5 Spieler, die Louis van Gaal in den letzten 10 Jahren verpflichten wollte
In seinen Jahren beim FC Bayern und bei Manchester United wurden dem "Tulpen-General" bei weitem nicht alle Wünsche erfüllt.

Als Bayern-Trainer hat sich Louis van Gaal den Traum von der deutschen Meisterschaft erfüllt, selbst wenn es bis heute nicht zum Champions-League-Titel gereicht hat.
Auch einige Transfer-Wünsche wurden ihm erfüllt: So wollte er einst Edson Braafheid und Pranjic haben, zwei absolute Nieten in Bayerns Transfer-Losen. Jetzt verrät er, welche deutlich höher begabten Spieler noch auf seinem Zettel standen.

Mesut Özil
Damals war der heutige Arsenal-Star noch im Dienste von Werder Bremen. Ein Wechsel scheiterte an seinen Ambitionen: 2010 machte zeitgleich Real Madrid ein Angebot, die Königlichen bekamen den Zuschlag. Ein voller Erfolgstransfer: Drei Jahre später verkaufte man den Spielmacher für 30 Millionen Euro mehr als sein ehemaliger Einkaufspreis betrug.

Simon Rolfes
Zehn Jahre war der Deutsche treu im Dienst von Bayer 04 Leverkusen, ehe er seine Karriere beendete. Zwischendrin waren die Bayern ernsthaft an ihm interessiert, doch Rolfes wollte sich offenbar nicht neu orientieren. Zum Glück: Bei der Werkself hatte er Stammplatz-Garantie und kam dadurch sogar auf 26 Länderspiele.

Wesley Sneijder
Auch sein holländischer Landsmann stand auf der Einkaufsliste von van Gaal. Damals war er noch im Dienste von Inter Mailand - wo er auch blieb und sich ausgerechnet gegen den FC Bayern seine Champions-League-Trophäe sicherte. Mit seinen mittlerweile 33 Jahren ist er bei Al Gharafa gelandet, nachdem er unter anderem in Istanbul unter Vertrag stand.
Im Interview mit der britischen Daily Mail verriet van Gaal allerdings noch mehr: Nach seiner Entlassung beim FC Bayern München wollte er mit seinem neuen Klub - Manchester United - zwei Stars der Säbener Straße abwerben. Erfahre auf den nächsten beiden Seiten, um wen es geht! -->

Thomas Müller
Als Jugendlicher kam der Ur-Bayer zum Münchner Klub, unter van Gaal reifte er zum Star der Stammelf: Müller ist mittlerweile wieder ein echter Tor-Garant geworden, und als solchen wollte sein Entdecker ihn auch zum englischen Rekordmeister lotsen. Der 28-Jährige blieb dem Klub von der Säbener Straße jedoch bis heute treu.

Mats Hummels
Der ehemalige Dortmunder schien es dem "Tulpen-General" schon immer angetan zu haben. Als er schlussendlich beim FC Bayern landete, war das Kapitel "van Gaal" dort aber längst geschlossen. Schon zu seiner Dortmunder Zeit war auch Manchester United ein Mitbewerber um seine Dienste - der spätere Weltmeister entschied sich aber für den deutschen Rekordmeister, der FCB bezahlte 35 Millionen Euro für das Gewächs der eigenen Jugend.