EM 2024: Das sind die Marktwerte der deutschen Nationalspieler

Sie gelten als Hoffnungsträger für den DFB. Doch wie hoch ist eigentlich der Marktwert der deutschen Nationalspieler bei der EM 2024?

Im Fußball geht es nicht nur um die Leidenschaft zum Sport, sondern auch um die Marktwerte der Spieler
Quelle: IMAGO / ActionPictures

Im Fußball geht es (leider) nicht nur um Leidenschaft, Fankultur und Vereinsliebe, sondern auch um Geld. Denn wie sagt man so schön? Geld regiert die Welt und in unserer eben auch den Fußball. Der Wert eines Kickers misst sich dementsprechend nicht nur an seiner Sympathie, sondern auch an seinen Leistungen auf dem Rasen. Die Berechnung erfolgt hier anhand von verschiedenen Daten, wie Alter, Erfolge und Leistungsstand. Doch welchen Marktwert haben eigentlich die Spieler der DFB-Elf? Auf den nächsten Seiten geht Fußballfieber der Sache auf den Grund! Welcher deutsche Nationalspieler steht auf dem ersten Platz? Besonders für die EM 2024 ist das nicht gerade unwichtig! Kleine Nebeninfo: Der gesamte Marktwert der Nationalmannschaft liegt bei 878 Millionen Euro!

Los geht's auf der nächsten Seite:

Oliver Baumann liegt auf dem letzten Platz des Rankings. Er hat einen Marktwert von drei Millionen Euro.
Quelle: IMAGO / Ulmer/Teamfoto

#27 Oliver Baumann (3 Mio. Euro)

Der 34-Jährige durfte bisher (Stand Juni 2024) noch kein Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft bestreiten. Dennoch ist er bei seinem aktuellen Verein, der TSG 1899 Hoffenheim die Nummer eins im Tor. Seine Bilanz: In der Saison 2023/24 kam er auf 66 Gegentore und spielte zwei Mal zu Null. Auch wenn das erstmal nicht so super klingt, so hat Baumann doch einige Paraden auf Lager. Immerhin bauen die Hoffenheimer schon seit 2014 auf ihn. Er liegt dennoch mit einem Marktwert von 3 Millionen Euro auf dem letzten Platz des Rankings.

Den nächsten Platz hätten sicherlich viele nicht erwartet:

Manuel Neuer ist die Nummer 1 im Tor. Sein Marktwert ist in den letzten Jahren dennoch gesunken
Quelle: IMAGO / Nico Herbertz

#26 Manuel Neuer (4 Mio. Euro)

Viele werden sich noch erinnern: Manuel Neuer begann seine Profikarriere bei Schalke 04, bevor er 2011 zu Bayern München wechselte. Der Keeper hat bis heute zahlreiche Titel gewonnen, darunter mehrere Meisterschaften in der Bundesliga und die WM 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft. Bis heute ist Neuer – trotz einiger Verletzungspausen – die Nummer 1 im Tor und auch bei der EM 2024 eine wichtige Konstante. Sein Marktwert ist in den letzten Jahren dennoch gesunken. Der 38-Jährige liegt hier mittlerweile bei 4 Mio. Euro.

Auch den nächsten Kicker kennen wir alle:

DFB-Kicker Thomas Müller gilt als Taktiker des Rekordmeisters. Er hat einen Marktwert von 8 Mio. Euro.
Quelle: IMAGO / Nico Herbertz

#25 Thomas Müller (8 Mio. Euro)

Der Schlüsselspieler des Rekordmeisters hat ebenfalls eine erfolgreiche Karriere vorzuweisen. Gemeinsam mit den Bayern durfte er nicht nur mehrere Male die Meisterschale in den Händen tragen, sondern gewann ebenso 2014 die WM in Brasilien. Doch auch diese Zeiten sind inzwischen schon ein Weilchen her, sodass sein Marktwert sich nun „nur“ noch auf 8 Millionen Euro beläuft. Das DFB-Team setzt aber weiterhin nicht nur auf seine Taktikniffe, sondern auch auf seine lockeren Sprüche, die er seinen Mannschaftskollegen um die Ohren haut. 

