Die vergessenen Talente der deutschen Nationalmannschaft
Die deutsche Nationalmannschaft hatte viele Talente, die groß herauskamen. Doch manche DFB-Talente schaffen es nicht. Kennst du sie noch?

In ihrer Geschichte hat die deutsche Nationalmannschaft viele Talente hervorgebracht, die sich später zu Weltstars entwickelt haben. Ob Franz Beckenbauer, Gerd Müller oder Lothar Matthäus - es gibt zahlreiche Legenden in der Geschichte der DFB-Elf. Allerdings gibt es natürlich auch immer wieder Spieler, die es nicht geschafft haben und in Vergessenheit gerieten. Das sind die vergessenen Talente des DFB.
Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

#1 Ron-Robert Zieler
2012 debütierte Ron-Robert Zieler, der ursprünglich aus der Jugend des 1. FC Köln stammt, im Freundschaftsspiel gegen Argentinien. Bereits ein Jahr zuvor war er erstmals für die DFB-Elf berufen worden. Seinen letzten Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte Ron-Robert Zieler 2015 beim Freundschaftsspiel gegen die USA; die letzte Einladung für den heutigen Keeper von Hannover 96 zum DFB datiert ebenfalls aus dem Jahr 2015, als er am 13. November im Spiel gegen die Equipe Tricolore auf der Bank Platz nahm.
Wir machen weiter ...

#2 Erik Durm
Auf der Position des Linksverteidigers war die deutsche Nationalmannschaft lange auf der Suche nach einer wirklich guten Besetzung. Jonas Hector konnte zwischenzeitlich Abhilfe schaffen, nun stehen mit Christian Günter, Robin Gosens und David Raum gleich drei starke Optionen zur Verfügung. Doch vor ihnen wurden viele Spieler für diese Position nominiert, die zur Gesamtqualität doch etwas abfielen. So können auf dieser Position beispielsweise Marvin Plattenhardt, Philipp Max oder auch Nico Schulz auf eine Nominierung für die DFB-Elf zurückblicken. Die wenigsten werden sich allerdings womöglich daran erinnern, dass auch Erik Durm einmal für die deutsche Nationalmannschaft spielte. Seine letzte Partie war am 18.11.2014 gegen Spanien, die letzte Nominierung stammt vom 7:0-Kantersieg gegen Gibraltar aus dem Jahr 2015. Übrigens war Erik Durm 2014 sogar Teil des WM-Kaders und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. 2024 beendete er bei Kaiserslautern seine Profikarriere.
Den nächsten Kicker kennst du sicher ...

#3 Niklas Stark
Insgesamt hat Niklas Stark lediglich 30 Minuten für die deutsche Nationalmannschaft gespielt – verteilt auf zwei Partien. Am 19. November 2019 gab der Verteidiger des SV Werder Bremen sein Debüt für die DFB-Elf beim 6:1 gegen Nordirland. Außerdem wurde er beim 3:3-Unentschieden gegen die Türkei fünf Minuten vor Ende der Partie eingewechselt. Die letzte Nominierung geht auf den 17.11.2020 zurück, als er Teil des Kaders beim 0:6-Debakel der deutschen Nationalmannschaft in der UEFA Nations League gegen Spanien.
Auch der nächste Kicker wurde vergessen ...

#4 Sebastian Jung
Experten vorgetreten! Wer hätte noch auf dem Schirm gehabt, dass Sebastian Jung einmal ein Spiel für die deutsche Nationalmannschaft absolviert hat? Doch am 13.05.2014 gab er tatsächlich sein Debüt für die DFB-Elf. Es sollte das letzte Länderspiel in Sebastian Jungs Karriere sein, der damals für Eintracht Frankfurt spielte und kurz darauf zum VFL Wolfsburg wechselte. Danach lief es für Sebastian Jung, der übrigens auch 19 Spiele für die deutsche U21-Nationalmannschaft bestritt, nicht mehr so rund wie zuvor. Seit der Saison 2020/21 läuft Jung für den Karlsruher SC in der 2. Liga auf.
Es gibt noch so einige Spieler, die vergessen wurden ...

#5 Diego Demme
Dass Diego Demme gar kein Spiel für die U-Nationalmannschaften des DFB absolvierte, verwundert bei seinem Karriereweg nicht weiter. Schließlich wechselte Demme, der aus der Jugend des DSC Arminia Bielefeld stammt, Anfang 2012 für lediglich 25.000 Euro Ablöse zum SC Paderborn. Dort mauserte er sich zum Stammspieler, ehe Rasenballsport Leipzig 2014, seinerzeit gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen, Diego Demme für 350.000 Euro verpflichtete. Auch dort wurde er Stammspieler und brachte es so auch 2017 zu seinem einzigen Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft, als er beim 7:0-Sieg gegen San Marino eingewechselt wurde. Seit Juli 2024 steht er bei Hertha BSC unter Vertrag.
Sagt dir der nächste Spieler was?

