Fan-Liebe: Diese Promis sind echte Fußballfans
Wir zeigen, welche Promis sich in den letzten Jahren als echte Fußballfans geoutet haben und ihre Leidenschaft für den Sport mit ihren Fans teilen.

Fußball ist nicht nur ein beliebter Sport, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das Menschen weltweit verbindet. Viele Promis sind echte Fußballfans und teilen diese Begeisterung sowie unterstützen leidenschaftlich ihre Lieblingsvereine. Egal ob Schauspieler, Musiker oder andere Prominente – sie alle zeigen ihre Fan-Liebe auf unterschiedliche Weise.
Auf den nächsten Seiten stellen wir dir die bekanntesten Fußballfans unter den Stars vor und zeigen, welchen Verein sie unterstützen:

#1 Carolin Kebekus
Carolin Kebekus, aufgewachsen in Köln, ist eine bekannte Komikerin, Sängerin, Synchronsprecherin, Moderatorin und Schauspielerin. Neben ihren vielen Talenten ist sie jedoch vor allem auch leidenschaftlicher Fan des 1. FC Köln! Immer wieder ist sie bei den Spielen des Kölner Zweitligisten zu sehnen – und das schon seit einigen Jahren! Im Podcast „Ball you need ist love – aus Liebe zum Fußball“ verriet sie, wie ihre Liebe zum 1. FC Köln begann: „Meine erste Fußballerinnerung ist, dass mein Vater in seinem Heimatveedel Neubrück Fußball spielt gegen eine Altherren-Auswahl vom 1. FC Köln [...]. In meiner Kindheitserinnerung habe ich dann da draus gebastelt: Mein Vater hat beim 1. FC Köln gespielt“.
Richtig schön, dass diese Liebe offenbar auf Gegenseitigkeit beruht, wie die nächste Geschichte zeigt:
Nach Fauxpas: So eilt FC Köln Kebekus zur Hilfe!
Im Januar 2024 wurde Carolin Kebekus Mutter. Details zum Nachwuchs hält sie aber meistens privat. Auf Instagram zeigt sie nun jedoch ein Missgeschick, dass mit ihrem Kind und ihrer Liebe zum Fußball zu tun hat: Sie wollte ihrem Baby ein Laufrad kaufen, doch beim Auspacken entdeckt sie schockiert Aufkleber des FC Bayern darauf. „Ach du Scheiße, was hab' ich da gekauft?“, fragt sie sich in einem Reel und ergänzt ironisch, dass zumindest die rote Farbe passe. Dann bittet sie den 1. FC Köln: „Hallo, 1. FC Köln, können Sie mir Aufkleber schicken?“ Der Verein reagiert sofort: „Wir kümmern uns“, kommentiert er unter ihrem Video. Nur zwei Stunden später postet der Club selbst ein Video: Ein Mitarbeiter holt im Fan-Shop ein FC-Laufrad ab – mit den passenden Stickern und in der richtigen Farbe. „Hilfe ist unterwegs“, schreibt der Verein an Kebekus. Die Aktion sorgt online für Begeisterung: „Ein Glück. Das hätte böse enden können“, meint eine Nutzerin. Ein anderer schreibt: „Das ist wirklich Rettung in letzter Sekunde.“ Kebekus zeigt sich dankbar: „Oh mein Gott! Danke“, kommentiert sie und teilt den Clip des FC.
Auch der nächste Promi liebt seinen Verein:

#2 Money Boy
Beim ersten Training von Schalke 04 der Saison 2023/24 war plötzlich auch Rapper Money Boy anwesend. Er erklärte damals, dass er ein Video zu seinem Track „Schalke“ drehen wolle. Bekannt wurde der Österreicher 2010 mit dem Song „Dreh den Swag auf“, einer deutschen Version eines US-Hits, der auf YouTube über 20 Millionen Aufrufe erreichte. Sein Erfolg liegt allerdings weniger in der musikalischen Qualität, sondern in seiner speziellen Persona und simplen, oft primitiven Reimen. Seit einiger Zeit bezieht sich Money Boy also auch auf Schalke. Auf X (ehemals Twitter) teilt er regelmäßig lustige Sprüche wie: „Meine Frau liegt in den Wehen. Ich bin in der Kneipe und schau Schalke gegen Wehen“ oder „Ich bin der Dude, der von Schalke den Kader lobt. Ich bin in München im Hugo‘s mit Kader Loth.“ Ein etwas anderer Fan also!
Auch der nächste Musiker hat eine ganz besondere Bindung zu seinem Verein ...

