusätzliche Sperre, als er die Absicht hinter der Attacke zugab. Alf-Inge Haaland ist der Vater vom heutigen Supertalent Erling Haaland, der den Vorfall noch nicht vergessen mag. Seine Abneigung gegen Manchester United zeigt er bis heute offen, etwa durch das Verdecken von Vereinslogos bei Fanfotos.

Wie sieht es mit den nächsten beiden aus?

Neymar Jr. und Kylian Mbappé spielten beide bei Paris.
Quelle: IMAGO / Ulrich Hufnagel

#6 Neymar Jr. und Kylian Mbappé

Die Spannungen zwischen Kylian Mbappé und Neymar damals bei Paris Saint-Germain waren kaum zu übersehen, besonders nachdem Mbappé 2022 seinen Vertrag verlängerte und zum bestbezahlten Spieler der Welt wurde. Berichten zufolge drängte Mbappé darauf, Neymar im Sommer zu verkaufen, was den Brasilianer überraschte. Neymar fühlte sich zudem von Mbappé in wichtigen Entscheidungen, wie der Vergabe von Elfmetern, übergangen, was zu weiteren öffentlichen Auseinandersetzungen führte. Ein Vorfall, bei dem Mbappé einen Elfmeter verschoss und Neymar den zweiten Strafstoß ausführen sollte, eskalierte weiter, als Mbappé sich weigerte, beim Konter auf Neymar zu passen. Neymar reagierte mit einem Like auf einen Tweet, der behauptete, er sollte immer der Elfmeterschütze sein. Trotz öffentlicher Versöhnungsbekundungen blieb die Beziehung zwischen den beiden Superstars angespannt.

Auch die nächsten Spieler sind sehr bekannt ...

Rafael van der Vaart und Zlatan Ibrahimovic spielten gemeinsam bei Amsterdam.
Quelle: IMAGO / Pro Shots

#7 Rafael van der Vaart und Zlatan Ibrahimovic

Rafael van der Vaart und Zlatan Ibrahimovic spielten von 2001 bis 2004 bei Ajax Amsterdam, doch ihre Beziehung war leider von Anfang an von Konflikten geprägt. Der endgültige Bruch zwischen den beiden ereignete sich dann nach einem Vorfall im Freundschaftsspiel zwischen den Niederlanden und Schweden 2004, als Ibrahimovic van der Vaart im Zweikampf verletzte. Van der Vaart beschuldigte ihn der Absicht, was Ibrahimovic später in seiner Autobiografie zurückwies, das Verhältnis war aber hier schon endgültig zerrüttet. Laut van der Vaart war Ibrahimovic wohl auch neidisch auf seinen Erfolg bei Ajax: „Damals war ich der beste Spieler bei Ajax. Dann kam er und dachte, dass er der beste Spieler bei Ajax sei.“ In der Folge eskalierten die Spannungen immer wieder in der Kabine.

Einen Streit haben wir noch für dich ...

Mauro Icardi Maxi Lopez stritten sich um eine Frau.
Quelle: IMAGO / Gribaudi/ImagePhoto

#8 Mauro Icardi Maxi Lopez

Maxi Lopez und Mauro Icardi waren einst Teamkollegen bei Sampdoria, doch die Beziehung zwischen ihnen ist schon seit Jahren zerrüttet – und das wegen einer Frau: Wanda Nara. 2008 heirateten Lopez und Nara, doch nach Jahren trennte sich das Paar 2013 und Nara heiratete schon sechs Monate später Icardi. Das führte dann zu einem öffentlichen Konflikt: Lopez verweigerte Icardi beispielsweise bei einem Spiel den Handschlag und Icardi provozierte zusätzlich, indem er sich die Namen von Lopez‘ Kindern tätowierte. Die Spannungen setzten immer weiter fort. Trotz einer scheinbaren Versöhnung 2019 blieben die Konflikte bestehen. 

Pinterest Pin Fußballstars, die untereinander in einen Streit geraten sind