Franck Ribéry: Icon League, Frau und Vermögen – das wurde aus dem Bayernstar
Franck Ribéry kennen wir alle noch gut aus seiner glanzvollen Zeit beim FC Bayern München und der französischen Nationalmannschaft. Doch was wurde aus ihm?

FC Bayern München – Franck Ribéry auf der Überholspur
Im Juni 2007 wechselte er zum FC Bayern München. Dort erhielt er sogar die begehrte Rückennummer 7. Mit einer Ablösesumme von rund 25 Mio. Euro war er damals der teuerste Transfer in der Bundesliga. In seiner ersten Saison 2007/08 gewann er mit Bayern das Double aus deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal. Ribéry erzielte elf Tore in 28 Ligaspielen und wurde zum Fußballer des Jahres in Deutschland und Frankreich gewählt. 2019 verließ er den Verein nach zwölf Jahren, in denen er 24 Titel holte. Franck Ribéry wechselte zur Saison 2019/20 zur AC Florenz, nach der Saison 2020/21 verließ er den Verein aber wieder und schloss sich Anfang September 2021 dem Serie-A-Aufsteiger US Salernitana an, bevor er im Oktober 2022 seine Karriere beendete.
Woher hat der Kicker eigentlich seine Narbe?