#3 Campino
Campino ist schon seit Ewigkeiten ein bekennender Fan vom Fußballverein Fortuna Düsseldorf. Nicht nur ist er regelmäßig im Stadion und auch bei Interviews mit dabei, sondern auch der Song „Tage wie diese“ fungierte lange Zeit als Stadionhymne. Sogar Transferhilfe wollte der Sänger einmal leisten, um einen Spieler fest verpflichten zu können. Allerdings schlägt sein Herz auch noch für einen anderen Verein – den FC Liverpool. Auch zum Abschied seines guten Freundes und Trainers Jürgen Klopp konnte er sich ein kleines Ständchen nicht verkneifen.
Zu welchem Verein hält der deutsche Schauspieler auf der nächsten Seite wohl?

#4 Wotan Wilke Möhring
Schauspieler und Musiker Wotan Wilke Möhring ist leidenschaftlicher BVB-Fan. Obwohl er in Unna und später in Herne aufwuchs, also in der direkten Nähe von Dortmund, entwickelte sich seine Liebe zu Borussia Dortmund erst etwas später. In der Region gibt es bekanntlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man ist Schalke- oder BVB-Fan. Er entschied sich für die „Schwarz-Gelben“ aber erst, nachdem er mit über 20 von zu Hause auszog. „Da hat es mich gepackt, da bin ich dann auch Vereinsmitglied geworden“, verriet der Schauspieler früher einmal in einem Interview. Auch auf Instagram postet er regelmäßig Beiträge von den Spielen.
Ein Verein hat direkt mehrere prominente Unterstützer ...
#5 Ski Aggu, $OHO BAŃI, Luvre47
Die Liebe zu Hertha BSC scheint wohl direkt mehrere Berliner Künstler angesteckt zu haben! Ski Aggu erinnert sich: „Ich rappe über alles, was in meinem Leben passiert. Dazu gehört der Verein, der ein Teil meiner Identität ist“, erklärt der gebürtige Wilmersdorfer, der mit bürgerlichem Namen August Jean Diederich heißt. „Ich vertrete stolz meine Gegend und halte die Hertha-Fahne hoch.“ Bereits im Alter von vier Jahren war er schon im Olympiastadion. Auch die Rapper $OHO BAŃI und Luvre47 zeigen sich regelmäßig stolz im Hertha Trikot und dürfen hier auch gerne einmal als VIP Botschafter fungieren oder gemeinsam mit ihren liebsten Spielern des Vereins Content drehen.
Machen wir weiter. Der nächste Promi scheint sich für den anderen Berliner Verein entschieden zu haben ...

#6 Tommi Schmitt
Podcaster und Journalist Tommi Schmitt liebt Fußball – das weiß mittlerweile jeder. Egal ob bei „Gemischtes Hack“, „Copa TS“ oder seiner Kolumne bei „11 Freunde“: Der Fußball ist irgendwie immer dabei. Besonders angetan hat es ihm dabei ein bestimmter Verein: Borussia Mönchengladbach. Seit Jahren ist er bereits bekennender Fan der „Fohlen“. Doch mit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2024 scheint ihn nun auch ein weiterer Verein zu interessieren: Union Berlin. Im September desselben Jahres wurde der Comedian nämlich das ein oder andere mal im Publikum gesichtet.
Es gibt noch weitere Promis, die stark zu Union Berlin stehen ...
#7 FiNCH und Ritter Lean
„Emotionen pur gibt es nur im Stadion“ oder „Endlich wieder Mensch sein“ sind nur ein paar der Captions der Instagram Posts des Berliner Musikers FiNCH. Seit seiner Kindheit besucht er das Stadion an der alten Försterei und glänzt auch bei seinen Auftritten gerne einmal im roten Trikot. Auch er ist nicht alleine: Auch Berliner Rapper Ritter Lean bekennt sich zu den „Eisernen“ und ist bei Spielen im Block zu sehen. Doch wie war das nochmal? Sein bester Freund Ski Aggu war doch Herthaner, oder? Das interessiert die beiden nicht wirklich: „Zwei beste Freunde dürfen verschiedene Vereine feiern. Am Ende des Tages zählt nur die Liebe! Und Berliner halten zusammen“, posten die beiden unter einen Beitrag, der sie mit unterschiedlichen Trikots zeigt.
Auf der nächsten Seite wartet noch ein Musiker ...

