WM 2003: Was macht die damalige Frauen-Nationalmannschaft heute?
Über zehn Jahre ist es her, dass die Frauen-WM 2003 vorbei ist. Doch was machen die Spielerinnen eigentlich heute? Wir sagen es dir.

#2 Silke Rottenberg
Silke Rottenberg gab ihr Länderspiel-Debüt 1993 gegen die USA. Sie gewann 1997 die Europameisterschaft und wurde 2003 Weltmeisterin, wo sie als Welttorhüterin ausgezeichnet wurde. Zudem gewann sie 2004 und 2008 mit der Nationalmannschaft die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen. 2008 trat sie nach zahlreichen Verletzungen aus der Nationalmannschaft zurück und hielt den Rekord als Torhüterin mit 126 Länderspielen. Neben ihrer Fußballkarriere erlernte sie den Beruf der Zahnarzthelferin und war Sportsoldatin in der Bundeswehr. Heute arbeitet sie als Trainerin an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. Rottenberg engagiert sich außerdem in sozialen Projekten, wie einer Kampagne für Menschen mit Down-Syndrom, und unterstützt den Fairen Handel der GEPA. Sie betreut außerdem als Torwarttrainerin Jugendauswahlmannschaften des DFB und ist Mitglied im Kuratorium der Stiftung Jugendfußball.
Die nächste Spielerin war bei mehreren Meisterschaften dabei ...