Das sind die wichtigsten Topscorer der Bundesliga Saison 2024/25
Für eine Mannschaft sind natürlich alle Spieler gleich wichtig. Doch in Sachen Toren gibt es ein paar Spieler, die herausstechen.

Die Bundesliga-Saison 2024/25 ist in vollem Gange, und die Mannschaften liefern Woche für Woche spannende Spiele. Dass jeder Spieler, egal ob Mittelfeld, Abwehr oder Sturm für die Mannschaft wichtig ist, ist klar. Doch welche Topscorer führen eigentlich die Torjägerliste der Vereine an?
Disclaimer: Alle genannten Torzahlen sind auf die Hinrunde der Saison bezogen.
Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

#18 Holstein Kiel: Phil Harres
Phil Harres wurde in der Saison 2024/25 zum absoluten Topscorer von Holstein Kiel. Mit sieben direkten Torbeteiligungen an insgesamt 34 Treffern war er an 20,5 Prozent der Tore des Bundesliga-Aufsteigers beteiligt. Im Sommer 2024 wechselte der Stürmer zu den Norddeutschen und feierte im Oktober 2024 sein Debüt. Beim 1:2 gegen den VfB Stuttgart wurde er in der 80. Minute für Max Geschwill eingewechselt. Sein erstes Bundesligator folgte im November 2024, als er beim 1:2 gegen Werder Bremen in der 48. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1 traf. Ein besonderes Highlight erlebte Harres am 21. Dezember 2024, als er beim 5:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg gleich doppelt traf.
Wie sieht das bei Stuttgart aus?

#17 VfB Stuttgart: Deniz Undav/Ermedin Demirović
Deniz Undav und Ermedin Demirović waren die Topscorer des VfB Stuttgart und direkt an 22,5 % der 40 Saisontore beteiligt. Undav kam 2023 per Leihe aus Brighton und wurde nach einer Knieverletzung schnell Stammspieler. Gemeinsam mit Serhou Guirassy trug er damals maßgeblich zur starken Offensive bei, die den VfB als Vizemeister in die Champions League führte. Nach der Saison zog Stuttgart die Kaufoption, Brighton konterte zunächst mit einer Rückkaufoption, doch schließlich unterschrieb Undav bis 2027. Demirović wechselte im Sommer 2024 zum VfB und erhielt einen Vertrag bis 2028. Gemeinsam entscheiden sie oftmals das Spiel.
Der nächste Verein ist noch nicht lange in der Bundesliga ...

#16 1. FC Heidenheim: Marvin Pieringer
Marvin Pieringer war bisher der Topscorer des 1. FC Heidenheim und an 28 % der bisher 25 Saisontore direkt beteiligt, also an 7. Nach seinem Wechsel zum Bundesligaaufsteiger im Sommer 2023 gab er am 1. Spieltag gegen den VfL Wolfsburg sein Debüt. Eine Woche später erzielte er bei der 2:3-Niederlage gegen Hoffenheim seinen ersten Bundesligatreffer.
Machen wir weiter ...

#15 FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
Alexis Claude-Maurice war bisher mit 8 Torbeteiligungen, also an 33,3 % der 24 Saisontore des FC Augsburg direkt beteiligt. Nach dem Ende seines Vertrags bei OGC Nizza wechselte er zur Saison 2024/25 in die Bundesliga. Sein erstes Tor für Augsburg erzielte er am 4. Oktober 2024 beim 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach zum zwischenzeitlichen 2:0.
Wer ist der Topscorer bei Leipzig?

#14 RB Leipzig: Benjamin Šeško
Benjamin Šeško war mit 12 Torbeteiligungen an 33,3 % der 36 Saisontore von RB Leipzig direkt beteiligt. Der slowenische Stürmer wechselte zur Saison 2023/24 aus Salzburg nach Leipzig und feierte sein Pflichtspieldebüt beim 3:0-Sieg im Supercup gegen Bayern München. Sein erstes Bundesligator erzielte er am 3. September 2023 beim 3:0-Auswärtssieg gegen Union Berlin. In seiner ersten Saison kam er auf 18 Tore und 2 Vorlagen in 42 Spielen, traf sieben Bundesliga-Spiele in Folge und stellte damit einen Rekord als jüngster Spieler mit dieser Serie auf. Nach einem starken Jahr verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2029.
Kommen wir zu einem der bekanntesten Vereine der Welt ...

#13 Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
Serhou Guirassy war bisher mit 13 Torbeteiligungen an 34,2 % der 38 Saisontore von Borussia Dortmund direkt beteiligt. Der Stürmer wechselte im Juli 2024 von Stuttgart zum BVB und unterschrieb dort einen Vierjahresvertrag. Bereits beim VfB Stuttgart war er herausragend: Mit 14 Treffern in den ersten acht Spielen stellte er einen Bundesliga-Rekord auf und übertraf damit selbst europäische Stars – nur Cristiano Ronaldo erzielte in den ersten acht Spieltagen der Saison 2014/15 mehr Tore. Zudem stellte Guirassy mit 25 Saisontoren einen neuen Vereinsrekord beim VfB auf und übertraf die bisherige Bestmarke von Mario Gómez.
Und bei Bremen?

#12 SV Werder Bremen: Marvin Duksch
Marvin Ducksch war aktuell an 37,1 % der 35 Saisontore von Werder Bremen beteiligt. Seit seinem Wechsel 2021 entwickelte er sich zu einer festen Größe im Bremer Angriff und bildete zunächst mit Niclas Füllkrug ein erfolgreiches Sturmduo. Nach Füllkrugs Abgang übernahm er eine noch zentralere Rolle und stellte 2023 mit zehn Auswärtstoren einen Bundesliga-Bestwert ein, den zuvor nur Rudi Völler für Bremen erreichte. In der Hinrunde der Saison 2023/24 erzielte Ducksch sieben Tore und bereitete fünf weitere vor, was ihm im November 2023 seine ersten Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft einbrachte.
Es warten noch einige Vereine auf dich!

#11 VfL Bochum: Myron Boadu
Myron Boadu war an 13 von 35 Toren des VfL Bochum beteiligt. Nach seinem Wechsel zur AS Monaco in der Saison 2021/22 kam Boadu zwar regelmäßig zum Einsatz, blieb jedoch oft Einwechselspieler und erzielte nur vier Tore. Nach weiteren verletzungsbedingten Rückschlägen entschloss er sich, den Verein zu verlassen. Im Februar 2024 wechselte er dann leihweise zum FC Twente Enschede, wo er trotz einer Oberschenkelverletzung drei Tore erzielte und zur Qualifikation für die UEFA Champions League beitrug. Seine Leihe wurde jedoch nicht verlängert, und er kehrte nach Monaco zurück. Zur Saison 2024/25 wechselte Boadu erneut auf Leihbasis zum VfL Bochum, wo er nun scheinbar endlich aufblüht.
Kommen wir zu einem absoluten Torjäger ...

#10 Bayer 04 Leverkusen: Florian Wirtz
Florian Wirtz war aktuell an 19 von 49 Toren von Bayer 04 Leverkusen beteiligt, also 38,7 %. Er wechselte schon im Januar 2020 von Köln nach Leverkusen. Wirtz gab sein Bundesliga-Debüt im Mai 2020 und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Mannschaft. In der Saison 2023/24 blieb Leverkusen als erste Mannschaft in der Bundesliga ungeschlagen, und Wirtz wurde dreimal zum Spieler des Monats und schließlich zum Spieler der Saison gekürt. Am 25. Mai 2024 gewann er mit Leverkusen das Double durch den Sieg im DFB-Pokal-Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern. In der Saison 2024/25 hatte Leverkusen einen durchwachsenen Start, stabilisierte sich jedoch und qualifizierte sich in der Champions League direkt für das Achtelfinale.
Und bei St. Pauli?

#9 FC St. Pauli: Johannes Eggestein
Johannes Eggestein war an 7 von 18 Toren des FC St. Pauli beteiligt, also 38,8 %. Nach einem Jahr im belgischen Fußball kehrte er dann nach Deutschland zurück und schloss sich dem FC St. Pauli an. In der Saison 2023/24 wurde er unter Trainer Fabian Hürzeler mit 27 Startelfeinsätzen zum Stammspieler. In seinen ersten beiden Jahren in Hamburg erzielte er insgesamt 16 Tore in 50 Liga- und sechs Pokalspielen.
Kommen wir zu Wolfsburg ...

#8 VfL Wolfsburg: Mohamed Amoura
Mohamed Amoura war an 18 von 45 Toren des VfL Wolfsburg beteiligt. Mitte August 2023 wechselte er zu Royale Union Saint-Gilloise, wo er bis zum Ende der Saison 2026/27 einen Vertrag unterschrieb. In seiner ersten Saison erzielte er in 32 Ligaspielen 18 Tore, hinzu kamen zwei Tore in neun Europapokalspielen und zwei Tore in vier Pokalspielen, die mit dem Gewinn des belgischen Pokals endeten. Anfang Juli 2024 wurde Amoura für die Saison 2024/25 mit Kaufoption an den VfL Wolfsburg verliehen. Sein Bundesligadebüt gab er im September 2024 bei der 1:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt und erzielte zwei Wochen später beim 2:2 gegen den VfB Stuttgart sein erstes Bundesligator.
Und bei Hoffenheim?

#7 TSG Hoffenheim: Andrej Kramarić
Andrej Kramarić war an 41,3 % Toren der TSG Hoffenheim beteiligt. Im Januar 2016 wechselte der Stürmer auf Leihbasis nach Deutschland, um seine Chancen auf eine Nominierung für die EM 2016 zu wahren. Zur Saison 2016/17 wurde Kramarić fest verpflichtet und sein Vertrag mehrfach verlängert, zuletzt bis 2025. Er entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten Spieler der Mannschaft und zeigte hohe Spielintelligenz sowie Stärken im Dribbling. Im Mai 2023 erzielte er seine Bundesligatore Nummer 99 und 100 und ist damit der erste Spieler der TSG Hoffenheim, der diese Marke erreichte.
Nun kommt endlich der FC Bayern ...

