Jakub Blaszczykowski: Frau, Gehalt und BVB – das macht er heute

Jakub Blaszczykowski ist einer der bekanntesten Ex-Fußballspieler des BVB. Doch was musst du heute über ihn wissen? Wir sagen es dir.

Jakub Blaszczykowski ist ein ehemaliger Fußballprofi.
Quelle: IMAGO / Newspix

Jakub Blaszczykowski, bekannt als „Kuba“, hat als Spieler von Borussia Dortmund Fußballgeschichte geschrieben und zählt zu den beliebtesten Ex-Spielern im deutschen Fußball. Doch was macht der ehemalige Profi heute? 

Beginnen wir mit einem kleinen Rückblick ...

Jakub Blaszczykowski spielte bei Borussia Dortmund.
Quelle: IMAGO / MIS

Beginn und Höhepunkte bei BVB in der Karriere von Jakub Blaszczykowski

Jakub Blaszczykowski begann seine Fußballkarriere im Alter von acht Jahren bei Raków Częstochowa, zusammen mit seinem älteren Bruder Dawid. Im Jahr 2002 wechselte er zu Górnik Zabrze, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen und wurde ein Jahr später an den Lokalrivalen KS Częstochowa abgegeben. 2005 gelang ihm der Durchbruch, als er von Wisła Krakau verpflichtet wurde, wo er sich schnell einen Stammplatz erarbeitete und mit der Mannschaft polnischer Meister wurde. 2007 wechselte er zu Borussia Dortmund und galt als eines der vielversprechendsten Talente Polens. In seiner Zeit bei Dortmund erreichte er mehrere Erfolge, darunter die Meistertitel 2011 und 2012 sowie den DFB-Pokal-Sieg 2012. Nach einer schweren Verletzung kehrte er 2014 zurück auf das Spielfeld und verlängerte 2012 und 2013 seinen Vertrag mit Dortmund.

Wie ging es dann weiter?

Jakub Blaszczykowski spielte nach seinem Ende in Deutschland zunächst in Italien.
Quelle: IMAGO / AFLOSPORT

Das Ende der Karriere von Jakub Blaszczykowski

Zum Ende der Sommertransferperiode 2015 wurde Jakub Blaszczykowski für die Saison 2015/16 an den italienischen AC Florenz ausgeliehen. Nach der Rückkehr und der Europameisterschaft 2016 wechselte er zur Saison 2016/17 zum VfL Wolfsburg und erhielt einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2019. Nach wenigen Einsätzen in der Saison 2018/19 einigte er sich Anfang Januar 2019 auf eine Vertragsauflösung. Er hält den Rekord für die höchste Auswechselquote in der Bundesliga. 2019 kehrte er zum polnischen Erstligisten Wisła Krakau zurück. Im Sommer 2023 beendete er im Alter von 37 Jahren seine Karriere. Sein Abschied vom Profifußball fand bei einem speziellen Abschiedsspiel statt, an dem auch seine ehemaligen Mitspieler wie Lukasz Piszczek und Trainer Jürgen Klopp teilgenommen haben.

Wie war das bei ihm und der Nationalmannschaft?

Jakub Blaszczykowski war ein wichtiger Teil der polnischen Nationalmannschaft.
Quelle: IMAGO / Newspix

 Jakub Blaszczykowski in der Nationalmannschaft

Im März 2006 gab Jakub Błaszczykowski sein Debüt in der polnischen A-Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Saudi-Arabien, wurde jedoch nicht für die WM 2006 nominiert. 2008 wurde er für die Europameisterschaft ausgewählt, verletzte sich jedoch kurz vor dem ersten Gruppenspiel und musste wieder abreisen. Anfang 2011 übernahm er die Kapitänsbinde und führte die Nationalmannschaft zur EM 2012, wo er am 12. Juni sein erstes internationales Turniertor gegen Russland erzielte. Bis 2014 war er Spielführer, fiel dann verletzungsbedingt aus und kehrte erst 2016 zurück. Bei der EM 2016 erzielte er einen Siegtreffer gegen die Ukraine und half so Polen, ins Achtelfinale einzuziehen. Auch 2018 nahm er an der Weltmeisterschaft teil. Sein letztes Länderspiel bestritt er im 2023 gegen Deutschland, wo er unter Beifall ausgewechselt wurde.

Auch andere Familienmitglieder sind sportbegeistert ...

Jakub Blaszczykowski ist nicht das einzige sportliche Talent in seiner Familie.
Quelle: IMAGO / NurPhoto

 Jakub Blaszczykowski stammt aus einer Sportlerfamilie

Jakub Blaszczykowski stammt aus einer sportlichen Familie. Sein Onkel Jerzy Brzęczek war Kapitän der polnischen Nationalmannschaft, die 1992 bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille gewann. Er und Błaszczykowskis Bruder Dawid trainierten später den polnischen Drittligisten Raków Częstochowa. Sein Cousin Janusz Wojnarowicz gehört zu den besten Judoka Polens und hat sechs EM-Medaillen gewonnen.

Der Kicker hatte leider absolut keine einfache Kindheit ...

Jakub Blaszczykowski musste in seiner Kindheit viel mitmachen.
Quelle: IMAGO / Newspix

Jakub Blaszczykowski hatte keine einfache Kindheit

Kuba Błaszczykowski erinnert sich an den August 1996, als er mit zehn Jahren Zeuge eines Streits zwischen seinen Eltern wurde, der in einer absoluten Tragödie endete: „Ich erstarre und höre, wie sie sich streiten: 'Hier hast Du, Du F*****!' Und ein Schrei.“ Als er seiner Mutter Anna helfen wollte, war es zu spät. Sie starb in seinen Armen. Sein Vater wurde zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Der Schock hätte ihn sogar vom Weg zum Fußballprofi abbringen können: „Ich fuhr täglich von Truskolasy zum Training in Częstochowa. Sechsmal die Woche, zwei Stunden hin und zurück. Nach dem Tod meiner Mutter fuhr ich zwei, drei Monate nicht mehr zum Training.“ Glücklicherweise ist es dann aber so doch nicht gekommen.

Wie sieht es mit seinem Liebesleben aus? 
 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.fussballfieber.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 Jakub Blaszczykowski hat eine Frau

Der Ex-Kicker ist schon seit 2010 mit seiner Frau Agata verheiratet. Gemeinsam feierten sie sogar die BVB-Meisterschaften 2011 und 2012. Agata war auch häufig bei Spielen der polnischen Nationalmannschaft zu sehen und ließ sich bei Niederlagen auch manchmal zu Tränen hinreißen. Ihr Instagram-Profil ist privat, und auf Jakubs Kanal findet man hauptsächlich Fußballfotos, aber wenig Privates. Die beiden haben drei gemeinsame Kinder: Zwei Töchter und ein Sohn.

Was verdient der Kicker so?

Wie viel Geld verdient Jakub Blaszczykowski?
Quelle: IMAGO / Newspix

Das Gehalt von Jakub Blaszczykowski

Der 39-Jährige sorgtem in der Vergangenheit mit seinem Gehalt schon einmal für Aufsehen: Er erhielt bei Wisła Krakau tatsächlich nur 116 € im Monat – er sogar an Waisenhäuser spendete. Wie viel er damals bei Borussia Dortmund verdient hat, ist unklar, vermutlich handelt es sich jedoch um eine siebenstellige Summe pro Jahr. Auch heute spendet er noch viel und regelmäßig, was über seinen Instagram Kanal ersichtlich ist.

Pinterest Pin Jakub Blaszczykowski: Frau, Gehalt und BVB – das macht er heute