Spätzünder: Fußballprofis, die erst im „hohen Alter“ zu Stars wurden

Viele Fußballprofis wurden von großen Vereinen schon in ihrer Jugend gejagt. Bei manchen hat es gedauert, bis sie Stars wurden.

Nicht immer werden Fußballer in jungen Jahren groß.
Quelle: IMAGO / Isosport

Es gibt Fußballtalente, die schon in jungen Jahren die große Karriere gestartet haben. Ein Beispiel hierfür ist der Spanier Lamine Yamal, der schon mit 16 Jahren bei der EURO 2024 spielte und mit 17 Jahren und einem Tag Europameister wurde. Andere wiederum haben lange gebraucht, bis sie ihr großes Ziel erreicht haben. Die 10 Fußballprofis waren echte Spätzünder und wurden erst im „hohen“ Alter zu Stars!

Wir starten unsere Liste mit einem deutschen Nationalspieler …

Kevin Behrens startete erst 2021 seine Karriere beim  Bundesligisten.
Quelle: IMAGO / Christian Schroedter

#1 Kevin Behrens

Kevin Behrens wurde 1991 in Bremen geboren. Nachdem er seine letzten Jugendjahre bei Werder Bremen verbracht hatte, wechselte er in die Regionalliga Nord zum SV Wilhelmshaven, wo er von 2010 bis 2011 spielte. Nach einer Station bei Hannover 96 II wechselte der Stürmer zu Alemannia Aachen und Rot-Weiß Essein, die Regionalliga West. Behrens spielte ab 2016 für den FC Saarbrücken. Durch seine hervorragenden Leistungen konnte er sich 2018 für einen Zweitligavertrag beim SV Sandhausen empfehlen. 2021 unterschrieb er beim Bundesligisten FC Union Berlin und konnte sich mit den Berlinern 2022 für die Champions League qualifizieren. 2024 wechselte er zum VfL Wolfsburg. Behrens wurde im Oktober 2023 erstmals für Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert.

Auch er hatte seinen ersten Bundesligaeinsatz bei Union Berlin …

Fußballer Marius Bülter lief bei Schalke 04 zu Höchstformen auf.
Quelle: IMAGO / DeFodi Images

#2 Marius Bülter

Marius Bülter wurde 1993 in Ibbenbühren geboren. Der Stürmer begann seine Karriere in der Jugend von Brukteria Dreierwalde und wechselte anschließend zu Preußen Münster. Seine ersten Einsätze im Herrenbereich hatte er für Eintracht Rheine, mit dem er in die Oberliga Westfalen aufstieg. Er spielte ab 2014 für den SV Rödinghausen, nachdem er zuvor für SuS Neuenkirchen in der Oberliga aufgelaufen war. 2018 unterschrieb er als Torschützenkönig der Regionalliga West beim Zweitligaaufsteiger 1. FC Magdeburg und wechselte 2019 zum 1. FC Union Berlin, wo Bülter seine ersten Bundesligaeinsätze hatte. Von 2021 bis 2023 stand er beim FC Schalke 04 unter Vertrag. Seit 2023 spielt der Stürmer für die TSG Hoffenheim.

Der Profi wurde im Alter von 33 Torschützenkönig der Premier League …

Jamie Vardy kommt aus England und ist dort inzwischen ein Star.
Quelle: IMAGO / Pro Sports Images

#3 Jamie Vardy

Jamie Vardy wurde 1987 in England geboren. Er wurde in der Jugend von Sheffield Wednesday aufgrund seiner Größe zunächst aussortiert. 2003 begann er beim Amateurverein Stocksbridge Parks wieder Fußball zu spielen. Hier blieb er bis 2010. Er wechselte innerhalb der 7. Liga zum Konkurrenten FC Halifax Town. 2011 wechselte er für eine Ablöse von 200.000 Euro in die fünfte Liga. 2012 machte er einen weiteren großen Schritt und stand fortan beim Zweitligisten Leicester City unter Vertrag. Nach dem Aufstieg in die Premier League wurde er 2016 englischer Meister und als Englands Fußballer des Jahres ausgezeichnet. 2020 wurde er mit 33 Jahren ältester Torschützenkönig der Premier League. Von 2015 bis 2018 war er Teil der englischen Nationalmannschaft.

