Sarah Connor, Michael Bolton & Co.: Die größten Hymnen-Fails
Nationalhymnen ertönen vor Länderspielen und bei Siegerehrungen. Sie sorgen für Gänsehaut – doch manchmal läuft es gehörig schief.
#4 WM 2014 – das Spiel ohne Hymnen
Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien warteten die Mannschaften aus Frankreich und Honduras nach dem Einlaufen auf dem Feld. Schon die Einlaufhymne wurde nicht gespielt, die Mannschaften stellten sich trotzdem zum Singen der Nationalhymnen auf und warteten. Und warteten. Das erste Gruppenspiel beider Mannschaften wurde schließlich ohne die übliche Zeremonie gestartet, was für ein Spiel auf diesem Niveau absolut unüblich ist. Die französischen Spieler äußerten sich nach dem Spiel sehr enttäuscht, so in das Turnier gestartet haben zu müssen.
Für den nächsten Fail bleiben wir beim Fußball: