Nader El-Jindaoui: Karriere, Familie, Gehalt und Co. – das musst du wissen
Nader El-Jindaoui ist mittlerweile aus der deutschen Medienlandschaft kaum wegzudenken. Dabei vergessen viele, dass er einiges mehr zu bieten hat.
Nader El-Jindaoui ist nicht nur ein talentierter Fußballer, sondern auch ein echtes Social-Media-Phänomen. Mit seinem Charisma begeistert er auf und abseits des Spielfelds Millionen von Fans. Dabei sind sein Karriereweg und sein Familienleben immer wieder Gesprächsthemen. Doch was musst du eigentlich wirklich über ihn wissen?
Finde es heraus ...
Der schwierige Karriere Beginn von Nader Jindaoui
Jindaoui, Sohn palästinensischer Eltern aus dem Libanon, wurde in Berlin-Kreuzberg geboren und wuchs im Wedding auf. Seine Fußballkarriere begann er beim SV Nord Wedding und er durchlief Stationen bei den Reinickendorfer Füchsen, Tennis Borussia Berlin und schließlich im Nachwuchs von Energie Cottbus. Dort beeinträchtigten dann leider gesundheitliche Probleme, ausgelöst durch einen Vitamin-D-Mangel nach einem epileptischen Anfall, seine Entwicklung. Nach einer schwierigen Zeit, in der Ärzt*innen ihm eigentlich schon das Karriereende prophezeiten, fand er 2016 beim SV Babelsberg 03 eine neue Chance und bestritt in zwei Jahren 32 Regionalligaspiele. 2018 wechselte er zu Greuther Fürth II. Verletzungen und gesundheitliche Probleme bremsten ihn erneut aus, obwohl er bei den Profis trainieren durfte. 2019 zog es ihn zu Fortuna Düsseldorf II, wo er 14 Spiele in der Regionalliga West absolvierte, bevor die Saison pandemiebedingt abgebrochen wurde.
Sein Kampfgeist machte sich bezahlt ...
Die Profikarriere von Nader El-Jindaoui
Der 28-Jährige kehrte zur Saison 2020/21 nach Berlin zurück und spielte erst für den Berliner AK 07 in der Regionalliga Nordost. Dort blieb er verletzungsfrei, erzielte in zwei Jahren 17 Tore und war in der Saison 2021/22 sogar bester Torschütze seines Teams. Im Sommer 2022 wechselte er zu Hertha BSC II. Im November 2022 trainierte er sogar mit Herthas Profis und gab im Dezember 2023 sein DFB-Pokal-Debüt. Im Achtelfinale bereitete er den Ausgleich vor und traf im Elfmeterschießen. Zehn Tage später folgte sein Zweitligadebüt. Nach der Winterpause spielte er vorwiegend noch in der zweiten Mannschaft und absolvierte 25 Regionalligaspiele (2 Tore). Zum Saisonende 2023/24 verließ er Hertha BSC, da sein Vertrag nicht verlängert wurde.
Er sorgte dafür, dass der Onlineshop zusammenbrach und sogar ein Spiel abgebrochen wurde ...
Onlineshop brach wegen Trikotverkauf zusammen
Während der Sommervorbereitung 2022 gehörte Jindaoui zwar nicht zum Profikader von Hertha BSC, erhielt jedoch eine feste Rückennummer. Sein Trikot wurde so populär, dass der vereinseigene Onlineshop am Verkaufstag sogar zusammenbrach. Kurz darauf musste ein Testspiel der zweiten Mannschaft gegen Tasmania Berlin abgebrochen werden. Über 2300 meist junge Fans waren nach seinem Aufruf auf Instagram erschienen, der versprach, jedes Trikot zu signieren. Viele stürmten den Platz, um ein Selfie oder Autogramm zu ergattern, was dann einen Abbruch nötig machte.
Jetzt scheint er einen neuen Verein gefunden zu haben ...
