Eike Immel: Fußballkarriere, Drogen und Vermögen – das macht er heute

Eike Immel ist eine Fußballlegende. Seine Karriere war allerdings auch von der ein oder anderen Kontroverse geprägt. Das macht er heute:

Eike Immel ist ein ehemaliger Fußballprofi.
Quelle: IMAGO / Sportfoto Rudel

Eike Immel war einst einer der besten Torhüter Deutschlands und feierte große Erfolge in der Bundesliga sowie in der Nationalmannschaft. Doch nach seiner aktiven Karriere geriet er leider immer wieder in die Schlagzeilen. Wie steht es heute um den ehemaligen Fußballstar? 

Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick ...

Eike Immel spielte bei Borussia Dortmund.
Quelle: IMAGO / Pressefoto Baumann

Die Fußballkarriere von Eike Immel

Eike Immel wechselte mit 15 Jahren von TSV Eintracht Stadtallendorf in die Jugend von Borussia Dortmund. Sein Profidebüt gab er 1978 mit 17 Jahren beim 1:0-Sieg gegen Bayern München. Nach 247 Bundesligaspielen für Dortmund wechselte er 1986 zum VfB Stuttgart, mit dem er 1992 Deutscher Meister wurde. 1995 verlor er seinen Stammplatz an Marc Ziegler und wechselte zu Manchester City. Insgesamt bestritt er 534 Bundesligaspiele, davon 287 für Stuttgart, und ist der Bundesliga-Torhüter mit den meisten Gegentoren (829). Nur Oliver Kahn absolvierte mehr Ligaspiele als Torhüter. In der Statistik der meisten „Zu-Null“-Spiele belegt er mit 148 Partien Platz vier hinter Neuer, Kahn und Reck. Seine Karriere endete in England aufgrund eines Hüftleidens.

Auch bei der deutschen Nationalmannschaft spielte er eine wichtige Rolle ... 

Eike Immel war Teil der deutschen Nationalmannschaft.
Quelle: IMAGO / HJS

Eike Immel bei der Nationalmannschaft

Immel spielte von 1975 bis 1978 für die Nachwuchsmannschaften des DFB und wurde 1982 U-21-Vizeeuropameister. 1980 debütierte er mit 19 Jahren als jüngster Torhüter der deutschen Nationalmannschaft beim 1:1 gegen die Niederlande. Er gehörte zu den deutschen Kadern bei der EM 1980 und 1988 sowie den WM-Turnieren 1982 und 1986. Die EM 1988 spielte er als Stammtorhüter. Insgesamt absolvierte er 19 Länderspiele. 1988 kam es zum Streit mit Franz Beckenbauer, nachdem ihm Bodo Illgner im ersten WM-Qualifikationsspiel 1990 vorgezogen wurde. Immel trat daraufhin aus der Nationalmannschaft zurück – ein Fehler, den er später bereute. Für den EM-Titel 1980 erhielt er das Silberne Lorbeerblatt.

Er versuchte sich auch als Trainer ...

Eike Immel versuchte sich eine Zeit lang als Fußballtrainer.
Quelle: IMAGO / Pressefoto Baumann

Die Trainerkarriere von Eike Immel und die Fußballschule

Der Ex-Kicker begann seine Trainerkarriere beim VfR Heilbronn, mit dem er 1999 in die Oberliga aufstieg. 2001 wurde er unter Christoph Daum Torwarttrainer bei Beşiktaş Istanbul, später auch bei Austria Wien (2002) und Fenerbahçe Istanbul (2003–2005). 2008 gründete er die Eike-Immel-Torwartschule in Kassel, die jedoch 2009 wieder einschlief. 2013 eröffnete er dann die Eike Immel Fußballschule in Frankfurt, die inzwischen ebenfalls geschlossen wurde. Wegen einer Femurkopfnekrose kann Immel seinen Beruf als Torwarttrainer nicht mehr ausüben. Seit 2019 trainiert er jedoch die zweite Mannschaft von Eintracht Stadtallendorf in der Kreisliga A Marburg.

Auch im Fernsehen war er gerne einmal zu sehen ...

