So könnte der Kader des FC Bayern München 2025/2026 aussehen
Wie entwickelt sich der Rekordmeister die kommenden Jahre? Welche Spieler stehen in der Saison 2025/2026 im Kader des FC Bayern München?

In der Saison 2020/21 lief es für den FC Bayern München wieder ziemlich solide. Die Meisterschale ist in der Tasche und der Kader strotzt nur so vor motivierten und talentierten Spielern – doch wie könnte mit aktuellen Ressourcen eine Stamm-Elf der Münchner in der Saison 2025/2026 eigentlich aussehen? Wir haben da mal eine potentielle Mannschaft prognostiziert und ihre Altersangaben entsprechend des künftigen Jahres ausgearbeitet.
Im Tor: Christian Früchtl
Schon hier wird es schwierig – zum aktuellen Stand wäre Manuel Neuer dann 39 Jahre alt und damit schon in einer Riege mit Gianluigi Buffon. Ob der Deutsche noch so lange den Kasten hüten will? Ein potentieller Nachfolger wäre Christian Früchtl, der aus der eigenen Jugend kam und im Jahre 2025 gerade einmal 25 Jahre alt wäre.

Rechtsverteidiger: Joshua Kimmich
Mit seinen 26 Jahren ist der Deutsche eine echte Instanz beim FC Bayern München. Nichts geht mehr auf der rechten Seite über ihn - sowohl offensiv wie defensiv wurde er ein fester Rückhalt. Auch 2025 dürfte man alles dafür tun, ihn nicht gehen zu lassen - dann ist er 30 Jahre alt.

Rechtsverteidiger: Benjamin Pavard
Der Franzose Pavard wechselte kurz nach der WM 2018 vom VfB Stuttgart nach München. Inzwischen kommt er in der Bundesliga auf 119 Einsätze. Vor allem wenn Niklas Süle und Lucas Hernández ausfallen, bietet Pavard ein gutes Backup. Sein laufender Vertrag geht bis 2024 - gut möglich, dass dann nochmal verlängert wird.

Innenverteidigung: Niklas Süle
Der deutsche Innenverteidiger kam damals für stolze 20 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim und inzwischen eine feste Konstante beim Rekordmeister. In der Nationalmannschaft dementsprechend das gleiche Bild - und 2025 könnte er mit 29 Jahren Abwehrchef sein.

Innenverteidigung: Lars Lukas Mai
Der 1,90 m große Innenverteidiger Lars Lukas Mai gilt als echtes Talent am Fußballhimmel und kehrt nach seiner Leihgabe an den SV Darmstadt wieder zum Rekordmeister zurück. Falls er sich weiterhin gut entwickelt, könnte er eine echte Option für die Saison 2025/26 sein. Dann wäre er erst 25 Jahre alt.

Linker Verteidiger: Lucas Hernández
In der Saison 19/20 ging das Toptalent von Atlético Madrid zu den Bayern. Seine Ablöse: Unglaubliche 80 Mio. €. Kein Wunder, dass von dem 25-Jährigen viel erwartet wird. Bisher kommt er auf 23 Einsätze in der Bundesliga. Sein Vertrag läuft bis 2024, es wäre also davon abhängig, wie der Verteidiger sich bis dahin entwickelt.

Zentrales Mittelfeld: Corentin Tolisso
Für 40 Millionen Euro wechselte der Franzose von Olympique Lyon zum FC Bayern, und im Laufe der ersten Hinrunde gliederte er sich immer besser beim Rekordmeister ein. Bleibt zu hoffen, dass seine positive Entwicklung anhält, denn nur so wird Tolisso auch 2025 noch ein verlässlicher Rückhalt.

Zentrales Mittelfeld: Leon Goretzka
Im Jahr 2018 kam Goretzka von S04 zu den Bayern und ist inzwischen echter Stammspieler geworden. Daher könnte man davon ausgehen, dass er noch ein paar Jahre in München bleibt. 2025 wäre er allerdings schon 29 Jahre alt und hätte je nach Leistung vielleicht sogar den Schritt ins Ausland gewagt.

Offensives Mittelfeld: Jamal Musiala
Es war die Überraschung für das 18-jährige Talent, als er vom Bundestrainer Jogi Löw für die EM 2021 nominiert wurde. Und auch die Bayern scheinen zu merken, dass er sich in den nächsten Jahren zu einer echten Fußballgröße entwickeln könnte. So wurde er aus der U19-Mannschaft zu den Profis geholt. Sein Vertrag bei den Bayern geht zudem bis 2026.

Offensives Mittelfeld: Christopher Scott
Die wenigsten dürften Christopher Scott kennen, so ist der 18-Jährige in der Mannschaft noch nicht etabliert. Zur Zeit spielt er in der zweiten Mannschaft des FC Bayern, jedoch könnte er sich zu einem potenziellen Kandidaten für die Profis mausern. Dafür sprechen würde auch die Nominierung für die U19 Nationalmannschaft. Wir sind gespannt, ob er den Sprung in die Bundesliga schafft.

Linksaußen: Kingsley Coman
Bisher begeisterte er die Fans des Rekordmeisters als würdiger Ersatz für Franck Ribéry. Auch in der Nationalmannschaft steht er oftmals in der Startelf, trotz großer Konkurrenz! 2025 wäre er mit 29 Jahren ein flinker und gestandener Linksaußen, der den Angriff vorantreiben dürfte.

Rechtsaußen: Serge Gnabry
Es spricht viel dafür, dass Serge Gnabry noch viele weitere Jahre bei den Bayern bleiben und die Fans mit seinem Torjubel verzaubern wird. Sein offizieller Vertrag läuft jedenfalls noch bis 2023. In der Saison 2020/21 kam er immerhin auf 11 Tore in 38 Spielen. In vier Jahren wäre er dann 29 Jahre alt.

Rechtsaußen: Leroy Sané
Für 45 Mio. Euro ging Sané 2020 von Manchester City zu den Bayern. Inzwischen ist er nicht mehr nur das Toptalent der Deutschen, sondern eine echte Größe in der Bundesliga. In der Saison 2020/21 kam er auf 10 Tore. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025 - er könnte also sehr wahrscheinlich in vier Jahren noch im Kader sein.

Mittelsturm: Joshua Zirkzee
Der junge Niederländer Joshua Zirkzee kehrt in der Saison 2021/22 zu den Bayern zurück. Zuvor wurde er an den FC Parma ausgeliehen, um ein wenig Spielzeit zu kriegen. Doch am Ende kam er gerade mal auf vier Einsätze. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der 20-Jährige weiterentwickelt. Beim Rekordmeister fungiert er höchstwahrscheinlich zunächst als Lewandowsky-Backup. Dieser ist inzwischen allerdings auch schon 32 Jahre alt und es bleibt offen, wie lange er noch bei den Bayern bleibt.

Mittelsturm: Malik Tillman
Auch er ist gerade einmal 18 Jahre alt und noch in der Findungsphase. Er wird allerdings bereits als Toptalent gehandelt. Der Mittelstürmer durchlief alle Jugendabteilungen des FC Bayern und könnte in ein paar Jahren bei den Profis mitspielen. Ob der Mittelstürmer den Sprung in die Bundesliga schaffen wird, bleibt abzuwarten.