WM Kader 2014: Was macht die damalige Nationalmannschaft heute?
Bei der Weltmeisterschaft (WM) war jeder einzelne Spieler von ihnen ein Held. Doch was macht die Nationalmannschaft von 2014 heute?

#3 Ron-Robert Zieler
So auch wie bei Roman Weidenfeller konnte auch Ron-Robert Zieler die WM 2014 nur von der Bank aus verfolgen. Sein sechstes und bisher letztes Länderspiel absolvierte der Torhüter am 10. Juni 2015 gegen die USA. Dafür ließ sein persönlicher Triumpf nicht lange auf sich warten. Denn am 1. November 2015 bestritt der Torwart beim Ligaspiel gegen den Hamburger SV seine 153. Erstligapartie in Folge für Hannover 96 und stellte den Vereinsrekord, der bis dahin von Hans-Josef Hellingrath gehalten worden war, ein. Nach dem Abstieg seines damaligen Vereins zog es ihn nach Leicester City und zum VfB Stuttgart. Zur Saison 2019/20 zog es Zieler allerdings wieder nach Hannover zurück. Eine leichte Zeit hatte er nach seiner Rückkehr allerdings nicht. Denn sein Kollege Michael Esser, den er von seinem Stammplatz gedrängt hatte, bekam von Geschäftsführer Martin Kind die Garantie ausgesprochen, wieder die Nummer 1 zu sein. Zieler hätte laut Kind jedoch „gar nicht erst verpflichtet werden dürfen“ und habe in „Hannover keine Chance mehr“ auf einen Stammplatz. So zog es ihn auf Leihbasis zur Saison 2020/2021 kurzzeitig zum 1. FC Köln, bei dem Zieler einst seine Ausbildung genoss. Nach seiner Rückkehr nach Hannover wurde er in der Folgesaison 2021/22 wieder Stammtorhüter bei den 96ern und hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert.
Als nächstes schauen wir uns die Feldspieler an ...