Angelo Stiller: Freundin, Vermögen und Krankheit – das musst du über den Nationalspieler wissen
Angelo Stiller bekommt nach der EM 2024 seine Chance: Er darf bei der Nations League für die deutsche Nationalmannschaft spielen.

Der Weg von Angelo Stiller zum Profifußballer
Nachdem der Kicker im Dezember 2019 erneut nur auf der Bank der Bayern-Amateure gesessen hatte, etablierte er sich im Januar 2020 als Stammspieler im defensiven Mittelfeld. In den ersten sieben Spielen des Jahres zeigte er eine starke Leistung, bevor der Spielbetrieb wegen der COVID-19-Pandemie im März gestoppt wurde. Auch nach der Wiederaufnahme blieb er Stammspieler und half dabei, die Drittligameisterschaft zu gewinnen. Im Oktober 2020 gab er sein Debüt bei den Profis im DFB-Pokal gegen den 1. FC Düren und kam auch in zwei Champions-League-Gruppenspielen zum Einsatz. Trotz einiger Chancen bei den Profis entschied er sich im Herbst 2020 für einen Wechsel und folgte seinem ehemaligen Trainer Sebastian Hoeneß zu Hoffenheim. Bei der TSG Hoffenheim war Stiller zu Beginn der Saison 2021/22 regelmäßig in der Startelf, wurde jedoch später häufig von der Bank eingewechselt. Er absolvierte 29 Pflichtspiele, davon 21 in der Startelf, und erzielte drei Tore. In der Saison 2022/23 verpasste er den Saisonstart verletzungsbedingt und kam nach seiner Rückkehr unter dem neuen Trainer André Breitenreiter nur noch zu acht Startelfeinsätzen. Im August 2023 wechselte er zum VfB Stuttgart.
Und die Nationalmannschaft?