Der nächste Platz spielte für den FC Köln …

Der ursprüngliche Saarbrückener Hector lief lange für den FC Köln auf.
Quelle: IMAGO / Xinhua

#4 Jonas Hector

Jonas Hector wurde 1990 in Saarbrücken geboren. Der vielseitige Spieler, der auf verschiedenen Positionen in der Verteidigung und im Mittelfeld auf dem Platz stand, spielte seine gesamte Jugend und seine ersten Herrenjahre beim SV Auersmacher, zuletzt in der Oberliga. 2010 wechselte er zum 1. FC Köln, zunächst war er für die 2. Mannschaft vorgesehen. Ab 2012 wurde er dann in den Profikader berufen und blieb dem 1. FC Köln bis zu seinem Karriereende 2023 treu. Zwischenzeitlich lehnte Hector Angebote größerer Vereine, wie des 1. FC Barcelona, ab. Von 2014 bis 2020 stand Hector im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft.

Der nächste Spieler führt uns nach Frankreich …

Olivier Giroud ist Rekordtorschütze der französischen Nationalmannschaft
Quelle: IMAGO / Uk Sports Pics Ltd

#5 Olivier Giroud

Der Rekordtorschütze der französischen Nationalmannschaft, Olivier Giroud, wurde 1986 in Chambery geboren. Ab 2005 stand er im Herrenkader des französischen Zweitligisten Grenoble Foot, bei dem er zuvor schon seit 1999 in der Jugend spielte. Nachdem sein damaliger Trainer das Potenzial des Stürmers unterschätzt hatte, wechselte er in die 3. Liga. 2008 kehrte er in die 2. Liga zurück und wurde Torschützenkönig. Am Saisonende wurde er zum besten Spieler der Liga ernannt. Über den Erstligisten HSC Montpellier, mit dem er französischer Meister wurde, wechselte er 2012 zum FC Arsenal nach London. Anschließend spielte er von 2018 bis 2021 beim FC Chelsea und von 2021 bis 2024 beim AC Mailand. Seit 2024 steht er bei Los Angeles FC unter Vertrag.

Er ist vielen wegen des WM-Finales 2006 noch ein Begriff …

Marco Materazzi kennen wir aus Italien. Er ist 1973 geboren und war damit ein Spätzünder.
Quelle: IMAGO / Buzzi

#6 Marco Materazzi

Marco Materazzi wurde 1973 in Italien geboren. Er begann seine Herrenkarriere in der 3. Liga bei Marsala Calcio und AS Trapani. 1995 wechselte er in die zweite Liga zum AC Perugia, wo er sich nicht durchsetzen konnte. 1998 bis 1999 war er für den FC Everton aktiv. Der Durchbruch gelang ihm dann nach seiner Rückkehr zum AC Perugia. 2001 wurde er von Inter Mailand verpflichtet, wo er sich zum Star entwickelte. Er blieb dort bis 2011 unter Vertrag. Von 2001 bis 2008 war er Teil der italienischen Nationalmannschaft, mit der 2006 den Weltmeistertitel holte. In Deutschland ist er insbesondere auch durch seinen Kopfstoß gegen Zinédine Zidane im WM-Finale 2006 bekannt.