#8 Samra
Fußballvereine setzen seit einigen Jahren schon gezielt auf Musiker als Markenbotschafter. Einer der bekanntesten Fans des 1. FC Magdeburg ist beispielsweise Samra. Im YouTube-Format „Find the Pro“ erklärte er stolz: „Ich bin ein absoluter Magdeburg-Fan.“ Er hat sogar Kontakt zu einigen FCM-Spielern und betont, dass er „auch Freunde, die dort spielen“ hat. Der Rapper ist regelmäßig bei Heim- und Auswärtsspielen im Stadion zu sehen und zeigt sich dabei gerne im FCM-Trikot.
Auch die beliebtesten Zwillinge Deutschlands lieben Fußball ...

#9 Tom und Bill Kaulitz
Wer den Podcast der Kaulitz-Brüder „Kaulitz Hills“ hört, weiß, dass Tom es sich zur Aufgabe gemacht hat, regelmäßig Neuigkeiten aus der Fußballwelt seines Lieblingsvereins – dem FC Bayern München zu teilen. Schließlich, wie heißt es so schön? Mia san mia. Auch Bruder Bill schließt sich gerne an und besucht mit seinem Bruder, wann immer ihm möglich, das Stadion. So richtige Fußballfans wurden die beiden allerdings erst damals, als die Brüder 2010 in die USA zogen.
Wie sieht es mit Toms Ehefrau Heidi Klum aus? Von welchem Verein ist das Model Fan?

#10 Heidi Klum
Fußball wird in der Ehe von Heidi Klum und Tom Kaulitz zum Glück wohl nicht zum Streitthema: Denn auch Model und Entertainerin Heidi ist Fan des FC Bayern München! So wurde die 51-Jährige nun schon des Öfteren in der Allianz Arena und sogar auch schon am Spielfeldrand gesichtet – meist jedoch zusammen mit ihrem Ehemann, es ist also nicht auszuschließen, dass sie durch ihn zum Bayern Fan wurde.
Weiter geht es mit einem berühmten deutschen Moderator:

#11 Thomas Gottschalk
Auch bei Entertainer Thomas Gottschalk schlägt ein Fußballherz in der Brust – und zwar ebenfalls für den FC Bayern München. Bereits seit Jahrzehnten unterstützt er die „Roten“, wo er nur kann und wollte sogar einmal ein eigenes Bayern München Büro in New York eröffnen, die lange Zeit als seine Wahlheimat galt. Im Jahr 2024 zog er allerdings nach Bayern zurück – so kann er nun auch regelmäßig wieder im Stadion auftauchen und seine liebste Mannschaft von der Tribüne aus unterstützen!
Auch der folgende Moderator ist bekennender FC Bayern Fan:

#12 Kai Pflaume
Der FC Bayern München hat viele prominente Fans: So bekennt sich auch der Moderator Kai Pflaume seit Jahren zum deutschen Spitzenverein. Nicht selten ist der 57-Jährige auf der Ehrentribüne der Münchner Allianz Arena zu sehen – dies ist nicht weiter verwunderlich, denn der Moderator wohnt seit einigen Jahren mit seiner Familie in Grünewald in der Nähe von München. Als bekannter deutscher Moderator hat Pflaume auch des Glück immer mal wieder mit den Spielern auf dem Platz stehen zu dürfen – natürlich nicht bei offiziellen Spielen.
Auch Sportler aus anderen Bereichen können sich für den Fußball begeistern!

#13 Sebastian Vettel
Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister, ist schon seit Kindheitstagen leidenschaftlicher Eintracht-Fan. 2012 wurde der gebürtige Hesse sogar Ehrenmitglied des Vereins. „Schon als Kind habe ich die Autos mit den Eintracht-Schals gesehen, die von Heppenheim Richtung Waldstadion fuhren", erinnert sich Vettel in einem offiziellen Interview mit dem Verein. „Irgendwann wollte ich dann auch mal mit, und so war ich schon als Kind im Stadion. Ich wurde also ganz automatisch Eintracht-Fan", erzählt er weiter. Mit seiner Liebe zum Verein ist er nicht alleine: Auch die Tennisspielerin Andrea Petkovic und Kommentator Béla Réthy sind große Fans.
Einen Promi haben wir noch für dich ...

#14 Elton
Auch Elton ist Fußballfan – und zwar von St. Pauli. Seit Jahren besucht er das Millerntor-Stadion und grölt die Fangesänge bei voller Lautstärke mit. Die Fans des Vereins waren vor einigen Jahren aber eher weniger amüsiert über die Mitgliedschaft des Moderators. In einem offenen Brief forderten sie damals seinen Austritt aus dem Verein – Hintergrund seien verschiedene Aktionen seinerseits gewesen, die nicht mit dem politischen Hintergrund, der aus der linken Hausbesetzer*innen-Szene der 80er Jahr entstand, übereinstimmen würden. Mitglied und Fan ist Elton bis heute noch. Wie regelmäßig er die Spiele besucht, ist allerdings nicht bekannt.
Es gibt natürlich auch internationale Promis, die für einen Fußballverein brennen.
#15 Roland Kaiser
Auch Schlagersänger Roland Kaiser ist Fußball-Fan. Schon seit mehreren Jahren zeigt der 72-Jährige Interesse am Sport – und insbesondere an einem bestimmten Verein: dem Zweitligist SC Preußen Münster. Gemeinsam mit seinem Freund Götz Alsmann besuchte der Schlagerstar einige Spiele des SC Preußen Münster im heimischen Stadion. Außerdem macht sich Roland Kaiser für den Förder-Club des Fußballvereins stark. „Seit nunmehr als 25 Jahren lebe ich in Münster und Preußen Münster ist mir in dieser Zeit sehr ans Herz gewachsen“, offenbarte Roland Kaiser vor einiger Zeit im Gespräch mit dem Förder-Club des Fußballvereins.
Auch der nächste Musiker ist Fan des SC Preußen Münster:
#16 Gzuz
Roland Kaiser ist nicht der einzige Promi, der sich zum SC Preußen Münster bekennt. Auch Rapper Gzuz, Mitglied der Hamburger Hip-Hop-Gruppe 187 Strassenbande, ist ein großer Fan des Zweitligisten! Der Skandal-Rapper, dessen Künstlername nach eigenen Angaben ein deutsches Akronym für ‘Ghetto-Zeug unzensiert‘ ist, zeigte sich schon des öfteren im Trikot des Vereins – so auch bei einem Konzert in Münster, der Heimatstadt des Zweitligisten. SC Preußen Münster ist jedoch nicht der einzige Verein, von dem der Rapper Fan ist: Gzuz hat sich bereits auch mehrfach zum FC St. Pauli bekannt!
Weiter geht es mit einer Schauspielerin:

#17 Veronica Ferres
Eine Promi-Dame, die Fußball-Fan ist, ist Veronica Ferres. Die Schauspielerin, die vor allem durch Filme wie „Das Superweib“ oder „Die wilden Hühner“ bekannt ist, aber auch ihre eigene Produktionsfirma (Construction Filmproduktion GmbH) hat, bekannte sich schon vor Jahren als Fan des Zweitligisten FC Schalke 04. Die Spiele der Königsblauen verfolgt sie, wenn immer möglich, im Stadion und ist regelmäßig mit einem Schalke-Schal um den Hals zu sehen.
Hier geht es weiter:

#18 Otto Waalkes
Otto Waalkes ist einer der bekanntesten deutschen Komiker. Was viele nicht wissen: Der 76-Jährige ist ein großer Fußballfan! Insbesondere ein Verein hat es ihm angetan: der Hamburger SV, kurz HSV. Schon seit Jahrzehnten wird der Wahl-Hamburger immer wieder auf der Heimtribüne des Vereins gesichtet. „Die Fußballbegeisterung habe ich von meinem Vater geerbt, der ging mit mir immer zu Kickers Emden und war sogar Amateur-Schiedsrichter. Ich selber habe nur beim Tischfußball geglänzt ...“, erklärt der Komiker, Schauspieler und Regisseur gegenüber der Bild.
Hier geht es weiter:

#19 Heiner Lauterbach
Auch der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Heiner Lauterbach, bekannt durch Filme wie „Männer“ (1985), „Willkommen bei den Hartmanns“ (2016) oder „Der Fall Collini“ (2019), ist ein bekennender Fan des 1. FC Köln. Seine Liebe zum Fußballverein kommt nicht von ungefähr: Lauterbach ist in Köln geboren und hat früher selbst beim FC gekickt! Für eine Karriere im Fußball hat es leider nicht gereicht: „Da hat es schlichtweg am Talent gefehlt, wenngleich ich ein recht respektabler Mittelstürmer war.“, verrät der 72-Jährige. Und obwohl der Schauspieler seit Jahren in München wohnt, ist er seinem Verein bis heute treu.
Weiter geht's:

#20 Oliver Pocher
Auch der umstrittene Komiker, Fernsehmoderator und Schauspieler Oliver Pocher ist ein großer Fußballfan! Dabei ist er seinem Heimatverein treu: Der Schauspieler wurde in Hannover geboren und unterstützt deshalb schon seit jungen Jahren Hannover 96. So ist der Komiker nicht nur des Öfteren auf der Tribüne zu sehen, sondern stand für verschiedene Benefiz-Fußballspiele auch schon für den Verein auf dem Platz! Seit der Saison 2019/2020 spielt Hannover 96 bei der 2. Bundesliga.
Weiter geht es mit einem ehemaligen Profi-Sportler:

#21 Felix Neureuther
Felix Neureuther ist ein bekannter deutscher Skirennläufer aus Garmisch-Partenkirchen, der auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert war und bei Weltmeisterschaften insgesamt fünf Medaillen gewann. In seiner Freizeit ist er jedoch Fan einer ganz anderen Sportart – nämlich dem Fußball! Der 41-Jährige ist leidenschaftlicher FC Bayern München Fan und ist regelmäßig in der Allianz Arena als Zuschauer mit dabei. Seine Verbindung zum Verein geht über die reine Fan-Liebe hinaus, da er sich aktiv an Initiativen beteiligt, die sowohl das Team als auch umfassendere gesellschaftliche Ziele fördern. Außerdem ist Neureuther eng mit Bastian Schweinsteiger befreundet: Bereits im Alter von sechs Jahren lernten sich die beiden beim Skifahren kennen und obwohl ihre beruflichen Wege in unterschiedliche Richtungen führten, besteht ihre Freundschaft bis heute!
Weiter geht es mit einem bekannten Koch:

#22 Tim Mälzer
Tim Mälzer ist ein bekannter deutscher Koch, Fernsehmoderator, Fernsehkoch und Kochbuchautor. Was viele jedoch nicht wissen: Der 54-Jährige ist auch großer Fußball-Fan. Sein Lieblingsverein? Der Hamburger SV! Das kommt nicht von ungefähr, denn der Star-Koch lebt schon seit vielen Jahren in der norddeutschen Großstadt. Mälzers liebe zum Verein geht so weit, dass sich er und seine Firma „Speisenwerft“ seit einigen Jahren ums kulinarische Wohl der VIP-Gäste im Volksparkstadion kümmern.
Weiter geht es mit einem bekannten deutschen Sänger:

#23 Herbert Grönemeyer
Herbert Grönemeyers Liebe zu seiner Heimatstadt Bochum ist groß: So veröffentlichte er auf seinem fünftem Studioalbum „4630 Bochum“, das 1984 erschien auch den Song „Bochum“, in dem es inhaltlich um die Liebe zu seiner Heimstadt geht. Und nicht nur das: Er ist auch großer Fan und Unterstützer des VfL Bochums, der momentan in der 1. Bundesliga spielt. In der Saison 2024/25 wurde Grönemeyer im DFB-Pokal sogar Ärmelsponsor seiner Heimatvereins: Mit dem Schriftzug „HG 4630 Bochum“ macht er auf das Jubiläum des doppelten Platinalbums „4630 Bochum“ aufmerksam und unterstütze gleichzeitig den Verein finanziell.
Der nächste Sänger ist stattdessen Bremen-Fan:

