Lea Wagner: Freund, ARD und Vater – das musst du über die Sportmoderatorin wissen
Lea Wagner ist bei der EM 2024 als Sportmoderatorin dabei – und das sehr erfolgreich. Doch was solltest du wirklich über sie wissen?

Die Karriere von Lea Wagner
Nach ihrem Abitur am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Weinheim begann sie 2013 ein Studium der Crossmedia-Redaktion an der Hochschule der Medien in Stuttgart, das sie 2016 abschloss. Bereits während ihres Studiums sammelte sie wertvolle journalistische Erfahrungen bei „BVB total“, „Stuggi.TV“, Sky, der „ARD-Sportschau“ und dem SWR. Nach dem Studium absolvierte sie dann ein zweijähriges Volontariat bei der rt1.media group in Augsburg. Seit Juni 2018 gehört sie dann zur Sportredaktion des SWR Fernsehens und moderiert regelmäßig „SWR Sport“ in Baden-Württemberg und seit Februar 2020 auch in Rheinland-Pfalz sowie „SWR Sport Fußball“ und „Sport Extra“. Im Jahr 2021 übernahm die Moderatorin dann die Skisprung-Übertragungen in der „ARD-Sportschau“ als Nachfolgerin von Matthias Opdenhövel. Nachdem sie sich langsam aber sicher in der Fußballberichterstattung etabliert hatte, wurde sie im Juni 2023 als neue Moderatorin der „Sportschau am Samstag“ bekannt gegeben, wo sie die Zusammenfassungen der Bundesliga-Spiele präsentiert. Sie folgte damit auf Jessy Wellmer, die zur Hauptmoderatorin der Tagesthemen aufstieg. Auch bei großen Fußballturnieren setzt die ARD nun auf Lea Wagner. Ende 2022 berichtete sie live von der Weltmeisterschaft in Katar und auch für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist sie fest eingeplant.
Wie ist es so für Lea Wagner, in einer von Männer dominierten Branche zu arbeiten?