Nader Jindaoui wechselt zu LA Galaxy
Nader Jindaoui hat einen Vertrag bei LA Galaxy in der Major League Soccer (MLS) unterschrieben, das teilte er in einem YouTube-Video Nach seiner Vereinslosigkeit trainierte er zunächst von Oktober bis Dezember 2024 bei LA Galaxy, nun scheint er dort fest unterschrieben zu haben. In Los Angeles wird Jindaoui Teamkollege von Marco Reus, der im August von Borussia Dortmund wechselte. Eine Rückkehr zu Hertha galt zuletzt als unwahrscheinlich.
Dort wird er allerdings nicht alleine hinziehen ...
Nader Jindaoui ist Familienvater und Ehemann
Nader Jindaoui lernte seine Partnerin Louisa bereits im Jugendalter kennen. Zwar hatten sie ein paar Höhen und Tiefen und schwere Phasen, doch scheinen sie sich am Ende immer wieder zusammengerauft zu haben. 2019 feierten sie eine islamische Hochzeit. Das Paar hat zwei Kinder: Tochter Imani, geboren im Oktober 2021, und Sohn Nidal, der erst im März 2024 zur Welt kam. Auf YouTube teilen sie wöchentlich Inhalte auf ihrem gemeinsamen Account „Jindaouis“, der mehrere Millionen Follower*innen hat. Auch auf TikTok und Instagram sind sie als Familie vertreten und lassen ihre Fans an Details ihres Alltags teilhaben. Gemeinsam starten sie nun ein neues Kapitel in Los Angeles.
Doch für das Paar hagelt es auch viel an Kritik ...
Kritik am Social Media Auftritt der Jindaouis
Nader Jindaoui und seine Partnerin Louisa teilen oft private Einblicke in ihr Leben, darunter auch gerne Fotos und Videos ihrer Kinder Imani und Nidal. Das stößt im Internet auch oft auf Kritik. In einer Instagram-Story reagierte der Fußballer auf die andauernden negativen Nachrichten. Aufgebracht erklärte er, dass Hass in den sozialen Medien leider normal sei, doch die Anfeindungen gegen die Familie belasteten besonders Louisa, die nun sehr verunsichert sei. Jindaoui wies darauf hin, dass solche Angriffe vor allem von Menschen kämen, die sich hinter ihren Handys versteckten und keine echten Sorgen hätten: „Ihr versteckt euch hinter euren Handys, schreibt Kommentare (…). Es geht euch nicht um unsere Kinder“. In der Öffentlichkeit wurden die Kinder der Jindaouis auch schon mal als „Gelddruckmaschine“ oder Ähnliches bezeichnet. Dennoch: Egal, wie man das findet – Hass im Netz ist definitiv keine Option!
Die Familie löste im Jahr 2024 einen Polizeieinsatz aus ...
Die Jindaouis lösen Polizeieinsatz bei „Wonder Waffel“ aus
Die Familie löste Ende 2024 einen Massenansturm auf ein Waffelgeschäft in Berlin-Gesundbrunnen aus. Etwa 2.000 Menschen versammelten sich, um ihn im Rahmen einer Werbeaktion zu sehen und Gratis-Bowls und Waffeln zu erhalten. Im riesigen Gedränge wurden sechs Menschen, darunter auch ein zehnjähriges Kind, verletzt. Die Polizei musste einschreiten und sperrte die Straßen ab. Mehrere Personen schlugen wild um sich. Jindaoui entschuldigte sich später in einem Instagram-Post für das Geschehen und betonte, dass die Sicherheit der Fans für ihn an erster Stelle stehe.
Was verdient er eigentlich so?
Das Vermögen von Nader Jindaoui
Laut verschiedenen Medienberichten erzielte er damals wohl ein Gehalt von etwa 200.000 Euro jährlich als Spieler von Hertha BSC, was natürlich einen bedeutenden Teil seines Vermögens ausmachte. Wie hoch sein Gehalt bei LA Galaxy sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Doch sein Einkommen wächst nicht nur durch seine Fußballkarriere, sondern auch durch seine Aktivitäten als YouTuber und Influencer. Zusammen mit seiner Frau Louisa gründete er die Modemarke „Kiwani Berlin“ und brachte auch die „Jindaoui Bowl“ auf den Markt. Für 2023 wurde sein Gesamtvermögen auf rund 5,92 Millionen Euro geschätzt. Wahrscheinlich liegt es mittlerweile wohl höher.