Burn-Out, Depressionen und Co.: Die (Ex-)Fußballer litten an einer psychischen Erkrankung
Psychische Krankheiten sind in unseren Generationen weit verbreitet und lang kein Tabu-Thema mehr. Auch Profisportler hat es getroffen.

#7 Ottmar Hitzfeld
Ottmar Hitzfeld sprach vor einigen Jahren in einem Interview mit dem „SWR“ über seine Depression. „Es war ein schleichender Prozess“, sagt der ehemalige Kicker. Damals sei das Thema wenig bekannt gewesen. Selbst als Bayern-Talent Sebastian Deisler erkrankte, habe er keine Parallelen zu sich gesehen. Erst eine Angstattacke im Auto öffnete ihm die Augen: „Ich riss das Fenster auf, aber es half nichts.“ Schließlich suchte er heimlich Hilfe bei Professor Florian Holsboer in München. „Ein Trainer beim Psychologen? Das wäre undenkbar gewesen“, erinnert sich Hitzfeld. Therapie und Medikamente halfen ihm. Einen Trainerjob bei Real Madrid lehnte er in dieser Zeit ab, „Es war die richtige Entscheidung.“ Heute freut er sich, dass Depressionen im Fußball offener thematisiert werden und Sportpsychologen zur Betreuung gehören.
Erfahre jetzt noch mehr über einen der legendärsten Fußballtrainer aller Zeiten in seiner Biografie .
Wir sind leider noch nicht am Ende ...