Neven Subotic: Stiftung, Partnerin und Vermögen – das macht der Kicker heute

Neven Subotić ist ein ehemaliger Fußballprofi, der vor allem für seine Zeit beim BVB bekannt war. Doch was musst du über ihn wissen?

Neven Subotić ist ein ehemaliger Fußballprofi.
Quelle: IMAGO / Kolvenbach

Neven Subotić ist nicht nur für seine Leistungen als Fußballspieler bekannt, sondern auch für sein Engagement abseits des Platzes. Hier erfährst du alles über ihn und sein Leben nach der aktiven Karriere.

Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick ...

Neven Subotić hatte keine einfache Kindheit.
Quelle: IMAGO / Stefan Schmidbauer

Neven Subotić und seine Familie mussten fliehen

Subotić wurde in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina, geboren. Seine Eltern, Zeljko und Svjetlana zogen 1990 aufgrund der Balkanspannungen und drohender Jugoslawienkriege mit ihm und seiner Schwester nach Deutschland. Die Familie lebte zunächst in Schömberg, wo er beim TSV Schwarzenberg von der F- bis zur D-Jugend spielte. 1999 wanderte die Familie nach Salt Lake City, USA, um einer Abschiebung nach Bosnien zu entkommen. Dort spielte Subotić in verschiedenen Vereinen, zuletzt in Florida, und auch in der Jugend-Nationalmannschaft. Subotić spricht fließend Deutsch, Serbisch und Englisch. Er besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Davor hatte er von Geburt an die jugoslawische Staatsangehörigkeit, später die US-amerikanische und die serbische.

Und die Fußballkarriere?

Neven Subotić spielte in verschiedenen Fußballvereinen.
Quelle: IMAGO / Revierfoto

Die Fußballkarriere von Neven Subotić

Subotić begann damals im College-Team der University of South Florida, wo ein Scout ihn entdeckte und dem damaligen Trainer von Mainz 05, Jürgen Klopp, empfahl. 2006 wechselte er dann nach Mainz, spielte in der Innenverteidigung der Oberligamannschaft und debütierte am letzten Spieltag der Saison 2006/07 in der Bundesliga gegen Bayern München. Zur Saison 2008/09 folgte Subotić Klopp zu Borussia Dortmund und unterschrieb einen Vertrag bis 2013. Bei seinem Debüt erzielte er einen Kopfballtreffer gegen Bayer Leverkusen. Mit dem neuen Abwehrduo Subotić und Mats Hummels kassierte Dortmund nur 37 Gegentore, im Gegensatz zur vorherigen Saison mit 62 Gegentoren. In der Rückrunde der Saison 2016/17 wurde Subotić an den 1. FC Köln ausgeliehen. 2018 wechselte er ablösefrei zur AS Saint-Étienne und absolvierte 42 Spiele in der Ligue 1. 2019 schloss er sich dem Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin an und trug maßgeblich zum Klassenerhalt bei.  2020 wechselte Subotić in die Süper Lig zu Denizlispor, bevor er 2021 zu SCR Altach in Österreich ging. Nach einem Jahr ohne Verein gab er 2022 das Ende seiner Karriere bekannt.

Und mit der Nationalmannschaft? 
 
 
 
 

Neven Subotić spielte hauptsächlich in der serbischen Nationalmannschaft.
Quelle: IMAGO / AFLOSPORT

Neven Subotić spielte in verschiedenen Nationalmannschaften

Der Kicker spielte von der U17 bis zur U20 für US-amerikanische Jugendnationalmannschaften und absolvierte zwei Spiele in der U20, ohne ein Tor zu erzielen. 2009 entschied er sich, für die serbische Nationalmannschaft zu spielen und lehnte ein Angebot des bosnischen Fußballverbands ab. Sein Debüt für Serbien gab er im März 2009 in einem WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien, das Serbien 3:2 gewann. Sein erstes Tor erzielte er am 10. Juni 2009 beim 2:0-Sieg gegen die Färöer. Bis 2013 kam er auf 36 Länderspiele und erzielte dabei zwei Tore.