Es führt uns zum langjährigen Manager des DFB-Teams …

Oliver Bierhoff gilt als Ikone des deutschen Fußballs. Auch er wurde relativ spät bekannt.
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#7 Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff wurde 1968 in Karlsruhe geboren. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Fußballern – sein Durchbruch gelang ihm aber erst relativ spät. Nachdem er bei verschiedenen Vereinen in Essen die Jugend durchlaufen hatte, wechselte er zu Bayer Uerdingen. Hier startete er auch seine Profikarriere. Nach seinem Wechsel zum HSV wurde er nach Mönchengladbach verliehen. 1990 wechselte er nach Österreich zu Austria Salzburg. 1991 wurde er von Inter Mailand gekauft und direkt in die zweite italienische Liga nach Ascoli Calcio weiterverliehen. 1995 wechselte er in die Serie A zu Udinese Calcio. Hier wurde er 1998 Torschützenkönig und wechselte zum AC Mailand, mit dem er italienischer Meisterwurde. Sein Nationalmannschaftsdebüt gab er mit 27 Jahren. Bei der EURO 1996 schoss er das Golden Goal, welches Deutschland den Titel brachte.

Kommen wir zu einem ehemaligen Bayern-Star …

Luca Toni hatte seinen Durchbruch im Jahr 2003 bei US Palermo.
Quelle: IMAGO / Ulmer

#8 Luca Toni

Luva Toni wurde 1977 in Italien geboren. Er startete seine Karriere in der zweiten und dritten italienischen Liga. Von 1994 bis 2003 spielte er bei insgesamt sieben Vereinen. Der Durchbruch gelang ihm US Palermo, wo er von 2003 bis 2005 unter Vertrag stand. Mit Palermo stieg er in die 1. italienische Liga auf. Anschließend stand der Stürmer beim AC Florenz unter Vertrag und wurde Torschützenkönig und bester Torjäger Europas. 2007 wechselte er zum FC Bayern. 2010 wurde er nach Italien ausgeliehen. Seine Karriere beendete er 2016 bei Hellas Verona. Von 2004 bis 2009 spielte er für Italien und wurde Weltmeister.

Der nächste Spieler begann seine Karriere in Frankreich …

Didier Drogba wurde nicht als Talent, sondern als älterer Profi entdeckt.
Quelle: IMAGO / Paul Marriott

#9 Didier Drogba

Didier Drogba wurde 1978 in Abidjan, der ehemaligen Hauptstadt der Elfenbeinküste, geboren. Er wuchs in Frankreich auf. Drogba startete seine Profikarriere beim französischen Zweitligisten Le Mans FC. In der Saison 2003/2004 trug der Stürmer das Trikot von Olympique Marseille, wo er entscheidenden Anteil am Erreichen des UEFA-Cup-Finales hatte. Mit 26 Jahren wechselte Drogba 2004 nach London. Beim FC Chelsea spielte er bis 2012. Beim Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea 2012 schoss Drogba den entscheidenden Elfmeter und führte den FC Chelsea zur Champions League. Anschließend ging er nach China und zu Galatasaray Istanbul. 2014 kehrte er zum FC Chelsea zurück. Seine Karriere beendete Drogba 2018 in den USA bei Phoenix Rising. Von 2002 bis 2014 spielte er für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste.

Kommen wir zu einem der beliebtesten deutschen Fußballspieler …

Miroslav Klose zählt zu den großen Stars des deutschen Fußballs. Auch er startete spät mit der Karriere.
Quelle: IMAGO / Team 2

#10 Miroslav Klose

Miroslav Klose wurde 1978 in Polen geboren. Er wuchs in Kusel in Rheinland-Pfalz auf. Der Stürmer spielte zunächst für die SG Blaubach-Diedelkopf im Jugendbereich, später auch für die Herrenmannschaft in der siebtklassigen Bezirksliga. 1998 wechselte er zum FC Homburg, wo er für die erste und zweite Mannschaft in der Verbandsliga (5. Liga) und der Regionalliga (damals 3. Liga) spielte. 2000 gelang ihm der Durchbruch und er wurde vom 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag genommen, zunächst in der 2. Mannschaft. Er wurde schnell zum Stammspieler der 1. Mannschaft. 2004 wechselte er zu Werder Bremen, ab 2007 stand er beim FC Bayern unter Vertrag. Seine Karriere beendete er 2016 bei Lazio Rom. Er ist Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft, für die er von 2001 bis 2014 spielte – er erzielte insgesamt 71 Tore in 137 Spielen.