Burn-Out, Depressionen und Co.: Die (Ex-)Fußballer litten an einer psychischen Erkrankung
Psychische Krankheiten sind in unseren Generationen weit verbreitet und lang kein Tabu-Thema mehr. Auch Profisportler hat es getroffen.

#8 Ralf Rangnick
Ralf Rangnick trat schon im September 2011 als Trainer von Schalke 04 zurück – wegen Burn-Out. „Ich bin momentan nicht in der Lage, die Kraft und Energie aufzubringen“, erklärte er der Sport Bild. Psychische Belastungen wurden im Sport lange verdrängt. Doch immer mehr Trainer und Spieler sprechen offen darüber. Bei Rangnick war es ein schleichender Prozess, der ihn schließlich zwang, eine Pause einzulegen. Auch Sportpsychologe Lothar Linz erklärt: „Der Akku ist irgendwann leer.“ Der enge Spielplan, ständiger Leistungsdruck und fehlende Erholung können zu Burn-Out führen. Symptome wie Unruhe, Reizbarkeit und Appetitlosigkeit sind Warnsignale.
Auch der nächste Spieler hatte mit seiner Kraft zu kämpfen ...