#6 Yannick Gerhardt
Auch bei Yannick Gerhardt könnten viele vergessen haben, dass er einmal für die deutsche Nationalmannschaft spielte. Seinen einzigen Einsatz hatte er beim torlosen Remis gegen die Squadra Azzurra am 15.11.2016. Kurz zuvor war er bereits einmal beim 8:0-Sieg über San Marino mit von der Partie. Dass noch ein weiterer Einsatz dazukommt, darf aktuell bezweifelt werden, zumal in der Mittelfeldzentrale die Auswahl in der deutschen Nationalmannschaft sowohl qualitativ wie auch quantitativ sehr hoch ist. Er spielt aktuell beim VfL Wolfsburg.
Und der Kicker auf der nächsten Seite?

#7 Patrick Hermann
Bei Borussia Mönchengladbach war er schon eine Vereinslegende. Immerhin spielte Patrick Hermann bereits seit 2010 für die Fohlen. Bei ihnen hat er es auch auf zwei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft gebracht. Zu mehr hat es am Ende nicht gereicht. Herrmann gab das Ende seiner aktiven Karriere zum Saisonende 2023/24 bekannt, um danach in der Sponsoring-Abteilung des Vereins zu arbeiten.
Den nächsten Spieler haben wohl viele irgendwie aus den Augen verloren. Kennst du ihn noch?

#8 Max Meyer
Dass Max Meyer Karriere später so verlaufen würde, hatte bei seinem Debüt für die deutsche Nationalmannschaft wohl kaum einer ahnen können. Im Alter von 17 Jahren feierte er sein Debüt in der Bundesliga und in der Champions League. Mit 18 Jahren debütierte er für die deutsche Nationalmannschaft, drei weitere Einsätze im DFB-Trikot sollten noch folgen. Dann folgte 2018 der ablösefreie Abgang vom FC Schalke, der mit reichlich Nebengeräuschen über die Bühne ging. Meyer verließ die Knappen und wechselte recht überraschend zu Crystal Palace. Von da an, war es allerdings ein stetiger Abstieg. Seit Juli 2024 steht er bei APOEL Nikosia unter Vertrag.
Und wie sieht es bei ihm aus?

#9 André Hahn
Wie auch Patrick Hermann debütierte André Hahn in der Zeit, als Lucien Favre Gladbach-Trainer war und die Fohlen unter ihm enorm erfolgreich spielten. Im Gegensatz zu seinem ehemaligen Vereinskollegen hat er es aber nur auf ein einziges Länderspiel gebracht, das am 13.05.2014 gegen Polen ausgetragen wurde. 2017 verließ André Hahn Borussia Mönchengladbach und wechselte zum Hamburger SV, die für ihn 6 Millionen Euro Ablöse in die Hand nahmen. Doch er konnte die in ihn gesteckten Erwartungen nicht erfüllen und wechselte ein Jahr später zum FC Augsburg, wo einst seine Karriere Fahrt aufgenommen hatte. Im Jahr 2024 beendete er seine Karriere.
Wir haben noch einige Spieler für dich ...

#10 Mark Uth
Ursprünglich stammt Mark Uth aus der Jugend des 1.FC Köln. Doch durchsetzen konnte sich Uth beim Effzeh dann doch nur über Umwege. Mit 20 Jahren wechselte er zum SC Heerenveen in die niederländische Liga. Nachdem er sich dort zu einem der besten Offensivspieler der Liga weiterentwickelt hatte, folgte sein Wechsel zur TSG 1899 Hoffenheim. Nachdem er auf Schalke nicht nachhaltig überzeugen konnte, kehrte er zum 1.FC Köln zurück. Sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft gab er am 13.10.2018 bei der 0:3-Niederlage Deutschlands gegen die Niederlande in der UEFA Nations League.
Wir machen weiter ...

#11 Nils Petersen
Inzwischen ist Nils Petersen auch beim SC Freiburg nicht mehr gesetzt. Dafür hat er es mit seiner Jokerrolle, die er bei den Breisgauern seit geraumer Zeit innehat, zum besten Joker der Bundesliga-Geschichte gebracht. Immerhin 33 Tore erzielte Petersen in seiner Bundesliga-Karriere nach Einwechslungen. Auf Platz 2 folgt Claudio Pizarro, der es hingegen auf 21 Treffer nach Einwechslungen bringt. Interessanterweise haben die ersten sechs Spieler in dieser Statistik alle einmal für den FC Bayern gespielt (Petersen, Pizarro, Zickler, Lewandowski, Ribéry, Scholl). Für die deutsche Nationalmannschaft streifte sich Petersen erstmals am 2. Juni 2018 das Trikot über. Gut drei Monate später folgte dann sein letzter Einsatz im DFB-Trikot, als er am 9. September 2018 gegen Peru eingewechselt wurde.
Kommen wir zum nächsten Kicker ...

#12 Timo Horn
Timo Horn durchlief alle deutschen U-Nationalmannschaften, beginnend mit der U15. Von 2012 bis 2014 spielte er in der U-20-Auswahl unter Trainer Frank Wormuth. Im März 2013 wurde er nach der Verletzung von Kevin Trapp erstmals in die U-21-Nationalmannschaft berufen und nahm an der U-21-Europameisterschaft in Israel teil. 2016 wurde Horn für das olympische Fußballturnier in Rio de Janeiro nominiert. Im ersten Spiel gegen Mexiko wurde er sogar zum „Spieler des Spiels“ ernannt. Mit dem deutschen Team holte er die Silbermedaille. Seit der Saison 2024/25 spiel Horn als Ersatztorhüter beim VfL Bochum.
Auch er hat es leider nicht geschafft ...

#13 Kevin Volland
Kevin Volland wurde von Bundestrainer Joachim Löw im Mai 2014 in den vorläufigen Kader für die WM in Brasilien aufgenommen. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er am 13. Mai 2014 im Testspiel gegen Polen. Für die endgültige WM-Nominierung wurde er jedoch nicht berücksichtigt. Weitere Einsätze folgten bei Länderspielen gegen Gibraltar und Spanien im November 2014, und er trug dabei die Rückennummer 8. 2016 erzielte er sein einziges Länderspieltor im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino. Nach einer längeren Pause wurde er 2021 für die Europameisterschaft nominiert. Seit 2023 spielt Volland nun bei Union Berlin.
Ein paar Spieler gibt es noch ...

#14 Nico Schulz
Nico Schulz war ein talentierter Außenverteidiger, der in verschiedenen deutschen Nachwuchsteams auf sich aufmerksam machte. Er bestritt Spiele für die U15 bis U18-Nationalmannschaften und erzielte dabei seine ersten Tore in der U19-Qualifikation. Ab 2013 spielte er in der U21 und nahm an der Europameisterschaft 2015 teil, wo er mit Deutschland das Halbfinale erreichte. Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab er 2018, als er gegen Peru den Siegtreffer erzielte. Insgesamt absolvierte er 12 Länderspiele, bevor er ab 2020 nicht mehr nominiert wurde. Nach einem Wechsel nach Dortmund und einer kurzen Trainingszeit beim SV Babelsberg 03 unterschrieb Schulz einen Vertrag bei MKE Ankaragücü in der Türkei.
Kennst du den Spieler noch?

#15 Sebastin Rudy
Nachdem er alle deutschen Nachwuchsteams durchlaufen hatte, feierte er 2016 unter Bundestrainer Joachim Löw sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Rudy war Teil des Kaders für die WM 2018 in Russland, wo er in mehreren Spielen zum Einsatz kam. Sein bisher einziges Tor für die Nationalmannschaft erzielte er 2017 in einem Freundschaftsspiel gegen Brasilien. Trotz seines Erfolgs auf Vereinslevel, wurde er nach 2020 nicht mehr wirklich in die Nationalmannschaft berufen. In der Saison 2021/22 kehrte er zu 1899 Hoffenheim zurück. 2023 beendete er seine Karriere.
Wir haben noch einen Spieler ...

#16 Marvin Plattenhardt
Marvin Plattenhardt feierte sein Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft im Jahr 2017. Der Linksverteidiger wurde überraschend für den Confed Cup in Russland nominiert, wo er beim Turniersieg zum Einsatz kam. 2018 folgte dann der Höhepunkt seiner DFB-Karriere: Bundestrainer Joachim Löw nahm ihn mit zur Weltmeisterschaft in Russland. Dort spielte er im ersten Gruppenspiel gegen Mexiko über die volle Distanz. Es blieb jedoch sein einziger WM-Einsatz, und auch danach wurde Plattenhardt nicht mehr regelmäßig berücksichtigt. 2024 beendete er seine Karriere.