Kommen wir zu einem Neuling in der deutschen Nationalmannschaft:

Pascal Groß spielt bei Brighton & Hove Albion und wird hier auf 8 Millionen Euro gehandelt.
Quelle: IMAGO / Jan Huebner

#24 Pascal Groß (8 Mio. Euro)

Der Spieler von Brighton & Hove Albion ist ein echter Überraschungskandidat von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Doch seine Leistungen im Verein sprechen für sich: Vier Tore und zehn Vorlagen kann der 33-Jährige in der Saison 2023/24 vorweisen. Seit seinem Wechsel vom FC Ingolstadt in die Premier League ging sein Marktwert stetig nach oben. Ab 2019 gab es dann einen kleinen Dämpfer, doch inzwischen hat er sich bei 8 Millionen Euro eingependelt. 

In die Höhe geht es jetzt beim nächsten Torwart:

Alexander Nübel ist hinter Ter Stegen die Nummer 3 im Tor. Er hat seit seiner Leihe zu Stuttgart einen Wert von 12 Millionen Euro
Quelle: IMAGO / Ulmer/Teamfoto

#23 Alexander Nübel (12 Mio. Euro)

Der Keeper hat bereits einige Stationen hinter sich: 2015 wechselte er zu den Königsblauen und etablierte sich hier als erfolgreiches Nachwuchstalent. Die Schalker nehmen ihm aber bis heute übel, dass er nur ein paar Jahre später zum Erzfeind, dem FC Bayern ging. Die verliehen den heute 27-Jährigen an AS Monaco, wo er ausreichend Spielpraxis erhielt. Danach folgte eine Leihe an den VfB Stuttgart, mit dem er 2024 Vizemeister wurde. Das hat wohl nicht wenig dazu beigetragen, dass sein Marktwert mittlerweile auf 12 Millionen Euro gestiegen ist. Bei den Bayern war es zwischenzeitlich „nur“ die Hälfte. Für die Nationalmannschaft hatte er bisher keine Einsätze und wurde leider auch für die EM 2024 wieder gestrichen.

Auch den folgenden Kicker hätten viele sicherlich höher im Ranking eingeschätzt:

Toni Kroos hatte mal einen Marktwert von 80 Millionen Euro. Inzwischen ist der aber stark gesunken
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#22 Toni Kroos (12 Mio. Euro)

Toni Kroos gilt als einer der erfolgreichsten DFB-Kicker aller Zeiten und er hat bereits jetzt Kultstatus erreicht. Nach der Saison 2022/24 und der Heim-EM wird er seine laufende Karriere beenden. Angefangen beim FC Bayern etablierte er sich an der Säbener Straße und dann ein paar Jahre später bei Real Madrid zu einem der wichtigsten Spieler auf dem Platz. Höhepunkt war wohl 2018, als sein Marktwert zeitweise bei 80 Millionen lag. Der EM-Titel fehlt dem 34-Jährigen aber noch in seiner Laufbahn.

Kommen wir zu unserem Joker:

Niclas Füllkrug konnte seinen Marktwert um das 10-fache steigern.
Quelle: IMAGO / Kirchner-Media

#21 Niclas Füllkrug (15 Mio. Euro)

Der Dortmunder hat in den letzten Jahren einen echten Karriere-Push erlebt. In seiner Zeit bei Hannover 96 und dem 1. FC Nürnberg hatten ihn nur wenige Fußballfans auf dem Schirm, doch an der Weser blühte er geradezu auf. Auch wenn er mit seinen 31 Jahren nicht mehr der Jüngste ist, so ist er für die Nationalmannschaft als Stürmer und Joker wichtiger Bestandteil des Teams. Ebenso setzt er bei seinem aktuellen Verein, dem BVB, wichtige Akzente, was nicht zuletzt auch seinen Marktwert in die Höhe getrieben hat. Lag dieser 2021 noch bei 1,5 Millionen Euro, ist er jetzt auf das 10-fache angestiegen!

Machen wir weiter mit dem nächsten Platz:

lkay Gündogan läuft seit mehr als 10 Jahren für die deutsche Nationalmannschaf auf.
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#20 Ilkay Gündogan (16 Mio. Euro)

Seit mehr als 10 Jahren läuft der Mittelfeldspieler für die deutsche Nationalmannschaft auf. Inzwischen wollen Verein und Fans ihn nicht mehr missen. Doch auch im normalen Spielbetrieb machte er sich auf dem Platz im Laufe der Jahre einen Namen. Nach Stationen wie Nürnberg und Dortmund ging es 2016 in die Premier League zu Manchester City. Damals betrug sein Marktwert 30 Millionen Euro. 2023 wechselte er dann ablösefrei zu den Katalanen und ist auch hier wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Sein aktueller Marktwert? 16 Millionen Euro.

Ein bisschen „wertvoller“ ist hingegen dieser Spieler:

Maximilian Mittelstädts Marktwert hat sich innerhalb von einem Jahr enorm gesteigert.
Quelle: IMAGO / Nico Herbertz

#19 Maximilian Mittelstädt (17 Mio. Euro)

Der Verteidiger des VfB Stuttgart hat einen der härtesten Schüsse der Liga drauf und das bewies er auch schon in der Nationalmannschaft. Bei Hertha BSC im Jahr 2023 noch unterschätzt, steigerte sich sein Marktwert durch den Wechsel zu den Schwaben innerhalb eines Jahres um mehr als das achtfache! Sein Debüt für die DFB-Elf hatte er am 23.03.2024 unter Trainer Nagelsmann, der großes Potenzial in dem 27-Jährigen sieht.

Großes Potenzial sehen Fans und Bundestrainer auch in dem Kicker:

Robert Andrich hat durch die Wechsel zu Union Berlin und Bayer Leverkusen seinen Marktwert enorm erhöht.
Quelle: IMAGO / MIS

#18 Robert Andrich (17 Mio. Euro)

Unsere Nummer 23 ist ebenfalls ein echter Newcomer in der DFB-Elf. Doch auch steht beim Bundestrainer hoch im Kurs. Kein Wunder, so hat er vor allem in der Saison 2023/24 konstant gute Leistungen erbracht. Seit seinem Wechsel zu Union Berlin schoss sein Marktwert dann aber so richtig in die Höhe, bevor 2021 der nächste Schub kam. Durch seine Verpflichtung von Bayer 04 Leverkusen entwickelte er sich zum Schlüsselspieler auf dem Platz. Inzwischen beläuft sich sein Wert auf 17 Millionen Euro!

Ein Neuling ist auch er:

Robin Koch ist bei Eintracht Frankfurt zum Stammspieler geworden. Das hat auch dem Marktwert geholfen.
Quelle: IMAGO / Schüler

#17 Robin Koch (18 Mio. Euro)

Der Frankfurter durfte sich durch seine Leistungen in der Saison 2023/24 ebenfalls über eine Nominierung für die Heim-EM freuen. Denn auch er ist ein echter Neuling im Kader und wird sich an die Umstände erstmal herantasten müssen. Damit hat er aber zumindest teilweise bereits Erfahrung gemacht: 2020 wechselte er vom SC Freiburg in die Premier League zum Aufsteiger Leeds United. Hier entfaltete er dann sein volles Potenzial. Einen Dämpfer gab es dann aber doch: Koch verletzte sich am Knie und konnte ein Vierteljahr nicht spielen. In der Rückrunde lief er daher nur fünfmal auf. Nachdem er dann zu Eintracht Frankfurt ausgeliehen wurde, etablierte er sich hier als Stammspieler, was auch seinen Marktwert deutlich erhöhte.

