Die Top-Verdiener des deutschen Fußballs
Deutscher Fußball ist immer noch Weltklasse. Wir stellen dir die Top-Verdiener des deutschen Fußballs vor. Wer verdient am meisten?

„Fußball ist unser Leben, der König Fußball regiert die Welt!" Dieses Lied etabliert, was die meisten Deutschen wissen: Kaum ein Sport wie Fußball ist in Deutschland so beliebt! Und dementsprechend gut können die Stars heute von ihrer Arbeit auf dem Bolzplatz der großen Liegen weltweit leben. Ja, der deutsche Fußball ist nicht nur ein Symbol für sportliche Exzellenz, sondern auch Heimat einiger der bestverdienenden Fußballspieler. Doch wer sind die Topverdiener in den Reihen des Deutschen? Welche Spieler sind die Top-Verdiener des deutschen Fußballs und stechen durch ihre beeindruckenden Gehälter heraus? Wir werfen mal einen genaueren Blick auf die Gehälter unserer Stars.
Auf den nächsten Seiten wirst du neben wohl bekannten Top-Verdienern auch einige Überraschungen erleben ...

Julian Brandt: Der kreative Kopf
Julian Brandt verdient bei Borussia Dortmund ein Jahresgehalt von knapp 7 Millionen Euro. Seine Karriere begann 2001 bei SC Borgfeld, bevor er über VfL Wolfsburg schließlich zu Bayer 04 Leverkusen wechselte. 2019 zog es ihn zu Borussia Dortmund, wo er sich schnell als kreativer Mittelfeldspieler etabliert hat. Brandt ist bekannt für seine Spielübersicht und seine Fähigkeit, gefährliche Pässe zu spielen. Seine technischen Fähigkeiten und seine Spielintelligenz machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler im Kader von Borussia Dortmund.
Ein Spieler, der international erfolgreich ist, heißt ...

Bernd Leno: Der zuverlässige Keeper
Bernd Leno hat sich als einer der zuverlässigsten Torhüter etabliert. Er ist der bestbezahlte Spieler im Londoner Verein FC Fulham ist Bernd Leno. Dort verdient er ein Gehalt von 7,91 Mio. pro Jahr oder 659 Tausend Euro pro Monat. Seine Karriere begann 1998 bei SV Germania Bietigheim, bevor er über VfB Stuttgart schließlich zu Bayer 04 Leverkusen wechselte. 2018 zog es ihn nach England zu Arsenal, wo er seither als sicherer Rückhalt der Mannschaft fungiert. Seit der Saison 2022/23 steht er beim FC Fulham unter Vertrag und spielt für die A-Nationalmannschaft
Ein weiterer Spieler spielt nun für den FC Barcelona ...

Marc-André ter Stegen: Der sichere Rückhalt
Marc-André ter Stegen verdient beim FC Barcelona ein Jahresgehalt von 9 Millionen Euro. Seine Karriere begann 1996 bei Borussia Mönchengladbach, bevor er 2014 nach Spanien wechselte. Ter Stegen hat sich schnell als einer der besten Torhüter der Welt etabliert und ist bekannt für seine spektakulären Reflexe und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten heraus zu organisieren. Trotz starker Konkurrenz hat er sich als Stammtorhüter bei Barcelona etabliert und trägt entscheidend zum Erfolg seines Teams bei.
Schauen wir zu einem Bayern-Star ...

Serge Gnabry: Der fliegende Flügelspieler
Serge Gnabry verdient beim FC Bayern München ein Jahresgehalt von 9 Millionen Euro. Seine Karriere begann 1999 bei TSF Ditzingen, bevor er über Arsenal und Werder Bremen schließlich 2017 bei Bayern München landete. Gnabry ist bekannt für seine Geschwindigkeit, seine Dribbelkünste und seine Torgefährlichkeit. In der Saison 2019/20 war er maßgeblich am Gewinn der Champions League beteiligt. Neben dem Fußball engagiert sich Gnabry in verschiedenen sozialen Projekten und ist ein beliebtes Werbegesicht für zahlreiche Marken.
Ein weiterer Spieler, der in Deutschland auf sich aufmerksam gemacht hat, ist ...