Schon während seiner aktiven Fußballkarriere setzte er sich für soziale Zwecke ein ... 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Neven Subotić hat eine eigene Stiftung und setzt sich für soziale Ungerechtigkeit ein

Subotić ist Botschafter des Vereins Kinderlachen und gründete 2012 die Neven Subotic Stiftung mit Sitz in Dortmund, um Brunnen und Sanitäranlagen in Ostafrika zu bauen. Am Weltwassertag 2023 wurde die Stiftung, die inzwischen zehn Mitarbeiter*innen in Deutschland und Ostafrika beschäftigt, in „well:fair foundation“ umbenannt. Sie hat bereits 450 Projekte in Äthiopien, Kenia und Tansania abgeschlossen und führt auch Bildungsprojekte in Deutschland durch. 2019 wurde sie vom Europäischen Parlament mit dem Silver Rose Award für ihr Engagement ausgezeichnet. Im Jahr 2022 veröffentlichte er sogar zusammen mit der Journalistin Sonja Hartwig das Buch „Alles geben. Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt“, in dem er das Thema soziale Gerechtigkeit anhand seiner eigenen Biographie behandelt. Das Vorwort stammt von Jürgen Klopp.

Für seinen Einsatz soll er belohnt werden ...

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Neven Subotić erhält Bundesverdienstkreuz

Am 30. September 2022 verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Subotić sogar die Bundesverdienstmedaille unter dem Motto „Brücken bauen“. Er wurde damals besonders für seinen herausragenden Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, Armutsbekämpfung, Migration und dem Klimawandel geehrt.

Mit Fußball will der ehemalige Kicker eigentlich nicht mehr wirklich viel zu tun haben. Er kritisiert mittlerweile sogar einige Punkte.

Neven Subotić ist kein Fan vom DFB.
Quelle: IMAGO / Martin Hoffmann

Neven Subotić kritisiert die Organisation im Fußball

Natürlich vermisse ich eine Meisterfeier mit 600.000 Leuten“, sagt der Ex-Kicker bei einem Auftritt im BR Fernsehen, während er Jubelbilder aus seiner Zeit in Dortmund sieht. Doch heute betrachtet er seine Vergangenheit differenziert und betont: „Das Profigeschäft ist etwas, das Kritik verdient hat – konstruktive Kritik.“ Für ihn steht der Fußball als Kulturgut und das Vereinswesen im Vordergrund, doch die Frage, wie man den Profibereich ins Gleichgewicht bringen kann, bleibt. „Kommerz schafft Distanz“, sagt Subotić, der sich zuletzt zu Fanprotesten gegen einen möglichen Investoreneinstieg bei der DFL äußerte. Seiner Meinung nach fehlt in Deutschland die Bereitschaft zum Dialog und eine klare Zukunftsvision, was an fehlenden Strukturen und Organisationen liegt.

Was verdient er so?

Wie viel Geld hat Neven Subotić?
Quelle: IMAGO / RHR-Foto

Das Vermögen von Neven Subotić

Neven Subotić startete 2007 in der Fußball-Bundesliga und war lange Zeit unverzichtbar in Dortmund, wo er über die Hälfte seiner 419 Spiele für die Schwarz-Gelben absolvierte. Zwischen 2009 und 2013 kam er 36 Mal für die serbische Nationalmannschaft zum Einsatz. Während seiner Zeit bei Borussia Dortmund erreichte er seinen höchsten Marktwert, der bis 2011 auf 18 Millionen Euro stieg und zeitweise bei 20 Millionen Euro lag. Schätzungen zufolge beträgt sein Vermögen aktuell etwa 11,5 Millionen Euro.

Geht er alleine durchs Leben?

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Hat Neven Subotić eine Partnerin?

Neven Subotić wohnt wohl mittlerweile abwechselnd mit seiner Partnerin Shari Malzahn in Deutschland und in seiner Heimatstadt Banja Luka. Das Paar ist nicht verheiratet und hat noch keine Kinder, engagiert sich jedoch gemeinsam in ihrer Stiftung. Viel mehr über sein Privat-, besonders über sein Liebesleben ist leider zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt. Vielleicht ändert sich das in naher Zukunft ja noch einmal.

Pinterest Pin Neven Subotić: Stiftung, Partnerin und Vermögen – das macht er heute