Kommen wir zu einem RB-Star:

Der DFB-Kicker Benjamin Henrichs durchlief alle Jugendabteilungen in der DFB-Elf. Doch erst 2024 ist er wirklich drin.
Quelle: IMAGO / Chai v.d. Laage

#16 Benjamin Henrichs (20 Mio. Euro)

Ausgebildet in der Jugend von Bayer 04 Leverkusen hat sich Benjamin Henrichs über Stationen, wie AS Monaco bei RB Leipzig einen Namen gemacht. Nicht zuletzt wegen seiner konstanten Leistung wurde auch er von Nagelsmann in den Kader für die EM 2024 berufen. Seit seiner Kindheit haben die Expert*innen ihn aber bereits auf dem Schirm: Er durchlief für die Nationalmannschaft alle Jugendabteilungen und stand schon 2016 im Kader der DFB-Elf. Damals hatte es langfristig aber nicht geklappt. Auch über seinen Marktwert dürfte der rechte Verteidiger sich nicht beschweren: Mittlerweile beläuft dieser sich auf 20 Millionen Euro.

Es geht weiter mit einem Gleichstand:

Waldemar Anton spielt beim VfB Stuttgart und hat seinen Marktwert enorm gesteigert.
Quelle: IMAGO / Michael Weber

#15 Waldemar Anton (20 Mio. Euro)

Der 27-Jährige ist ein echter Durchstarter im Kader der deutschen Nationalmannschaft. In Hannover ausgebildet, wechselte er 2020 zum VfB Stuttgart und hat vor allem im Jahr 2023 so richtig Gas gegeben. Damals lag sein Marktwert noch bei rund 4,5 Millionen Euro. Doch die nachfolgende Saison hat gezeigt: Anton ist als Innenverteidiger unverzichtbar für die Mannschaft. Seine Zweikampfstärke wird natürlich auch von seinen Fans geschätzt, die nach einem gewonnenen Spiel gerne mal in der Kurve mit ihm feiern. 

Auch der nächste Spieler liegt gleichauf:

Der RB Leipzig-Star David Raum startete 2021 so richtig durch. Inzwischen ist er A-Nationalspieler
Quelle: IMAGO / Nico Herbertz

#14 David Raum (20 Mio. Euro)

Der gebürtige Nürnberger hat schon im Alter von vier Jahren seine Fußballschuhe geschnürt. Und das sieht man auch auf dem Rasen: Bei seinem Verein RB Leipzig unterstützt er die Mannschaft, wo er nur kann, und seine Leistung wird belohnt: Seit 2021 läuft er im Dress der Nationalmannschaft auf. Das Jahr war sowieso mehr als spektakulär für den Linksfuß: Er holte den EM-Titel mit der U21, nahm an den Olympischen Spielen teil und debütierte mit der TSG Hoffenheim in der Bundesliga. Der Kicker kann sich über seinen Marktwert sicherlich auch nicht beschweren: Dieser liegt nämlich bei 20 Millionen Euro.

Den nächsten Kicker kennst du auch:

Der Stuttgarter Deniz Undav konnte seinen Marktwert in der Bundesliga mehr als verdoppeln
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#13 Deniz Undav (25 Mio. Euro)

Der Mittelstürmer der Schwaben hat in der Saison 2023/24 einen echten Sprung gemacht! Eigentlich spielt Undav in der Premier League bei Brighton; die haben ihn allerdings 2023 in die Bundesliga verliehen – zum Glück! Hier entwickelte er sich zum Stammspieler und erhöhte gleichzeitig auch seinen Marktwert. Lag dieser zu Beginn der Leihe noch bei 10 Millionen Euro konnte er ihn mehr als verdoppeln! Seine Sturmqualitäten brachten ihn dann auch noch die Nominierung für den EM-Kader ein. Nicht schlecht!

Wir nähern uns langsam der Top 10:

Der Innenverteidiger Rüdiger gehört zu den besten Fußballern in Deutschland
Quelle: IMAGO / Norbert Schmidt

#12 Antonio Rüdiger (25 Mio. Euro)

Auch Antonio Rüdiger spielte lange beim VfB Stuttgart, doch 2015/16 wagte er den Schritt ins Ausland und wechselte zu AS Rom. Seine Karriere führte ihn über den FC Chelsea zu Real Madrid, wo er an der Seite von Teamkollege Toni Kroos zu einem der besten Innenverteidiger Deutschlands heranreifte. Der 1,90 große Kicker ist seit 2014 in der Nationalmannschaft, wurde für die WM damals aber nicht nominiert. Die EM 2016 verpasste er aufgrund eines Kreuzbandrisses, sodass die Hoffnung auf einen Titel natürlich immer weiter stieg. Sein Marktwert liegt momentan bei 25 Millionen Euro. 

