Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!

Die wertvollsten Bankdrücker der Welt (Stand: 11. Januar 2017).

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Im Tor: Kevin Trapp

Oftmals nominiert für die deutsche Nationalelf, mit großen Hoffnungen von Eintracht Frankfurt zu Paris Saint-Germain gewechselt - doch am Ende muss sich Kevin Trapp als klare Nummer Zwei bei den Franzosen zurechtfinden. 10 Millionen Euro ist er wert, aber dennoch kam er bisher nur zu 180 Minuten Spielzeit. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Rechtsverteidiger: Matteo Darmian

2015 war auch der FC Bayern München an seinen Diensten interessiert, der Italiener entschied sich schlussendlich jedoch für Manchester United. Sein auf 18 Millionen Euro dotierter Wechsel sollte ihm kein Glück bringen - in der Saison 2017/2018 kommt er bis dato nur auf 194 Minuten Spielzeit, und das bei einem Marktwert von 12 Millionen Euro. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Innenverteidiger: Nikola Maksimović

Ähnlich wie Darmian wechselte auch er vom FC Turin zum hochklassigeren Verein - in diesem Fall dem SSC Neapel, wo er jetzt eine Reservistenrolle bekleidet. Trotz einem Marktwert von neun Millionen Euro stand der 26-jährige Serbe bisher nur 96 Minuten auf dem Feld. Einst kostete er die Italiener 20 Millionen Euro. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Innenverteidigung: Aleksandar Dragović

Einer von zwei Leicester-Kickern in der traurigen Bankdrücker-Elf: Der Österreicher ist aktuell von Bayer 04 Leverkusen an den ehemaligen englischen Meister ausgeliehen, kommt hier aber kaum zu Spielzeit. Nur 136 Minuten stand die Leihgabe auf dem Feld - und das bei einem Marktwert von knapp 10 Millionen Euro. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Linksverteidiger: Lucas Digne

Bei Barcelona gibt es eine klare Hierarchie in der Defensive - an Jordi Alba ist einfach kein Vorbeikommen. Und somit fristet der 24-jährige Franzose aktuell ein Bankdrücker-Dasein - mit 192 Minuten Einsatzzeit bei satten 16 Millionen Euro Marktwert. Sogar 20 Nationalspiele für Frankreich hat er bereits absolviert! 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Zentrales Mittelfeld: Davy Klaassen

Der Maestro von Ajax Amsterdam kickt seit 2017 beim FC Everton, doch kommt in England so gar nicht in Fahrt. 27 Millionen Euro bezahlte der Premier-League-Klub für den Holländer, doch bezahlt hat sich das bisher so gar nicht gemacht. Mit 16 Millionen Euro Marktwert und nur 190 Minuten Einsatzzeit zählt er bei Weitem nicht zu den Stammkräften der "Toffees". 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Zentrales Mittelfeld: André Gomes

Satte 35 Millionen Euro hat der FC Barcelona an Valencia abgedrückt, um sich die Dienste des Portugiesen zu sichern. Seitdem findet er neben Busquets, Iniesta und Co. aber einfach keinen Platz in der katalanischen Elf. 22 Millionen Euro ist er immer noch wert, und zumindest 265 Minuten stand er 2017/2018 auf dem Platz. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Rechtsaußen: Theo Walcott

Er gilt - ähnlich wie Jack Wilshere - als ewiges Talent der "Gunners". Mittlerweile ist der flinke Engländer allerdings 28 Jahre alt und immer noch kein Teil der Londoner Startelf. 20 Millionen Euro ist der Arsenal-Kicker wert, hat aufgrund einer Verletzung aber erst 54 Minuten für den Hauptstadt-Klub gespielt... 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Linksaußen: Lucas

Satte 40 Millionen Euro bezahlte PSG im Winter 2013 für den Brasilianer, doch seit ihrer Finanz-Offensive im Sommer 2017 hat man einfach keine Verwendung mehr für die Offensiv-Kraft. Qualitativ hängt der 38-Millionen-Euro-Mann den Neymars und Cavanis hinterher; nur 76 Minuten stand er in dieser Saison auf dem Platz. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Stürmer: Islam Slimani

Slimani gilt als eines der größten Talente, die der algerische Fußball je hatte und zeigte zuletzt seine Qualitäten bei Sporting Lissabon zur Genüge. Bei Leicester City jedoch kann der Stürmer einfach keine Leistung abrufen; mit stolzen 22 Millionen Euro Marktwert kommt er auf lediglich 249 Minuten Spielzeit. 

Hoher Marktwert, wenig Spielzeit!
Quelle: Getty Images

Stürmer: Michy Batshuayi

2016 hat der FC Chelsea stolze 39 Millionen Euro bezahlt, um den Belgier von Olympique Marseille loszueisen. So ganz verstanden hat man den Transfer schon damals nicht, genügend Alternativen im Sturm hätte man haben können. Nun fristet der 24-Jährige ein Dasein auf der Bank; trotz seiner 25 Millionen Euro Marktwert stand er nur 272 Minuten auf dem Feld.