Sarah Connor, Michael Bolton & Co.: Die größten Hymnen-Fails
Nationalhymnen ertönen vor Länderspielen und bei Siegerehrungen. Sie sorgen für Gänsehaut – doch manchmal läuft es gehörig schief.
#6 Gleiche Melodie, falscher Text
Deutsche Sportler*innen erwischte es schon mehrfach, auch Russland musste es schon erleben: Während für russische Sportler*innen die Hymne der Sowjetunion gespielt wurde, die zwar die gleiche Melodie, aber einen doch ganz anderen Text hat, wurde für Deutschland mehrfach auf internationalen Sportveranstaltungen die erste Strophe der deutschen Nationalhymne gespielt. Nach der Nazi-Zeit wird diese Strophe in Deutschland nicht mehr gesungen und hat einen sehr bitteren Beigeschmack, weshalb die Sportler*innen entsetzt reagierten, zum Teil sogar weinten. Bei diesem Fail aus den USA, bei dem die erste Strophe gesungen wurde, zeigten das deutsche Tennisteam und die Fans, was sie von der Situation hielten und versuchten den Sänger lautstark mit der dritten Strophe zu übertönen.
Jetzt wechseln wir die Sportart und schauen zum Eishockey...