Wie sieht es auf dem nächsten Platz aus?

Der Fußballer Chris Führich ist ein echter Durchstarter. Nicht nur in der Bundesliga darf er auflaufen.
Quelle: IMAGO / Revierfoto

#11 Chris Führich (28 Mio. Euro)

Auch den vegan lebenden Chris Führich hatten viele Fußballfans lange nicht auf dem Schirm. 2023 betrug sein Marktwert gerade mal 4 Millionen Euro. Aufgrund seiner starken Leistung auf dem Platz wurde er aber schnell zum Stamm- und Schlüsselspieler für den VfB Stuttgart und steigerte damit auch seinen Marktwert auf stolze 28 Millionen Euro! Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis andere Vereine um den Stürmer buhlen. Zwar hatte Führich seinen Vertrag im Februar 2024 erst bis 2028 verlängert, aber laut Sky Sport soll er hier eine Ausstiegsklausel vereinbart haben. Für 20 bis 25 Millionen Euro dürfte er die Schwaben verlassen. Für die Nationalmannschaft sind solche Details natürlich erstmal nicht relevant, denn hier geht es allein um seine Leistung bei wichtigen Spielen und Turnieren, wie die EM 2024 im eigenen Land.

Auf geht es in die Top 10:

Jonathan Tah ist für die Nationalmannschaft und Leverkusen eine wichtige Konstante. Das sieht man auch in seinem Marktwert
Quelle: IMAGO / Matthias Koch

#10 Jonathan Tah (30 Mio. Euro)

Der gebürtige Hamburger steht seit 2016 im Kader der deutschen Nationalmannschaft und bewies auch in der Bundesligasaison 2023/24 wieder, dass er durchaus seine Daseinsberechtigung hat. Mit Bayer 04 Leverkusen holte er sich die Meisterschale und ist wohl so motiviert wie nie zuvor. Auf dem Markt ist er aktuell für 30 Millionen Euro und das spiegelt sich auch in seiner Leistung und Persönlichkeit wieder. Er gilt als echter Charakterspieler, der seine Teamkollegen nach vorne peitscht. Ein Turniersieg mit der Nationalmannschaft fehlt natürlich noch in seiner Laufbahn. 

Denselben Marktwert besitzt der nächste Profi:

Maximilian Beier wurde 2024 ganz unverhofft für die EM nominiert. Sein hoher Marktwert hat dies aber bereits angedeutet.
Quelle: IMAGO / ActionPictures

#9 Maximilian Beier (30 Mio. Euro)

Lange lag der Marktwert des Hoffenheimers bei rund 2 Millionen Euro, doch durch den Wechsel nach Sinsheim ging es dann rund! Die Bilanz in der Saison 2023/24? 16 Tore und drei Vorlagen! Damit schoss sich der 21-Jährige direkt ins Herz der Fans und in den DFB-Kader. Aber auch hier ist er kein richtiger Neuling, immerhin spielte er bereits in seiner Jugend für die deutsche Nationalmannschaft.

Der Mittelstürmer war dennoch total nervös, als es um die Nominierung für die anstehende Heim-EM ging: „Am Sonntag wurde ich angerufen, war schon ein bisschen nervös, weil ich hab' ihn ja eingespeichert [...]. Und als ich den Namen dann aufploppen sehen hab, hat es bei mir schon angefangen zu pochen.“ Als Nagelsmann dann verkündet hat, dass er bei der EM 2024 dabei ist, konnte er es gar nicht fassen: „Keinen gescheiten Satz mehr herausgebracht“, erklärte er.

