Die 15 größten Skandale der Fußball-WM
Die WM ist das wichtigste Fußball-Turnier. Trotzdem fördert sie neben tollem Fußball auch immer wieder Skandale zu Tage. Das sind die größten WM-Skandale.

#11 Die Schlacht von Santiago
Von einer Schlacht spricht man eigentlich eher, wenn sich zwei Länder in einem militärischen Konflikt gegenüberstehen. Doch wenn es nach dem englischen Schiedsrichter der Vorrundenpartie der WM 1962 zwischen Italien und Chile geht, so scheint dieser Begriff gut zu passen, schließlich sagte er darüber im Nachgang: „Ich habe kein Fußballspiel gepfiffen, ich habe als Schlichter in militärischen Manövern agiert."
Bereits Tage zuvor war die Atmosphäre um das Spiel aufgeladen. Doch wie war es dazu gekommen? Zwei italienische Journalisten hatten in Bezug auf das Gastgeberland Chile als „von Armut geplagte Müllkippe voller leichter Mädchen“ bezeichnet. Das hatte bei den Chilenen für blindes Entsetzen gesorgt, zumal Chile 1960 von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden war.
Die Partie ließ sich von dieser aufgeheizten Stimmung direkt anstecken. Zwei Platzverweise und viele brutale Fouls ließen den sportlichen Aspekt der Partie immer weiter in den Hintergrund rücken. Schlussendlich gewann Chile die Partie übrigens mit 2:0.