Leon Goretzka: Der Allrounder im Mittelfeld
Leon Goretzka verdient beim FC Bayern München ein Jahresgehalt von 9,90 Millionen Euro. Seine Karriere begann 1999 bei Werner SV Bochum, bevor er über VfL Bochum schließlich 2013 zu Schalke 04 wechselte. 2018 zog es ihn zum FC Bayern München, wo er sich schnell als vielseitiger Mittelfeldspieler etablierte. Goretzka ist bekannt für seine physischen Fähigkeiten und seine Torgefährlichkeit aus dem Mittelfeld. Neben dem Fußball engagiert er sich in verschiedenen sozialen Initiativen und ist ein beliebtes Werbegesicht. Goretzka gehört zu den Topverdienern im deutschen Fußball.
Ein weiterer Spieler, der in Deutschland spielt, ist ...

Mats Hummels: Der erfahrene Verteidiger
Mats Hummels verdient bei Borussia Dortmund ein Jahresgehalt von 9,97 Millionen Euro. Seine Karriere begann 1995 beim FC Bayern München, bevor er 2008 zu Borussia Dortmund wechselte. Nach einem kurzen Intermezzo bei Bayern von 2016 bis 2019 kehrte er wieder zu Dortmund zurück. Hummels ist bekannt für seine beeindruckende Zweikampfstärke und seine Führungsqualitäten auf dem Platz. Neben seiner Fußballkarriere engagiert er sich in verschiedenen sozialen Projekten und ist ein gefragter Werbepartner. Hummels ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Dortmunder Abwehr und einer der bestbezahlten Spieler.
Ein weiterer deutscher Spieler ist gerade als Leihe erfolgreich ...

Timo Werner: Der schnelle Stürmer
Timo Werner ist beim RB Leipzig als Leihspieler von FC Tottenham und verdient ein Jahresgehalt von 10,4 Millionen Euro. Seine Karriere begann 2002 beim TSV Steinhaldenfeld, bevor er über den VfB Stuttgart schließlich 2016 zu RB Leipzig wechselte. 2020 zog es ihn nach England zu Chelsea, bevor er 2022 nach Leipzig zurückkehrte. Werner ist bekannt für seine extreme Schnelligkeit und seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten Tore zu erzielen. Seine Leistungen auf dem Platz haben ihm nicht nur ein hohes Gehalt eingebracht, sondern auch zahlreiche Werbedeals.
Ein Spieler, der ebenfalls in Deutschland glänzt, ist ...

Niklas Süle: Der Abwehrturm
Niklas Süle ist ein Abwehralbtraum für seine Gener. Nach mehreren Jahren bei der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern München spielt der Innenverteidiger seit 2022 für Borussia Dortmund. Dort verdient er rund 14 Millionen Euro. Der Grund dafür: Süle kam ablösefrei vom FC Bayern, die fehlende Ablöse spiegelt sich in seinem Gehalt wider. Seine Karriere begann 2006 bei Rot-Weiß Walldorf, bevor er über SV Darmstadt 98 und TSG Hoffenheim zum FC Bayern wechselte. Süle ist bekannt für seine beeindruckende körperliche Präsenz und seine Fähigkeit, das Spiel aus der Abwehr heraus zu lenken. Trotz Verletzungen hat er sich immer wieder zurückgekämpft und gezeigt, dass er einer der besten Innenverteidiger Deutschlands ist. Seine Leistungen auf dem Platz machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Bayern-Abwehr.
Ein weiterer Spieler, der im Ausland erfolgreich ist, heißt ...