Auch der nächste Kicker liegt gleichauf:

Aleksandar Pavlovic wird von Thomas Müller unter die Fittiche genommen. Die beiden spielen zusammen beim FC Bayern München
Quelle: IMAGO / Ulrich Wagner

#8 Aleksandar Pavlovic (30 Mio. Euro)

Der erst 20-Jährige gilt als großer Hoffnungsträger für die deutsche Nationalmannschaft. Ausgebildet beim FC Bayern München schaffte er es 2023 in die A-Mannschaft des Rekordmeisters und zeigt seitdem, was er kann. Dadurch stieg auch sein Marktwert von schlappen 2 Millionen auf satte 30 Millionen Euro – innerhalb eines halben Jahres! Als Neuling in der Nationalmannschaft ist es natürlich erstmal nicht so leicht, sich zurechtzufinden. Doch ein spezieller Spieler steht ihm da ganz klar zur Seite: „Thomas Müller! Ihr kennt ihn ja, er ist ein supercooler Typ. Er hat immer ein offenes Ohr für einen und gibt auch gute Tipps. Es ist sehr schön für mich, dass er auch dabei ist und mich ein bisschen coacht“, berichtet er Anfang Juni 2024 im Interview.

Für den nächsten Spieler war es in der Vergangenheit nicht immer so leicht:

Marc-André ter Stegen ist die ewige Nummer zwei hinter Manuel Neuer im Tor. Damit hat auch er zu kämpfen
Quelle: IMAGO / Nordphoto

#7 Marc-André ter Stegen (30 Mio. Euro)

Er gilt als die ewige Nummer zwei hinter Keeper Manuel Neuer: Marc-André ter Stegen stand zwar regelmäßig im Tor der deutschen Nationalmannschaft, als Neuer verletzt war. Doch vom Bundestrainer wurde er dennoch nicht befördert. Trotz seiner Leistung beim FC Barcelona und einem Marktwert von 30 Millionen Euro steht er bis heute im Schatten des FC Bayern-Stars. Im Bild-Interview Anfang Juni 2024 verriet er: „Es ist nicht leicht, in eine Situation zu kommen, die du dir anders erhofft hast.“ Dennoch wolle er seiner Mannschaft während wichtigen Turnieren und Spielen helfen – auch wenn das bedeutet, dass er von der Seitenlinie zuschauen muss. 

Jetzt wird der Marktwert noch einmal gesteigert:

Nico Schlotterbeck konnte sich bei Dortmund zum Spitzenspieler etablieren.
Quelle: IMAGO / ANP

#6 Nico Schlotterbeck (40 Mio. Euro)

Seit seinem Transfer zu Borussia Dortmund hat Nico Schlotterbeck nochmal einen richtigen Sprung gemacht. Zwar erlaubt er sich auf dem Platz hin und wieder den ein oder anderen Patzer, doch seine Mannschaft steht konstant hinter ihm. Immerhin gelingt es ihm auch häufig viele Zweikämpfe zu gewinnen. Inzwischen liegt sein Marktwert bei 40 Millionen Euro, was ihn auch nicht unattraktiv für andere Klubs macht. Sein Vertrag bei den Schwarz-Gelben hat er aber noch bis 2027. Der Fokus liegt im Sommer 2024 sowieso auf der Nationalmannschaft, denn auch hier konnte er sich etablieren.

Kommen wir in die Top 5:

Joshua Kimmich ist ein Stammspieler bei der DFB-Elf und hat dementsprechend auch einen hohen Marktwert
Quelle: IMAGO / Kirchner-Media

#5 Joshua Kimmich (50 Mio. Euro)

Der rechte Verteidiger hat im Laufe seiner Karriere schon so einige Preise abgeräumt. Neben etlichen Meistertiteln mit dem FC Bayern und diversen Pokalsiegen, ehrte man ihn bereits zwei Mal als DFB-Nationalspieler des Jahres. In der Mannschaft ist er natürlich gesetzt, denn hier hat er bereits jahrelange Erfahrung. Seine Bilanz? 85 Spiele, sechs Tore und 19 Vorlagen. Besonders seine Freistoßstärke und langen Pässe kommen dem Team zu Gute. Das spiegelt sich auch in seinem Marktwert wider, denn dieser liegt aktuell bei 50 Millionen Euro!

