Giovanni Trapattoni: Wutreden, Alter und Tochter – das macht er heute

Giovanni Trapattoni ist wohl einer der Ex-Fußballspieler und Trainer, über die gerne einmal in den Medien zu lesen war. Doch was musst du wissen?

Giovanni Trapattoni stand viel in der Kontroverse.
Quelle: IMAGO / Ulmer

Giovanni Trapattoni, der legendäre italienische Fußballtrainer, ist nicht nur für seine Erfolge auf dem Platz bekannt, sondern auch die ein oder andere lustige Anekdote oder Kontroverse, die in die Fußballgeschichte eingingen. Doch was macht der charismatische Coach heute? 

Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick auf der nächsten Seite ...

Giovanni Trapattoni spielte eine kurze Zeit selbst Fußball.
Quelle: IMAGO / Sven Simon

Die kurze Spielerkarriere von Giovanni Trapattoni

Giovanni Trapattoni bestritt als Fußballprofi 367 Partien für die AC Mailand und den Varese FC, überwiegend als Außenläufer. Der Großteil seiner Karriere verbrachte er bei Milan (1957-1971), mit dem er 1962 und 1968 die italienische Meisterschaft sowie 1967 den italienischen Pokal gewann. Er triumphierte auch zweimal im Europapokal der Landesmeister (1963, 1969) und im Europapokal der Pokalsieger (1968). Nach seiner Zeit bei Milan spielte er 1971-1972 für Varese. Für die italienische Nationalmannschaft absolvierte Trapattoni 17 Länderspiele und erzielte dabei ein Tor, das er 1963 beim 1:0 gegen Österreich mit einer Flanke erzielte. Er nahm an der WM 1962 und den Olympischen Sommerspielen 1960 teil. 

Dann kam die Trainerkarriere ...

Giovanni Trapattoni war Trainer vieler erfolgreicher Vereine.
Quelle: IMAGO / Magic

Die Trainerkarriere von Giovanni Trapattoni

Giovanni Trapattoni begann seine Trainerkarriere 1972 ebenfalls bei der AC Mailand als Jugendtrainer und wurde schon 1974 interimsmäßig zum Cheftrainer ernannt. In dieser Rolle erzielte er aber erst gemischte Ergebnisse und verlor das Europapokal-Finale 1973/74 gegen den 1. FC Magdeburg. Nach einem Jahr als Co-Trainer führte er Milan 1975/76 auf den dritten Platz der Serie A. 1976 wechselte Trapattoni zu Juventus Turin, wo er in seiner ersten Saison Meister und UEFA-Pokal-Sieger wurde. In den folgenden Jahren sicherte er sich weitere Titel, darunter zwei Scudetti (1977/78, 1981/82), den UEFA-Pokal (1977/78, 1993/94) und den Europapokal der Pokalsieger (1984/85). 1986 wechselte er zu Inter Mailand, wo er 1989 die Meisterschaft und den Supercup gewann. Er kehrte 1991 zu Juventus zurück und holte den UEFA-Pokal 1993. 1994 beendete er seine Amtszeit bei Juve und wurde nach drei weiteren Jahren von Marcello Lippi abgelöst.

Doch das wars noch nicht ...

Giovanni Trapattoni war Trainer von Bayern München.
Quelle: IMAGO / Kulich/DKA

Giovanni Trapattoni bei Bayern München und die Stationen bis zum Trainerende

Der heute 85-Jährige trat 1994 seine erste Auslandstätigkeit als Trainer beim FC Bayern München an. Nach nur einem Jahr wechselte er aber zu Cagliari Calcio, wurde jedoch in derselben Saison aufgrund schlechter Ergebnisse entlassen. 1996 kehrte er dann doch wieder zu Bayern zurück und gewann 1997 die Bundesliga-Meisterschaft, den DFB-Ligapokal und erreichte das DFB-Pokalfinale 1998. Zu seiner Trainerzeit erstrahlte der Verein in vollem Glanz, wodurch auch der Name „FC Hollywood“ kam. 1998 übernahm er dann AC Florenz und wurde 2000 Trainer der italienischen Nationalmannschaft, scheiterte jedoch bei der WM 2002 im Achtelfinale und der EM 2004 in der Vorrunde. 2004 wechselte er zu Benfica Lissabon und gewann die portugiesische Meisterschaft. Danach trainierte er den VfB Stuttgart, wurde jedoch 2006 entlassen. Kurz darauf übernahm er Red Bull Salzburg, mit dem er die österreichische Meisterschaft gewann und so zu einem der wenigen Trainer wurde, die in vier verschiedenen Ländern Meistertitel gewannen. 2008 wurde er Trainer der irischen Nationalmannschaft, führte das Team zur EM 2012, scheiterte aber in der Vorrunde. 

Mit einer Sache ging er in die Geschichte ein ...

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die legendäre Wutrede von Giovanni Trapattoni

Die legendäre Wutrede von Giovanni Trapattoni, die 1998 in einer Pressekonferenz des FC Bayern München stattfand, ist bis heute ein absolut bedeutender Moment in der Bundesliga-Geschichte. Nach einer enttäuschenden 0:1-Niederlage gegen Schalke kritisierte der damalige Trainer mit einem wütenden Monolog die Leistung einiger Spieler wie Mehmet Scholl und Mario Basler, sowie das häufige Fehlen von Thomas Strunz aufgrund von Verletzungen. Trapattoni, im Trainingspullover und umgeben von Mikrofonen, begann zunächst ruhig, doch nach Sekunden legte er los – und zwar in emotionalem, gebrochenem Deutsch. Der Wutausbruch und die kuriosen Satzkonstrukte sorgten für großen medialen Aufschwung. „Ich habe fertig“ und „Flasche leer“ wurden zu gängigen Ausdrücken, die in weiteren kulturellen Kontexten und Liedern wie in Matze Knops Song „Supa Richie“ und Jay Jiggys „Nix mit mir zu tun“ zitiert wurden. Sogar als Werbefigur konnte Trapattoni von seinem Ausbruch profitieren, unter anderem für ein Sprudler-System. Später trat er auch für einen deutschen Lebensmittelhändler auf, wobei „Flasche leer“ als humorvolle Anspielung auf die Pfandrückgabe von Mehrwegflaschen genutzt wurde.

Ist er eigentlich verheiratet?

Giovanni Trapattoni ist verheiratet.
Quelle: IMAGO / WEREK

Giovanni Trapattoni hat eine Ehefrau

Über Paola Trapattoni, die Ehefrau des legendären Trainers Giovanni Trapattoni, ist nicht viel bekannt. Allerdings gibt es eine Anekdote, die die Karriere des Ex-Trainers betrifft. Giovanni Trapattoni selbst gestand, dass seine Frau eine wichtige Rolle bei seiner Entscheidung spielte, nach einer langen Karriere als Trainer 2016 endgültig in den Ruhestand zu treten. Der Italiener, der bis dahin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen war, erklärte vor einigen Jahren, dass er bis zu diesem Zeitpunkt ständig Angebote erhielt und immer versuchte, ein weiteres Abenteuer zu wagen. Auch Paola Trapattoni trug zu dieser Entscheidung bei. „Wenn du jetzt noch mal einen Job annimmst, lasse ich das Schloss austauschen“, berichtete er humorvoll. Mittlerweile leben sie nun zurückgezogen, umgeben von ihren Kindern Alessandra und Alberto sowie ihren Enkeln Riccardo, Edoardo und Sveva und ihrem Urenkel Davide.

Was hat er eigentlich verdient?

Wie viel hat Giovanni Trapattoni verdient?
Quelle: IMAGO / Italy Photo Press

Das Vermögen von Giovanni Trapattoni

Genaue Informationen über das aktuelle Vermögen des ehemaligen Fußballtrainers sind nicht vorhanden. Seit einigen Jahren lebt er schon mit seiner Familie ein eher zurückgezogeneres Leben. Neue Herausforderungen sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Vor ein paar Jahren wurde sein Gesamtvermögen allerdings auf ungefähr 45 Millionen Euro geschätzt. Grund seien die vielen Auszeichnungen und Erfolge mit erstklassigen Mannschaften. Ob an dieser Zahl etwas dran ist, kann zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht final geklärt werden.

Pinterest Pin Giovanni Trapattoni: Wutreden, Alter und Tochter – das macht er heute