2024/25: Das sind die besten Fußballspielerinnen der Frauen-Bundesliga

Der Frauenfußball gewinnt in der Öffentlichkeit glücklicherweise immer mehr an Bedeutung. Doch wer sind die Spielerinnen, die man wirklich kennen muss?

Was sind aktuell die besten Spielerinnen im Frauenfußball?
Quelle: IMAGO / motivio

Mit zahlreichen hochkarätigen Spielerinnen, die sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene glänzen, bietet die Frauen-Bundesliga eine Bühne für extrem gute sportliche Leistungen. Doch wer waren im Jahr 2024/25 bisher die besten Fußballspielerinnen und auf wen sollten wir 2025 achten?

Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

Barbara Dunst darf sich auf einen Platz im Ranking freuen.
Quelle: IMAGO / Lobeca

#25 Barbara Dunst

Barbara Dunst ist das Herzstück des Mittelfelds bei Eintracht Frankfurt und beeindruckt mit ihrem Drang nach vorne. Die Österreicherin versteht es, das Offensivspiel ihres Teams immer wieder clever zu initiieren und mit ihrem Tempo entscheidende Akzente zu setzen. Doch das 2025 wird für sie wohl von einem bitteren Rückschlag geprägt sein: Im Dezember 2024 zog sie sich einen Kreuzbandriss zu, der sie zwangsläufig ausbremst. Damit wird die Eintracht vorerst auf eine ihrer wichtigsten Spielerinnen verzichten müssen.

Machen wir weiter ...

Für Cora Zicai lief das Jahr 2024 sehr erfolgreich.
Quelle: IMAGO / DeFodi Images

#24 Cora Zicai

Für Cora Zicai war das Jahr 2024 ein voller Erfolg – besonders die zweite Jahreshälfte wird ihr in Erinnerung bleiben. Die Spielerin des SC Freiburg glänzte bei der U20-WM mit starken Leistungen, dominierte in der Bundesliga ihren angestammten linken Flügel und feierte zudem ihr Debüt für die deutsche Nationalmannschaft. Mit ihrer Schnelligkeit, Technik und Unberechenbarkeit zählt sie zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten im deutschen Fußball. Kein Wunder, dass sie bereits das Interesse großer Vereine geweckt hat. 

Die nächste Spielerin spielt bei Bremen ...

Michelle Ulbrich spielt bei Werder Bremen.
Quelle: IMAGO / Claus Bergmann

#23 Michelle Ulbrich

Michelle Ulbrich spielt in der Abwehr von Werder Bremen und verkörpert hier Stabilität und Zuverlässigkeit. Sie ist bekannt für ihre Spielweise und ist ein echtes Eigengewächs des Vereins. Doch für die zweite Saisonhälfte 2024/25 wird sich etwas in ihrer Karriere ändern: Im Rahmen einer Leihe wird sie sich nun beim FC Bayern beweisen dürfen und ihre Qualitäten auf höchstem Niveau unter Beweis stellen können. Vielleicht wird sie nächstes Jahr dann höher angesetzt sein.

Machen wir weiter ...

Kristin Kögel spielt in ihrer Mannschaft eine wichtige Rolle.
Quelle: IMAGO / DeFodi Images

#22 Kristin Kögel

Mit ihren 1,56 Metern gehört Kristin Kögel nicht gerade zu den größten Stürmerinnen, doch ihre Spielweise macht das in diesem Jahr mehr als wett. Die Angreiferin von Bayer Leverkusen zeichnet sich durch ihre enorme Wendigkeit und Spielintelligenz aus. Sie bringt Schwung ins Offensivspiel, indem sie mit ihrer Dynamik und präzisen Pässen immer wieder gefährliche Aktionen einleitet. Mit ihrem Verein konnte sie bereits einige Erfolge feiern.

Ähnlich sieht das bei der nächsten Spielerin aus ...

Natasha Kowalski spielt bei Essen.
Quelle: IMAGO / foto2press

#21 Natasha Kowalski

Natasha Kowalski ist eine extrem wichtige Figur im Spiel der SGS Essen. Läuft es bei ihr, profitiert das gesamte Team davon; schwächelt sie, wird es für die SGS oft schwieriger. Zum Glück für Essen waren Kowalskis starke Tage im Jahr 2024 klar in der Überzahl. Mit ihrer beeindruckenden Technik, ihrem Spielverständnis und ihrem Instinkt für gefährliche Situationen hat sie das Team immer wieder getragen. Ihre 18 Scorerpunkte in der Liga sprechen für sich und unterstreichen, warum sie aktuell als eines der spannendsten Talente der Liga gilt.

Kommen wir zu Eintracht Frankfurt ...

Géraldine Reuteler spielt bei Eintracht Frankfurt.
Quelle: IMAGO / foto2press

#20 Géraldine Reuteler

Géraldine Reuteler ist für Eintracht Frankfurt eine zuverlässige Spielerin, die immer zur Stelle ist. Die flexibel einsetzbare Offensivspielerin überzeugt mit präzisen Hereingaben, ausgeprägter Übersicht und einem hervorragenden Spielverständnis. Ihre langjährige Zusammenarbeit mit vielen ihrer Teamkolleginnen macht sie noch wertvoller – sie kennt deren Laufwege und Bewegungen nahezu blind. Reuteler ist eine Spielerin, die auf dem Platz Lösungen findet und dabei immer den Blick für das Team bewahrt. Somit hat sie ihren Platz im Ranking verdient.

Ähnlich wie die nächste Spielerin ...

Jule Brand ist schon seit einiger Zeit eine der erfolgreichsten Spielerinnen in Deutschland.
Quelle: IMAGO / Claus Bergmann

#19 Jule Brand

Jule Brand erlebte ein Jahr 2024 voller Höhen und Tiefen, das ihr Potenzial ebenso zeigte wie ihre Herausforderungen. Die talentierte Flügelspielerin des VfL Wolfsburg verfügt über alle Fähigkeiten, um zu den Besten ihrer Position zu gehören – sei es ihre Schnelligkeit, Technik oder ihr Zug zum Tor. Doch nicht immer gelang es ihr, diese Qualitäten konstant abzurufen. In der Hinrunde der Saison 2024/25 fand sie jedoch zu alter Stärke zurück und präsentierte sich wieder auf einem deutlich höheren Niveau. Diese Entwicklung macht Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr 2025.

Wie sieht das beim nächsten Platz aus?

Lisanne Gräwe spielt bei Eintracht Frankfurt.
Quelle: IMAGO / Lobeca

#18 Lisanne Gräwe

Lisanne Gräwe erlebte 2024 ihr großes Durchbruchsjahr. Sie beeindruckte im Mittelfeld von Eintracht Frankfurt mit konstant starken Leistungen und zeigte eine bemerkenswerte Kombination aus Spielübersicht, Technik und Zweikampfstärke. Ihre Leistungen blieben nicht unbemerkt: Sie wurde erstmals ins Nationalteam berufen. Auch in der Bundesliga gehört sie mittlerweile zu den Leistungsträgerinnen ihres Teams. Sie gilt als eines der größten deutschen Talente im zentralen Mittelfeld, und ihre Entwicklung in den kommenden Jahren dürfte sowohl für Eintracht Frankfurt als auch für die Nationalmannschaft von großer Bedeutung sein.

Es folgt ein weiteres Jungtalent ...

Sophia Winkler steht bei Essen im Tor.
Quelle: IMAGO / foto2press

#17 Sophia Winkler

Sophia Winkler wurde ihm Jahr 2024 süße 21 Jahre und sie könnte die nächste große Hoffnung im deutschen Tor werden. Die Torhüterin der SGS Essen krönte ein herausragendes Jahr 2024 mit ihrem Debüt für die deutsche Nationalmannschaft Anfang Dezember – eine Berufung, die sie sich durch konstant starke Leistungen redlich verdient hatte. Sie überzeugte nicht nur mit ihrer Reaktionsschnelligkeit und ihrem Stellungsspiel, sondern auch mit einer bemerkenswerten Ruhe und Souveränität, die sie trotz ihres jungen Alters ausstrahlt. 

Die nächste Spielerin rückte stark in den Fokus ...

Elisa Senß hat bis 2027 bei Eintracht Frankfurt unterschrieben.
Quelle: IMAGO / Lobeca

#16 Elisa Senß

Elisa Senß gehört zweifellos zu den technisch versiertesten Mittelfeldspielerinnen der Bundesliga und beeindruckt mit ihrem ausgezeichneten Überblick und feinem Ballgefühl. Ihre Entwicklung führte sie 2024 zu Eintracht Frankfurt, nachdem sie bereits in ihrer Karriere bei mehreren Vereinen für Aufsehen gesorgt hatte. Ihr Weg begann bei der SGS Essen, wo sie seit ihrer Verpflichtung zur Saison 2019/20 in jedem Saisonspiel der Bundesligaspiele auf dem Platz stand. Besonders ihr Debüt am 18. August 2019 gegen Bayer Leverkusen, das mit einem 3:1-Sieg endete, bleibt unvergessen. Später wechselte sie zu Bayer Leverkusen, wo sie sich weiter etablierte und in der Saison 2024/25 schließlich zu Eintracht Frankfurt kam.

Die nächste Spielerin ist schon sehr gefestigt ...

Lea Schüller spielt beim FC Bayern München.
Quelle: IMAGO / Eibner

#15 Lea Schüller

Lea Schüller ist bekannt für ihre Fähigkeit, die gegnerische Abwehr immer wieder vor Herausforderungen zu stellen. Die Münchnerin gehört zu den unberechenbarsten Stürmerinnen der Bundesliga, auch wenn sie in einigen Spielen noch effizienter agieren könnte. In Kombination mit einer Spielerin wie Pernille Harder bildet sie ein Duo, das so mancher Verteidigung Albträume bereiten dürfte. 2020 wechselte Schüller zum FC Bayern München und unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre. 

Auch die Kickerin auf der nächsten Seite hat sich bereits einen Namen gemacht ...

Sophia Kleinherne ist ein wichtiger Teil von Eintracht Frankfurt.
Quelle: IMAGO / motivio

#14 Sophia Kleinherne

Sophia Kleinherne spielte eine entscheidende Rolle dabei, dass Eintracht Frankfurt die Herbstmeisterschaft der Saison 2024/25 erringen konnte. Sie zeigte sich als unverzichtbare Stütze in der Abwehr und arbeitete dabei eng mit Sara Doorsoun zusammen, um die Defensive der Frankfurterinnen stabil zu halten. Ihre Spielweise, Übersicht und Zweikampfstärke machten sie zu einer der Schlüsselspielerinnen der Saison. Sie hat sich als eine der besten Verteidigerinnen der Liga etabliert und wird auch in der Rückrunde eine zentrale Rolle für die Eintracht spielen.

Auch Wolfsburg hat einige Spielerinnen im Ranking vertreten ...

Auch Wolfsburg ist im Ranking gut vertreten.
Quelle: IMAGO / Claus Bergmann

#13 Janina Minge

Die Karriere von Janina Minge hat in den letzten zwei Jahren einen beeindruckenden Aufschwung genommen. Von einer starken Bundesligaspielerin bei Freiburg entwickelte sie sich zur Nationalspielerin und Stammkraft beim VfL Wolfsburg. Ihre Vielseitigkeit zeichnet sie besonders aus, denn sowohl in der Innenverteidigung als auch im Mittelfeld überzeugt sie mit ihrer Technik, Zweikampfstärke und Spielübersicht. Minge hat sich in kurzer Zeit zu einer der zuverlässigsten Spielerinnen im Wolfsburger Kader entwickelt und zeigt, dass sie auf höchstem Niveau konkurrenzfähig ist. 

Es geht zurück zu Bayern München ...

Sarah Zadrazil spielt beim FC Bayern München.
Quelle: IMAGO / Eibner

#12 Sarah Zadrazil

Sarah Zadrazil erfüllt ihre Aufgaben im defensiven Mittelfeld des FC Bayern München meist ruhig, unauffällig und dennoch äußerst effizient. Die Österreicherin strahlt eine bemerkenswerte Gelassenheit aus und ist nahezu immer eine zuverlässige Anspielstation für ihre Mitspielerinnen. Seit der Saison 2020/21 spielt sie für Bayern, nachdem sie im Juni 2020 einen Vertrag bis Juni 2023 unterschrieb. Ihr Bundesligadebüt gab sie am 6. September 2020 mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg gegen den SC Sand. Im November 2022 verlängerte der FC Bayern ihren Vertrag bis 2026.

Es geht schon wieder einmal nach Frankfurt ...

Nicole Anyomi ist Offensivspielerin.
Quelle: IMAGO / Lobeca

#11 Nicole Anyomi

Nicole Anyomi bildet zusammen mit Laura Freigang ein äußerst erfolgreiches Sturmduo bei Eintracht Frankfurt. Sie hat in der Saison 2023/24 nach zwölf Spielen bereits beeindruckende elf Scorerpunkte erzielt. Besonders ist ihr starkes Dribbling und ihre ständige Torgefahr, die sie zu einer der gefährlichsten Offensivspielerinnen der Liga machen. Ihre herausragenden Leistungen blieben nicht unbemerkt, und 2024 wurde sie mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet, einer der höchsten Ehrungen im deutschen Sport. 

Die nächste Spielerin ist eine Legende ...