Das kann der nächste Spieler aber übertrumpfen:

Kai Havertz trumpft mit einem Marktwert von 70 Millionen Euro auf.
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#4 Kai Havertz (70 Mio. Euro)

Viele Fans himmeln ihn an: Kai Havertz gilt seit einigen Jahren als große Hoffnung für den deutschen Fußball. Seit seiner Zeit in der Premier League und vor allem zuletzt bei FC Arsenal etablierte er sich als wertvoller Stammspieler im Team. Dementsprechend ist auch sein Marktwert ziemlich hoch! Als er 2016 den Sprung in die Bundesliga schaffte, lag dieser nämlich noch bei 100.000 Euro. Auch in der DFB-Elf stellt er regelmäßig sein Talent unter Beweis. So ist es kaum verwunderlich, dass auch er von Bundestrainer Nagelsmann für die EM 2024 nominiert wurde.

Gleichauf ist der nächste Profi:

Leroy Sané war für die DFB-Elf gesperrt, weil er im Testspiel ausfällig wurde.
Quelle: IMAGO / MIS

#3 Leroy Sané (70 Mio. Euro)

Auch Leroy Sané hat einen ähnlich hohen Stellenwert im Team der Nationalmannschaft. In der ersten Jahreshälfte von 2024 lief es allerdings nicht ganz so rund für ihn: Beim FC Bayern hatte er mit Verletzungen und einem Formtief zu kämpfen und in der DFB-Elf musste er eine Sperre absitzen. Die holte er sich ab, als er 2023 im Testspiel gegen Österreich einen anderen Spieler tätig anging. Dennoch zeigen seine Leistungen auf dem Rasen, dass er einen Platz im Kader verdient hat. Und auch sein aktueller Marktwert spricht nicht dagegen. Dieser liegt nämlich bei 70 Millionen Euro!

Jetzt machen wir einen großen Sprung:

Jamal Musiala ist ein echter Youngster im DFB-Team, auf dem viel Druck lastet
Quelle: IMAGO / Norbert Schmidt

#2 Jamal Musiala (120 Mio. Euro)

Das Top-Talent des FC Bayern ist jedem Fan geläufig: Jamal Musiala ist wohl in der Form seines Lebens und zeigt dies auch regelmäßig bei Spielen des Rekordmeisters. Seine Künste im Dribbling und taktischen Laufwege lassen viele Gegner im Regen stehen und die Menge im Publikum jubeln.

Die Erwartungen an den Youngster in der Nationalmannschaft sind natürlich dementsprechend hoch, doch er geht ziemlich lässig damit um: „Ich spüre das selber nicht so. Ich kann mir schon vorstellen, dass viel Druck gemacht wird. Als Spieler, der ich sein will, muss man mit sowas umgehen können“, erzählt er im Interview mit Sky im Juni 2024. Tatsächlich hätte er das Potenzial auch bei der EM den Unterschied zu machen, denn bisher ist seine Bilanz hier eher mäßig. Zwei Tore in 28 Spielen kann er hier lediglich verzeichnen. 

Der erste Platz geht nochmal nach oben:

Florian Wirtz verdient nicht schlecht. Sein Marktwert liegt bei 130 Millionen Euro
Quelle: IMAGO / Nico Herbertz

#1 Florian Wirtz (130 Mio. Euro)

Der Kicker von Bayer 04 Leverkusen ist inzwischen ein echter Shootingstar. Sein Gehalt bei der Werkself beläuft sich auf geschätzte 4,5 Millionen Euro pro Jahr, was nicht zuletzt an seinen Leistungen auf dem Rasen liegt. Auch auf Social Media ist der Fußballer inzwischen total aktiv. Der Account wird von seiner Schwester gemanagt – ein Erfolgskonzept, denn inzwischen folgen ihm hier rund 1,9 Millionen Fans, die ihn auch in der Nationalmannschaft supporten. Hier sorgte er insbesondere im März 2024 durch sein 7-Sekunden-Tor im Spiel gegen Frankreich für Aufmerksamkeit – Rekord! Sein Marktwert spricht jedenfalls für sich: 130 Millionen Euro.

Pinterest Pin