Sarah Connor, Michael Bolton & Co.: Die größten Hymnen-Fails
Nationalhymnen ertönen vor Länderspielen und bei Siegerehrungen. Sie sorgen für Gänsehaut – doch manchmal läuft es gehörig schief.
#7 La Marseillaise statt der italienischen Hymne
Das Moto3-Rennen in Argentinien gewann 2014 der Italiener Romani Fenati. Als ihm zu Ehren dann auf dem Podest die Nationalhymne Italiens gespielt werden sollte, wurde eine andere Hymne gespielt und kurz darauf abgebrochen. Die TV-Kommentatoren bemerkten den Fail nicht und wunderten sich nur, warum die Melodie nur so kurz gespielt wurde und vermuteten, dass der Lautsprecher kaputt gegangen ist. Aber der Grund war eindeutig – statt der italienischen Hymne wurde für ihn die französische Nationalhymne gespielt. Nach einer kurzen Wartezeit wurde dann die richtige Nationalhymne gespielt und Fenati konnte seinen Sieg genießen.
Und nun führt uns der nächste Platz zum Tennis in die USA: