Michael Ballack: Freundin, Sohn und Vermögen – was wurde aus dem Fußballstar?
Wer das Wort Fußball hört, kam eine lange Zeit nicht Michael Ballack vorbei. Doch was wurde aus einem der bekanntesten Kicker aller Zeiten?

Die Karriere von Michael Ballack
Michael Ballack wurde am 26. September 1976 in Görlitz geboren und entdeckte seine Leidenschaft für Fußball im Alter von sieben Jahren. Seine bemerkenswerte Technik und seine Fähigkeit, mit beiden Füßen zu schießen, machten ihn sehr schnell bekannt. Seine Profikarriere begann in Chemnitz, wo er 1995 seinen ersten Vertrag unterzeichnete. Nach zwei Jahren beim 1. FC Kaiserslautern spielte er von 1997 bis 2002 bei Bayer 04 Leverkusen. Als „Deutschlands Fußballer des Jahres“ verließ er Leverkusen dann wieder, um von 2002 bis 2006 für den FC Bayern München zu spielen. Danach folgten vier Jahre bei Chelsea, bevor er für sein Karriereende zu Bayer 04 Leverkusen zurückkehrte. 2012 beendete er dann auf eigenen Wunsch seine aktive Karriere. Ballack war außerdem von 1999 bis 2010 Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und führte sie ab 2004 nach Oliver Kahn sogar an. Nach einer langwierigen Verletzung, die durch ein Foul von Kevin-Prince Boateng entstand und Differenzen mit Bundestrainer Joachim Löw verließ er die Nationalmannschaft leider eher unfreiwillig. Obwohl der große Triumph eines WM-Sieges oder Champions-League-Titels ihm bis zum Ende verwehrt blieb, gewann der Kicker insgesamt elf Trophäen während seiner Profikarriere, darunter mehrere Meisterschaften und nationale Pokale.
Doch was macht der ehemalige Fußballprofi heute?