Die 15 größten Skandale der Fußball-WM
Die WM ist das wichtigste Fußball-Turnier. Trotzdem fördert sie neben tollem Fußball auch immer wieder Skandale zu Tage. Das sind die größten WM-Skandale.

#12 Die Nacht von Sevilla
Das Spiel war eines der spektakulärsten der WM 1982 - möglicherweise sogar der gesamten WM-Geschichte - allerdings besaß es einen unschönen Höhepunkt, der die Partie im Nachgang überschattet. Im Mittelpunkt stand der deutsche Torhüter Toni Schumacher, der bei einem langen Ball auf den französischen Spieler Patrick Battiston aus seinem Tor lief und Battiston mit einem Bodycheck auf Kopfhöhe ausknockte. Dieser blieb bewusstlos am Boden liegen, was Schumacher nicht weiter zu interessieren schien. Battiston trug eine Gehirnerschütterung davon und verlor zwei Zähne. Schumacher hielt im Elfmeterschießen den entscheidenden Elfmeter und wurde zum umstrittenen Helden der Nacht von Sevilla. Doch die französischen Medien rechneten mit Schumacher ordentlich ab und zeichneten ein entsprechend monströses Bild von Schumacher. Dass er zu der Aktion sagte: „Wenn es nur die Jacketkronen sind, die bezahle ich ihm gerne“, machte es natürlich keineswegs besser.