#24 Jan Delay
Jan Delay ist ein deutscher Hip-Hop-, Reggae-, Soul- und Funk-Musiker, der vor allem durch Songs wie „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ und „Oh Jonny“ bekannt wurde. Obwohl der Sänger in Hamburg aufwuchs, schlägt sein Fußball-Herz für den Verein einer anderen Stadt: Er ist Fan des SV Werder Bremen! Seine Liebe zum Verein geht so weit, dass er für diesen sogar ein Lied geschrieben hat: „Grün-Weiße Liebe“. Delay wurde schon früh zum Fans des Vereins – und das aus einem witzigen Grund: „Fußball ging los bei mir in der 1. Klasse – mit dem Panini-Album der Bundesliga. Und in diesem Album gab es kein St. Pauli.“ Also wählte Delay Werder Bremen aus.
Weiter geht's:

#25 Atze Schröder
Atze Schröder ist nicht nur einer der bekanntesten Comedians Deutschlands, sondern auch ein bekennender Fan von Borussia Dortmund. Und das schon seit vielen Jahren: So trat der 59-Jährige beispielsweise bei der Meisterfeier des Vereins 2011 auf. Auch heute ist er noch des Öfteren bei Spielen mit dabei, um den BVB anzufeuern. Er ist jedoch nicht immer zufrieden mit der Leistung seines Lieblingsvereins: „Der BVB bringt einen zur Verzweiflung. Sie schaffen es bis ins Champions-League-Finale und verlieren dann gegen Heidenheim. Was soll man da noch sagen? Da geht mir langsam die Geduld aus“, gab er in einem SPORT1-Interview 2024 preis.
Weiter geht es mit einem anderen Comedian:

#26 Mario Barth
Auch Comedian Mario Barth ist in seiner Freizeit ein großer Fußballfan. Sein Lieblingsverein ist jedoch nicht Dortmund, sondern Hertha BSC. Das Barth Hertha Fan ist, kommt nicht von ungefähr, denn der Comedian ist gebürtiger Berliner. „Ich bin als kleiner Junge schon im Olympiastadion gewesen. Hertha ist eine Herzensangelegenheit.“, sagt er in einem Interview mit seinem Lieblingsverein. Seit mehr als 10 Jahren ist Barth auch offiziell Mitglied des aktuellen Zweitligisten, worüber er sich sehr gefreut hat: „Die Mitgliedschaft aus den Händen von Geschäftsführer Ingo Schiller vor einem Bundesligaspiel auf dem Rasen zu bekommen, war großartig.“
Hier geht es weiter:

#27 Til Schweiger
Til Schweiger ist eine der Ikonen des deutschen Unterhaltungsfernsehens. Neben seiner erfolgreichen Karriere als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent hat 61-Jährige jedoch auch andere Interessen: So ist er ein großer Fußballfan und bekennender Anhänger des FC Bayern München. Immer wieder ist er bei Spielen des Vereins zu auf der Ehrentribüne zu sehen. Und nicht nur das: Der Regisseur drehte auch einen Dokumentarfilm über Bayern-Legende und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger! Ein wahrer Fußballfan!
Weiter geht es mit einem bekannten Fernsehmoderator:

#28 Stefan Raab
Das Stefan Raab Fan des 1. FC Köln ist, ist nicht verwunderlich – immerhin ist der Entertainer ein gebürtiger Kölner und wohnt auch heute wieder in Köln, genauer gesagt im Nobelviertel Hahnwald. Schon seit Jahren bekennt sich der 58-Jährige zum 1. FC Köln und wurde auch während seiner mehrjährigen Pause von der TV-Bildfläche des öfteren im RheinEnergie-Stadion gesehen, wo er die Heimspiele seines Lieblingsvereins verfolgte. Im Rahmen seiner ehemaligen Show „TV Total“ durfte er die FC-Profis auch schonmal in ihrem Stadion trainieren.