Eike Immel hatte in der Vergangenheit schon mehrere Fernsehauftritte.
Quelle: IMAGO / Eventpress

Eike Immel im Fernsehen

2008 nahm er an der RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teil und belegte den 5. Platz. Im selben Jahr trat er bei „Das perfekte Promi-Dinner“, „Schmidt & Pocher“ und „Nachtcafé“ auf. Er war bisher dreimal Gast in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Am 13. Juni 2012 analysierte er sogar das EM-Spiel Deutschland – Niederlande, am 11. September 2014 war er erneut zu Gast. Am 2. Dezember 2014 trat er außerdem in „Menschen bei Maischberger“ auf. 2015 nahm er an „Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein!“ teil, um sich ein Ticket für das Dschungelcamp 2016 zu sichern – vergeblich.

Jetzt bekommt er eine neue Chance im Reality-TV

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Eike Immel im Reality-TV bei „Promis unter Palmen“

2025 scheint sich für den ehemaligen Nationaltorwart eine neue Tür zu öffnen. Er wird den Schritt wagen und Teil der neuen Staffel von „Promis unter Palmen“ sein. Hier kämpfen Promis in verschiedenen Challenges gegeneinander an – um ein Preisgeld zu gewinnen. „Eike Immel wagt den Schritt ins Reality-TV! Ob er weiß worauf er sich bei #PromisunterPalmen eingelassen hat?“, so die offizielle Ankündigung seiner Teilnahme. Auch die Fans sind begeistert: „Ich mochte und mag ihn auch, er ist korrekt und spricht kein Unsinn“, lautet ein Kommentar unter dem Instagram Post.

Finanziell scheint es um ihn nicht so gut zu stehen ...

Eike Immel musste Insolvenz anmelden.
Quelle: IMAGO / BRIGANI-ART

Eike Immel lebt von Bürgergeld

2008 musste Eike Immel Privatinsolvenz anmelden, nachdem er sich durch hohe Ausgaben und gescheiterte Investitionen finanziell übernommen hatte. Heute lebt der ehemalige Nationaltorhüter von Bürgergeld und wohnt in einer bescheidenen Wohnung in Stadtallendorf, eingerichtet mit gespendeten Möbeln. Trotz finanzieller Schwierigkeiten hält sein Alltag aber noch einige Annehmlichkeiten bereit. In der Sat.1-Dokumentation „Über Geld spricht man doch“ berichtet der 64-Jährige über seinen Lebenswandel. Dennoch scheint er auf einen gewissen Lebensstil nicht verzichten zu wollen und gönnt sich, was irgendwie für ihn möglich ist.

Auch eine weitere Schlagzeile musste er verkraften ...

Eike Immel wurde in der Vergangenheit verurteilt.
Quelle: IMAGO / Pressefoto Baumann

Eike Immel steckte in einem Verfahren wegen Drogen

Ende 2007 zeigte die Betreiberin eines Bordells Eike Immel wegen angeblichen Kokainbesitzes an. Später zog sie ihre Aussage wieder zurück und verweigerte vor Gericht die Aussage. Ein Arzt bescheinigte ihr Verhandlungsunfähigkeit, zudem hätte sie selbst mit einem Verfahren rechnen müssen. Im Prozess vor dem Amtsgericht Dortmund konnte der Drogenvorwurf gegen den Ex-Torhüter also nicht bewiesen werden. Stattdessen wurde Immel aber wegen Verletzung der Unterhaltspflicht zu einer Geldstrafe von 400 Euro (vier Tagessätze) verurteilt, da er mehrere Monate keinen Unterhalt für seine Kinder gezahlt hatte. Die Staatsanwaltschaft machte keine Angaben zu einer möglichen Berufung.

Familie hat er also auch ...

Eike Immel hat einen Sohn und eine Tochter.
Quelle: IMAGO / Mavericks

Die Ex-Frau und die Kinder von Eike Immel

Die Ehe von Immel und seiner Ex Stefanie ging in die Brüche. Sie verklagte ihn später, da er den Unterhalt für ihre beiden Kinder nicht mehr zahlen konnte. Die beiden haben einen Sohn und eine Tochter. Seine Tochter Désirée sprach vor Jahren in einem BILD-Interview über ihr Verhältnis zu ihm: „Wir telefonieren so zweimal pro Woche. Ich würde alles für ihn tun. (…) Natürlich steht Papa die Tür immer offen.“ Désirée arbeitet heute als Hair-Stylistin in einem Dortmunder Friseursalon. Sie erinnert sich noch heute wehmütig an die Vergangenheit:
„Ich denke oft an die Zeit von tollen Fußballspielen, wo die Menschen meinem Vater zugejubelt haben. Davon ist leider nichts geblieben.“

Pinterest Pin Eike Immel: Fußballkarriere, Drogen und Vermögen – das macht er heute