Deutsche Fußballer, die ihre Karriere in den USA beendet haben
Nach dem Ende ihrer Karriere in Deutschland zieht es einige Fußballer in die USA, um noch einmal das Beste aus ihren letzten Profi-Jahren herauszuholen.

#5 Thorsten Frings
Nach vielen erfolgreichen Jahren in der Bundesliga, wo er für Top-Vereine wie Werder Bremen und Borussia Dortmund spielte, wagte Thorsten Frings 2011 den Schritt in die Major League Soccer (MLS) zu Toronto FC. In Toronto wurde er dann schnell zum Führungsspieler – schon bald machten ihm aber anhaltende Hüftprobleme zu schaffen. Nach zwei Jahren musste Frings 2013 seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen. Mit 36 Jahren war sein Körper einfach nicht mehr bereit für den hohen körperlichen Einsatz. Sein Abschied vom Fußball war auf jeden Fall schmerzhaft, aber Frings bleibt vielen als echter Kämpfer in Erinnerung – sowohl in Deutschland als auch in den USA.
Der nächste Fußballer war nicht ganz so zufrieden mit seinem Schritt in die USA ...