Sarah Connor, Michael Bolton & Co.: Die größten Hymnen-Fails
Nationalhymnen ertönen vor Länderspielen und bei Siegerehrungen. Sie sorgen für Gänsehaut – doch manchmal läuft es gehörig schief.
#2 Die Eröffnungsfeier der Allianz-Arena
Der bekannteste Nationalhymnen-Fail in Deutschland fand wohl während der Eröffnungsfeier der Allianz-Arena in München im Jahr 2005 statt. Die deutsche Sängerin Sarah Connor hatte die Ehre, die deutsche Nationalhymne beim Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern München und der deutschen Fußballnationalmannschaft zu singen – leider ging dabei einiges schief. Die Delmenhorsterin sang „Brüh im Lichte dieses Glückes“ – wobei der eigentliche Text: „Blüh im Glanze dieses Glückes“ lautete. Deutsche Medien berichteten wochenlang über das Thema und Connor erklärte den Patzer nachfolgend so: „Ich hab's verkackt. Ich habe die ganze Zeit die Augen zugelassen und mich konzentriert. Ich hab' nur einmal meine Augen aufgemacht und hab' die ganzen Lichter gesehen – und direkt gesungen ‚im Lichte‘ anstatt ‚im Glanze‘.“ Bis heute muss sie immer wieder in Interviews auf den vielleicht peinlichsten Moment ihrer Karriere zurückblicken. Inzwischen sagt sie: „Ich habe ein Trauma. Immer, wenn ich nach München komme, denke ich: Hier ist mal etwas ganz Schlimmes passiert.“
Und für den Top-Fail geht es nochmals nach Kuwait: