Lukasz Piszczek: Kinder, Vermögen und Alter – das macht er heute

Lukasz Piszczek ist ein ehemaliger Fußballspieler. Doch was treibt er eigentlich heute so nach seinem Karriere-Aus? Wir sagen es dir.

Lukasz Piszczek ist ein ehemaliger Fußballspieler.
Quelle: IMAGO / RHR-Foto

Lukasz Piszczek, der ehemalige Abwehrstar von Borussia Dortmund, hat im Laufe seiner Karriere viele Erfolge gefeiert und ist zu einer Legende im deutschen Fußball geworden. Doch was macht der polnische Nationalspieler heute?

Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

Lukasz Piszczek hat in einigen Fußballvereinen gespielt.
Quelle: IMAGO / Thomas Bielefeld

Die Vereine von Lukasz Piszczek

Lukasz Piszczek wurde 1985 in Czechowice-Dziedzice geboren und begann mit sieben Jahren bei LKS Goczałkowice-Zdrój mit dem Fußballspielen, wo sein Vater Trainer war. 2001 wechselte er in die Jugend von Gwarek Zabrze und wurde 2003 polnischer A-Jugend-Meister. 2004 verpflichtete Hertha BSC Piszczek, der zunächst an Zagłębie Lubin ausgeliehen wurde und sich dort als Stammspieler etablierte. 2010 wechselte er zu Borussia Dortmund, wo er sich schnell als einer der offensivstärksten Außenverteidiger der Bundesliga entwickelte. Piszczek feierte mit Dortmund mehrere Titel, darunter zwei Meisterschaften und drei DFB-Pokalsiege. 2018 verlängerte er seinen Vertrag bis 2020 und gab bekannt, dass die Saison 2020/21 seine letzte als Profi sein würde. Nach seiner Karriere spielte er bis 2024 bei LKS Goczałkowice-Zdrój und absolvierte ein Abschiedsspiel für den BVB mit weiteren Legenden.

Und bei der Nationalmannschaft?

Lukasz Piszczek spielte bei der polnischen Nationalmannschaft.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

Lukasz Piszczek bei der Nationalmannschaft

Der Kicker gab im Februar 2007 sein Debüt für die polnische A-Nationalmannschaft gegen Estland. Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft 2008 rückte er für den verletzten Jakub Błaszczykowski ins Aufgebot nach, kam jedoch gegen Deutschland nur als Einwechselspieler zum Einsatz und fiel danach verletzt aus. Nach weiteren Verletzungen kehrte er 2010 zurück und war bei der Europameisterschaft 2012 als rechter Verteidiger in allen drei Gruppenspielen gesetzt. Bei der EM 2016 spielte Piszczek in sieben von zehn Qualifikationsspielen und war in den ersten beiden Spielen des Turniers Stammspieler. 2018 nahm er an der Weltmeisterschaft in Russland teil, bevor er im August 2018 aus der Nationalmannschaft zurücktrat. Sein Abschlussspiel bestritt er am 19. November 2019 gegen Slowenien.

Dann kam eine kurze Trainerlaufbahn ...

Lukasz Pisczezk hatte eine kurze Trainerkarriere.
Quelle: IMAGO / Poolfoto PT

Die kurze Trainerkarriere von Lukasz Pisczezk 

Zur Bundesligasaison 2024/25 kehrte er zu Borussia Dortmund zurück, wo er Assistenztrainer seines ehemaligen Mitspielers Nuri Şahin wurde. Gemeinsam mit Şahin und dem Trainerstab, der Ertuğrul Arslan und João Tralhão umfasste, war er jedoch nur kurz im Amt. Ende Januar 2025 wurde das Trainerteam freigestellt, nachdem die Mannschaft in der Bundesliga vier Niederlagen in Folge erlitten hatte und auf den 10. Rang abgerutscht war.

Er stand in der Vergangenheit sogar schon einmal vor Gericht ... 

Lukasz Piszczek stand schon vor Gericht.
Quelle: IMAGO / Revierfoto

Lukasz Piszczek war an Spielmanipulation beteiligt

Im letzten Spiel der Saison 2005/06 benötigte der polnische Fußballverein Zagłębie Lubin damals ein Unentschieden gegen Cracovia, um sich für den UEFA-Cup zu qualifizieren.hierfür hatte die Mannschaft ein 0:0 für etwa 25.000 Euro erkauft. Vier Jahre später zeigte sich der 39-Jährige aufgrund seiner Beteiligung selbst bei der Staatsanwaltschaft in Breslau an. Im Juni 2011 wurde er vom Bezirksgericht in Breslau zu einer Haftstrafe von einem Jahr auf Bewährung sowie zu einer Geldstrafe von rund 25.000 Euro verurteilt.

Er engagiert sich sozial ...

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Lukasz Piszczek hat eine Fußballschule eröffnet

Im Sommer 2019 eröffnete Lukasz Piszczek in Goczałkowice-Zdrój, seiner Heimatstadt, die nach ihm benannte Kinder- und Jugendfußballschule. Die BVB-Akademie ist ein Kooperationsprojekt zwischen seinem Verein Borussia Dortmund und seiner eigenen Stiftung. Sie bietet neuen und jungen Talenten die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig von seiner langjährigen Erfahrung zu profitieren.

Was verdient der ehemalige Fußballprofi eigentlich so? 

Wie viel Geld verdient Lukasz Piszczek?
Quelle: IMAGO / Revierfoto

Das Vermögen von Lukasz Piszczek

Lukasz Piszczeks Vermögen stieg vor allem während seiner Zeit bei Borussia Dortmund erheblich an. Während seine Einkünfte bei Hertha BSC unklar sind, verdiente er beim BVB zwischen drei und vier Millionen Euro jährlich, was monatlich zwischen 250.000 und 333.000 Euro entspricht. Ein Teil seines Vermögens investierte er in seine Stiftung, dennoch wird er noch heute als mehrfacher Millionär angesehen. Genauere Zahlen gibt es aktuell aber nicht.

Und seine Familie? Ist er verheiratet?

Lukasz Piszczek ist Familienvater.
Quelle: IMAGO / DeFodi

Frau und Kinder von Lukasz Piszczek

Lukasz Piszczek ist tatsächlich verheiratet. und seine Frau Ewa haben zusammen sogar drei Kinder: Sara, Nel und Patryk. Das Paar heiratete im Jahr 2009. Fotos sind im Internet aber nicht wirklich zu finden. Auf dem Instagram-Kanal des Kickers befinden sich hauptsächlich Fotos von Fußball und Stiftung. Auch seine Frau ist nicht wirklich auf den sozialen Medien zu finden. Sie halten ihre Beziehung aus der Öffentlichkeit heraus.

Pinterest Pin Lukasz Piszczek: Kinder, Vermögen und Alter – das macht er heute