Vom Fußballplatz in den Knast: Was macht heute eigentlich Breno?
Er war eines der Top-Talente, doch dann folgte der tiefe Fall und es ging für Breno vom Fußballplatz in den Knast. Wir fragen uns: Was macht Breno heute?

Es ist eine der tragischen Geschichten, die der Bundesliga-Fußball in den vergangenen Jahrzehnten geschrieben hat. Ein junges Top-Talent aus Brasilien wechselt nach Deutschland. Die Hoffnungen sind bei allen groß: Bei ihm, bei seinem Verein und dessen Verantwortlichen. Doch diese gehen spätestens am 20. September 2011 in Flammen auf, als der junge Breno etwas macht, dass er später tief bereuen soll und ihn vom Fußballplatz in den Knast befördert. Daher fragen wir uns: Was macht Breno eigentlich heute?
Doch beginnen wir von vorne.
Es ist ein großer Sprung für den damals 18-jährigen Breno, als er vom großen brasilianischen Traditionsklub FC São Paulo zum FC Bayern München wechselt. Mit viel Vorschusslorbeeren und dem Druck einer Ablöse in Höhe von 12 Millionen € kommt der Teenager an der Säbener Straße an. An Sprache, Kultur und den Bundesliga-Fußball muss sich das Top-Talent erst noch gewöhnen. Die Erwartungen sind hoch, aber Brenos Talent ist ebenso unbestritten. Sein Start verläuft schwierig und man merkt ihm an, dass er noch Eingewöhnungszeit benötigt. Auf gerade einmal 8 Bundesliga-Einsätze bringt es der Brasilianer beim großen FCB, sodass die Verantwortlichen sich entschließen Breno an den 1. FC Nürnberg auszuleihen.