#6 FC Bayern: Harry Kane
Im Sommer 2023 wechselte Harry Kane für eine Rekordsumme zum Rekordmeister und unterschrieb zunächst einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme betrug laut Medienberichten 100 Millionen Euro, was Kane zum teuersten Transfer der Bundesliga machte. Er erzielte als erster Spieler des FC Bayern sieben Tore in den ersten fünf Ligaspielen und egalisierte nach dem 10. Spieltag mit 15 Toren den Rekord von Gerd Müller aus der Saison 1968/69. Nach der Hinrunde hatte er bereits 22 Tore erzielt und stellte damit den Rekord von Robert Lewandowski ein. Kane wurde Torschützenkönig der Bundesliga mit 36 Toren in 32 Spielen, was in seiner ersten Saison bisher kein Spieler übertraf. Bisher war er in der Saison 2024/25 an 27 von 65 Toren des FC Bayern München beteiligt, was circa 41,5 % entspricht.
Union Berlin liegt im Ranking ziemlich weit vorne ...

#5 1. FC Union Berlin: Benedict Hollerbach
Benedict Hollerbach war an 9 von 21 Toren des 1. FC Union Berlin beteiligt, also an 42,8 %. Zur Saison 2023/24 wechselte er damals zum Bundesliga-Champions-League-Teilnehmer 1. FC Union Berlin. Zunächst war er nur Ersatzspieler, doch unter dem neuen Trainer Nenad Bjelica erhielt er glücklicherweise regelmäßig einen Platz in der Startelf. Am 14. Spieltag erzielte er beim 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach sein erstes Bundesligator.
Ein paar Vereine haben wir noch für euch ...

#4 SC Freiburg: Vincenzo Grifo
Vincenzo Grifo wechselte schon zur Saison 2015/16 in die 2. Bundesliga zum SC Freiburg und half dem Team, in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Nach einem kurzen Wechsel zu Borussia Mönchengladbach kehrte Grifo aber 2019 auf Leihbasis zum SC Freiburg zurück und wurde schnell wieder zum Leistungsträger. 2021/22 erreichte er mit Freiburg das Pokalfinale und überholte im Oktober 2022 Luca Toni als besten italienischen Torschützen in der Bundesliga. Zur Saison 2023/24 wurde er stellvertretender Kapitän und übernahm regelmäßig die Kapitänsbinde. In der aktuellen Saison ist er bisher an 13 von 29 Toren des SC Freiburg beteiligt gewesen, was 44,8 % entspricht.
Auch Mainz liegt überraschend weit vorne ...

#3 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt
Jonathan Burkardt ist ein absolutes Ausnahetalent. Er wechselte 2014 vom SV Darmstadt 98 ins Nachwuchsleistungszentrum von Mainz 05 und spielte dort in der B- und A-Jugend-Bundesliga. Im Juni 2018 erhielt der damals 17-jährige Stürmer einen Profivertrag bis 2020. Er debütierte am 15. September 2018 in der Bundesliga gegen den FC Augsburg und absolvierte in seiner ersten Saison vier Bundesligaspiele sowie zwei für die zweite Mannschaft in der Regionalliga. Mittlerweile hat er sich im Profibereich als Top-Torjäger etabliert und hat einen Vertrag bis 2027.
Kommen wir zu Eintracht Frankfurt ...

#2 Eintracht Frankfurt: Omar Marmoush
Mittlerweile ist er nicht mehr Teil des Teams, doch Omar Marmoush war bis Januar 2025 an 25 von 49 Toren der Eintracht Frankfurt beteiligt, also ganze 51 %. Zur Saison 2023/24 wechselte er damals innerhalb der Bundesliga zu Frankfurt und unterschrieb eigentlich einen Vertrag bis 2027. In der Hinrunde der Saison 2024/25 erzielte Marmoush in 17 Spielen 15 Tore, womit er den Rekord für den besten Hinrundentorschützen der Vereinsgeschichte aufstellte. Ende Januar 2025 wechselte er in die Premier League zu Manchester City und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. In seinem dritten Ligaspiel erzielte er direkt einen Hattrick gegen Newcastle United.
Wer ist auf Platz 1?

#1 Borussia Mönchengladbach: Tim Kleindienst
Tim Kleindienst war an 19 von 35 Toren der Hinrunde von Borussia Mönchengladbach beteiligt – 54,2 % – also über die Hälfte! Nach einer erfolgreichen Bundesligasaison mit dem 1. FC Heidenheim, die mit der Qualifikation für die UEFA Conference League endete, wechselte Kleindienst 2024 erst zu Borussia Mönchengladbach. Mit 29 Jahren ist er einer der älteren Spieler der Bundesliga und scheint gerade noch einmal so richtig aufzutauen!