WM Kader 2014: Was macht die damalige Nationalmannschaft heute?
Bei der Weltmeisterschaft (WM) war jeder einzelne Spieler von ihnen ein Held. Doch was macht die Nationalmannschaft von 2014 heute?

#21 André Schürrle
Bei der Weltmeisterschaft 2014 erzielte André Schürrle im Achtelfinalspiel gegen Algerien, nachdem er zur Halbzeit eingewechselt worden war, in der Verlängerung mit der Hacke das 1:0, das zum Tor des Monats Juni gewählt wurde. Mit seinen insgesamt drei Joker-Toren löste er Rudi Völler, der bei der WM 1986 zwei Tore nach Einwechslungen erzielt hatte, als erfolgreichsten Einwechselspieler ab. Im WM-Finale lieferte der Stürmer in der 113. Minute die Torvorlage zum 1:0-Siegtreffer durch Mario Götze und trug damit maßgeblich zum Gewinn des Weltmeistertitels bei. 2017 endete seine Karriere bei der deutschen Nationalmannschaft. Nach zwei Jahren beim FC Chelsea kehrte Schürrle 2015 in die Bundesliga zum VfL Wolfsburg zurück. Nach nur einer Saison zog es ihn zum BVB, ehe er auf Leihbasis zum FC Fulham nach England und nach Russland zu Spartak Moskau wechselte. Bei dem russischen Verein beendete der Flügelspieler im Juli 2020 mit 29 Jahren seine Karriere als aktiver Fußballer.
Der nächste Mann erzielte einen Rekord ...