FIFA-Cover: So veränderte sich das FIFA-Gesicht im Laufe der Jahre
Die Spiele von FIFA waren nicht nur immer sehr beliebt bei Fans, sondern die Gesichter auf den Covern sind auch eine wahre Zeitreise über die Jahre.

Wenn du auch zu den Fans der FIFA-Spiele gehörst, hast du sicher schon einmal die unterschiedlichen Cover mit den verschiedenen Cover-Gesichtern bestaunt. Doch wenn du über die Jahre zurückblickst, wird sich dir eine Zeitreise voller Legenden offenbaren, die ihre eigene Geschichte erzählt. Das erste Cover mit Spielern gab es nämlich schon in „FIFA Soccer 95“ mit Erik Thorstvedt in 1994 und erschien exklusiv für den Mega Drive.
Für alle weiteren Jahre siehst du hier die entsprechenden Bilder:

FIFA Soccer 96
Andy Legg und Ioan Sabau waren die Helden des FIFA-Covers von FIFA Soccer 96*. Auf einer anderen Version könntest du Jason McAteer und Frank de Boer beim Zweikampf beobachten.

FIFA 97
Zum ersten Mal hatte man 1997 separate Covers für die europäische Ausgabe von FIFA und für den Rest der Welt gemacht. David Ginola war auf dem europäischen Version von FIFA 97* zu sehen.

FIFA: Die WM-Qualifikation 98
Der FIFA-Teil unterscheidet sich etwas im Namen von den andere Teilen: Und zwar trug er den Namen „FIFA: Die WM-Qualifikation 98“*. Dabei war Europa auf dem Cover durch Andi Möller vertreten, international waren es Raul und Beckham.

FIFA 99
Der damalige Schalke-Star Olaf Thon war das Gesicht auf dem Spiel von FIFA 99*.

FIFA 2000
Zum Beginn des neuen Jahrtausends hatte Mehmet Scholl die Ehre, auf dem deutschen Cover von FIFA 2000* abgebildet zu werden.

FIFA 2001
Lothar „Lodda“ Matthäus prägte das Titelbild von FIFA 2001*. Außerdem gab es 11 verschiedenen FIFA-Cover in diesem Jahr.

FIFA Football 2002
Auch bei FIFA Football 2002* ist eine echte Fußball-Legende zu sehen. Das Cover zeigt niemand Geringeres als Gerald Asamoah.

FIFA Football 2003
Roberto Carlos, Ryan Giggs und Edgar Davids – diese drei Superstars waren auf dem Cover von FIFA Football 2003* abgebildet. Man versuchte damit, den Trend zu internationalen Cover durchzusetzen.

FIFA Football 2004
Dieser Trend hielt auch bei FIFA Football 2004* an: Thierry Henry, Alessandro Del Piero und Ronaldinho auf einem Bild ist der Beweis.

FIFA Football 2005
FIFA Football 2005* erschien mit Patrick Vieira (In Nord Amerika ersetzt durch Oswaldo Sanchez), Fernando Morientes und Andriy Shevchenko auf dem Cover.

FIFA 06
Unser Poldi schaute zufrieden von dem Cover von FIFA 06*. Neben ihm zu sehen: Wayne Rooney und Ronaldinho.

FIFA 07
In den nächsten Jahren tauchten immer wieder Ronaldinho und Wayne Rooney auf dem englischen Cover auf. In Deutschland hat man Rooney jedoch so ziemlich immer ersetzt. In FIFA 07* war es noch einmal Lukas Podolski, der für den Engländer auf dem deutschen Cover vorgestellt wurde.

FIFA 08
2008 war es wiederum Miro Klose auf dem deutschen Cover bei FIFA 08*, neben ihm Ronaldinho.

FIFA 09
Bei FIFA 09* werden international Wayne Rooney und Ronaldinho gezeigt, während bei der deutschen Ausgabe Kevin Kuranyi für den Engländer zum Zug kam.

FIFA 10
In Deutschland waren es bei FIFA 10* Rooney und Bastian Schweinsteiger, international Theo Walcott, Frank Lampard und ebenfalls Wayne Rooney.

FIFA 11
Auf dem Deutschen Cover von FIFA 11* waren Mesut Özil und Rene Adler zu sehen. International waren Rooney und Kaka vertreten.

FIFA 12
Lukas Podolski hat es mal wieder in FIFA 12* geschafft, auf dem FIFA-Cover zu erscheinen. Neben ihm: Mats Hummels.

FIFA 13
2013 begann die Ära des argentinischen Überfliegers Lionel Messi. Auch in den Spielen zeigt sich das, wie auf dem Cover von FIFA 13* zu sehen ist.

FIFA 14
Messi war auch bei FIFA 14* auf dem Cover. International wurde landesabhängig noch ein Spieler hinzugefügt.

FIFA 15
Selbst in FIFA 15* war es nicht anders: König Messi dominiert weiterhin das FIFA-Cover des Jahres.

FIFA 16
Bei FIFA 16* war es ebenfalls wieder der argentinische Zauberfloh Messi. Damit aber keine Langeweile aufkommt, zierte 2017 Marco Reus das Cover, ehe es Ronaldo geschafft hat.

FIFA 17
Bei FIFA 17* durfte endlich wieder ein deutscher Star aufs Cover. Glückwunsch, Marco Reus!

FIFA 18
Nachdem Messi das FIFA-Cover jahrelang dominiert hat, ist in FIFA 18* nun als einer der besten Torschützen Cristiano Ronaldo nach Reus an der Reihe.

FIFA 19
Auch das Jahr darauf darf Cristiano Ronaldo das Cover von FIFA 19* schmücken. Schwarz-weiße Trikots dürften ihm bekannt vorkommen, diesmal jedoch mit einem anderen Wappen.

FIFA 19 – Coverwechsel
Christiano Ronaldo ist jedoch irgendwann auf dem Cover von FIFA 19* verschwunden und wurde ersetzt. Stattdessen sind auf dem neuen Cover jetzt Kevin De Bruyne, Paulo Dybala und Neymar (da Silva Santos Júnior) zu sehen.

FIFA 20 – Standard-Edition
Die aktuelle Standard-Edition von FIFA 20* ziert der Belgier Eden Hazard, der auf dem Platz vor allem durch seine Schnelligkeit, Kreativität und beeindruckenden Dribbling-Künste überzeugt.
Doch wie sieht es bei der Champions Edition aus?

FIFA 20 – Champions-Edition
Auf dem Cover der Champions Edition findet sich in FIFA 20* der Weltklasse-Verteidiger und UEFA Champions League Sieger Virgil van Dijk.
Doch es gibt auch noch eine Ultimate Edition mit eigenem Cover:

FIFA 20 – Ultimate-Edition
Auf der Ultimate Edition von FIFA 20*, die unter anderem bis zu 20 seltene Gold-Packs enthält, sieht man Fußball-Legende Zinédine Zidane, der das Cover als dreimaliger FIFA-Weltfußballer des Jahres natürlich mehr als verdient hat.

FIFA 21
Das Cover für den Teil FIFA 21* schmückt kein anderer als Kylian Mbappé. Dabei ist es sogar egal, ob du dir Standard-, die Champions- oder die Ultimate-Edition erwirbst, da er auf allen dreien zu sehen ist. Die Pose ändert sich natürlich.

FIFA 22
Auch der aktuellste Teil FIFA 22*, der im Oktober 2021 erschienen ist, zeigt auf seinem Cover ein weiteres Mal den weltberühmten Fußballprofi Kylian Mbappé.
*Werbung