Svenja Huth ist nur noch bei Wolfsburg Spielerin, nicht mehr bei der Nationalmannschaft.
Quelle: IMAGO / Claus Bergmann

#10 Svenja Huth

Svenja Huth ist das unermüdliche Energiebündel des VfL Wolfsburg. Als Kapitänin der Mannschaft setzt sie nicht nur mit ihrer Energie, sondern auch mit präzisen Flanken und ihrer Spielintelligenz entscheidende Impulse. Seit Sommer 2024 hat sie ihre Leistungen nochmals gesteigert. 2019 wechselte sie zum VfL Wolfsburg, mit dem sie 2020 die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal gewann. 2021 konnte sie den Pokal mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Eintracht Frankfurt verteidigen. Ihr Vertrag wurde 2021 bis 2024 verlängert. Bei der WM 2023 spielte Huth alle drei Gruppenspiele, doch die deutsche Mannschaft schied nach der Vorrunde aus. Im März 2024 erklärte sie ihren Rücktritt aus der A-Nationalmannschaft.

So auch die nächste Spielerin ...

Merle Frohms ist eine der besten Torhüterinnen.
Quelle: IMAGO / HMB-Media

#9 Merle Frohms

Im Sommer 2024 war Merle Frohms im Nationalteam nicht mehr die Nummer 1, doch in der Bundesliga bleibt die Torhüterin des VfL Wolfsburg eine der besten. Mit ihrer bemerkenswerten Konstanz und einer geringen Patzerquote gehört sie nach wie vor zu den führenden Torhüterinnen der Liga. Frohms überzeugt nicht nur durch ihre Stärke in Eins-gegen-Eins-Situationen, sondern auch durch ihre ruhige Ausstrahlung und präzise Spielweise. Trotz des Konkurrenzkampfs im Nationalteam bleibt sie auf Vereinsebene eine unverzichtbare Größe für Wolfsburg und eine der besten Torhüterinnen der Bundesliga.

Die nächste Spielerin kommt aus England ...

Georgia Stanway spielt seit 2022 bei Bayern München.
Quelle: IMAGO / Oryk HAIST

#8 Georgia Stanway

Seit ihrem Wechsel von England nach München hat Georgia Stanway die Messlatte für Mittelfeldspielerinnen in der Frauen-Bundesliga deutlich höher gelegt. Mit ihrer kraftvollen,  Spielweise und ihren direkten, präzisen Pässen sorgt sie immer wieder für Gefahr in der Offensive. Sie überzeugt nicht nur mit ihren technischen Fertigkeiten, sondern auch mit ihrer Entschlossenheit, den Unterschied auf dem Platz zu machen. Ihre starke Präsenz im Mittelfeld macht sie zu einer der wertvollsten Spielerinnen des FC Bayern München und zu einer der führenden Akteurinnen in der Bundesliga.

Wie kann das noch getoppt werden? 

Marina Hegering beendete ihre Karriere bei der deutschen Nationalmannschaft.
Quelle: IMAGO / foto2press

#7 Marina Hegering

Marina Hegering hat den VfL Wolfsburg in vielen brenzligen Situationen schon das ein oder andere Mal gerettet. Die Innenverteidigerin besticht durch ihr hervorragendes Gespür für drohende Gefahr und ihre Fähigkeit, auch in hektischen Momenten die Ruhe zu bewahren. Besonders in der Luft ist sie eine dominante Figur, die bei Standards und Zweikämpfen stets zur Stelle ist. Ihre Zweikampfstärke und ihre Übersicht machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze in der Wolfsburger Abwehr, die sowohl in der Bundesliga als auch auf internationaler Bühne Maßstäbe setzt. 

Die nächste Spielerin ist eine absolute Legende ...

Alexandra Popp gehört zu den bekanntesten Fußballspielerinnen in Deutschland.
Quelle: IMAGO / foto2press

#6 Alexandra Popp

Seit 2012 ist Alexandra Popp nun schon beim VfL Wolfsburg, und sie hat sich längst als das Gesicht der Wölfinnen etabliert. Popp ist im Angriff vielseitig einsetzbar und überzeugt auf jeder Position mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer körperlichen Stärke und ihrer Torgefahr. Egal, ob als zentrale Stürmerin oder auf den Flügeln – sie bringt stets ihre volle Energie ein und bleibt eine konstante Bedrohung für die gegnerische Abwehr. Popp ist nicht nur eine Führungsspielerin, sondern auch eine der bekanntesten und erfolgreichsten Spielerinnen der Bundesliga, auch wenn sie ihre internationale Karriere beendet hat.

Wir kommen zu den oberen Plätzen ...

Glódís Perla Viggósdóttir ist beim FC Bayern unverzichtbar.
Quelle: IMAGO / Sports Press Photo

#5 Glódís Perla Viggósdóttir

Die Isländerin Glódís Perla Viggósdóttir hat sich bei Bayern München als unverzichtbare Größe in der Defensive etabliert. Mit ihren präzisen langen Bällen und ihrer starken Präsenz auf dem Platz ist sie eine ständige Stütze für die Mannschaft. Seit ihrem Wechsel aus Schweden im Jahr 2021 hat die Bayern-Kapitänin schnell eine Schlüsselrolle eingenommen und ist in München zur festen Konstante geworden. Viggósdóttir zählt zweifellos zu den besten Innenverteidigerinnen der Liga und überzeugt nicht nur mit ihrer Abwehrstärke, sondern auch mit ihrem Spielverständnis und ihrer Führungsqualität.

Doch einige Spielerinnen hatten noch ein besseres Jahr ...

Laura Freigang hatte bisher eine sehr erfolgreiche Saison 2024/25.
Quelle: IMAGO / Lobeca

#4 Laura Freigang

Laura Freigang hatte in der Saison 2023/24 zunächst mit ihrer Form zu kämpfen, doch nach der Sommerpause 2024 zeigte sie eine beeindruckende Rückkehr in die Liga. In den darauffolgenden zwölf Spielen erzielte die Frankfurterin starke 14 Scorerpunkte und war nach der Hinrunde die Top-Torschützin ihres Teams. Freigang ist nicht nur die wichtigste Anspielstation im Angriff von Eintracht Frankfurt, sondern auch eine echte Identifikationsfigur des Vereins und definitiv nicht mehr davon wegzudenken.

Genau wie die Spielerin, die auf der nächsten Seite wartet ...

Klara Bühl ist eine der erfolgreichsten Spielerinnen im Frauenfußball.
Quelle: IMAGO / HMB-Media

#3 Klara Bühl

Klara Bühl stammt aus der Talentschmiede des SC Freiburg und entwickelte sich in München zu einer der Topspielerinnen der Bundesliga. Sie besticht mit starken Standards, einer feinen Technik und einem exzellenten Blick für ihre Mitspielerinnen. Bühl hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Rolle bei Bayern München immer weiter ausgebaut. Ein möglicher Wechsel von ihr wäre für den FC Bayern ein schwerer Verlust, da sie nicht nur durch ihre spielerischen Qualitäten, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und ihre Bedeutung im Team zu einer der wertvollsten Spielerinnen des Vereins geworden ist.

Auf Platz zwei steht eine Kollegin ...

Giulia Gwinn steht auf dem 2. Platz im Ranking.
Quelle: IMAGO / Ulrich Wagner

#2 Giulia Gwinn

Giulia Gwinn zählt schon seit Jahren zu den besten Außenverteidigerinnen der Welt. Ihre offensive Spielweise verleiht dem Angriffsspiel des FC Bayern eine enorme Dynamik, und sie hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt – besonders im defensiven Bereich. Als designierte nächste Kapitänin der DFB-Frauen übernimmt sie auf dem Platz Verantwortung und ist sowohl eine Antreiberin als auch eine Führungspersönlichkeit. Ihre Fähigkeit, sowohl defensiv stabil zu stehen als auch offensiv Akzente zu setzen, macht sie sowohl bei Bayern als auch in der Nationalmannschaft unverzichtbar.

Wer ist auf Platz 1?

Pernille Harder belegt Platz 1.
Quelle: IMAGO / Eibner

#1 Pernille Harder

Pernille Harder ist auf Platz 1. Seit ihrem Wechsel zum FC Bayern München im Jahr 2023 wird ihr Transfer als großes Ausrufezeichen gewertet. Auch wenn sie nicht ganz an die beeindruckende Torquote aus ihren Wolfsburger Zeiten anknüpfen konnte, macht sie jede ihrer Mitspielerinnen mit ihrer Spielintelligenz, Torgefahr und ihrem unglaublichen Ehrgeiz besser. Harder ist eine Führungspersönlichkeit, die in entscheidenden Momenten immer wieder glänzt, besonders in der Champions League, wo sie in dieser Saison bereits sechs Tore erzielt hat. Den ersten Platz hat sie sich definitiv verdient.
 

Pinterest Pin 2024/25: Das sind die besten Fußballspielerinnen der Frauen-Bundesliga