Antonio Rüdiger: Der Fels in der Abwehr
Antonio Rüdiger, der beim spanischen Super-Team Real Madrid spielt, verdient dort ein Jahresgehalt von 14,5 Millionen Euro. Nicht schlecht, Herr Specht. Seine Karriere begann der gebürtige Berliner Antonio Rüdiger 2000 bei VfB Sperber Neukölln, bevor er über Hertha BSC und Borussia Dortmund zu VfB Stuttgart wechselte. 2015 zog es ihn nach Italien zu AS Rom, bevor er 2017 nach England zu Chelsea und in der Saison 2022/23 dann zu Real Madrid.
Kommen wir zu einem Top-Verdiener beim FC Bayern ...

Joshua Kimmich: Der vielseitige Stratege
Joshua Kimmich verdient beim FC Bayern München ein Jahresgehalt von 19,5 Millionen Euro. Seine Karriere begann 2006 bei VfB Bösingen, bevor er über RB Leipzig schließlich 2015 zu Bayern München wechselte. Kimmich ist bekannt für seine Vielseitigkeit, seine taktische Intelligenz und seine Führungsqualitäten auf dem Platz. Er kann sowohl als Verteidiger als auch im Mittelfeld eingesetzt werden und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Bayern-Mannschaft. Neben dem Fußball engagiert sich Kimmich in verschiedenen sozialen Projekten und ist ein gefragter Werbepartner.
Ein weiterer Spieler mit internationaler Erfahrung ist ...

Ilkay Gündogan: Der kreative Mittelfeldspieler
Ilkay Gündogan verdient beim FC Barcelona laut Fußballtransfer 20,04 Mio. Euro. Seine Karriere begann 1993 bei SV Gelsenkirchen-Hessler 06, bevor er über VfL Bochum und 1. FC Nürnberg schließlich 2011 zu Borussia Dortmund wechselte. 2016 zog es ihn nach England zu Manchester City, wo er sich schnell als kreativer Mittelfeldspieler etablierte. Gündogan ist bekannt für seine Spielübersicht und seine Fähigkeit, das Spiel zu dirigieren. Neben dem Fußball engagiert er sich in verschiedenen sozialen Projekten und ist ein beliebtes Werbegesicht.
Ein weiterer Spieler mit einer beeindruckenden Karriere ist ...

Leroy Sané
Leroy Sané, der fünfte Top-Verdiener der deutschen Nationalmannschaft, verdient beim FC Bayern München knapp 20 Millionen Euro im Jahr. Seine Karriere begann 2001 bei SG Wattenscheid 09, gefolgt von Jugendstationen bei Schalke und Leverkusen. 2014 startete er als Profi beim FC Schalke 04, wechselte 2016 zu Manchester City und 2020 zum FC Bayern München. Seitdem hat er dort über 100 Spiele absolviert.
Der nächste Spieler hat noch mehr auf der hohen Konto ...

Kai Havertz: Die neue Hoffnung
Kai Havertz hat sich bereits eine beeindruckende Karriere und ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Er begann seine Laufbahn bei Alemannia Mariadorf, wechselte zu Alemannia Aachen und dann zu Bayer 04 Leverkusen. Nach zehn Jahren ging er zum FC Chelsea und 2023 zum FC Arsenal. Havertz gewann die Champions League, den UEFA Super-Cup und die Klub-Weltmeisterschaft. Er gilt seit seiner Jugend als Ausnahmetalent. Sein aktuelles Gehalt beträgt 20 Millionen Euro. Zusätzlich führt er die Kai Havertz Stiftung, die sich um Tierschutz, sportliche Nachwuchsförderung sowie Jugend- und Altenhilfe kümmert.
Etwas mehr Geld hat ein älterer Kollege verdient noch mehr ...

Manuel Neuer: Nummer 1 auf dem Platz, Nummer 2 in der Verdiener-Liste
Manuel Neuer, gefeiert als „Manu der Libero“ bei der WM 2014, ist einer der ältesten und bestbezahlten Spieler der Nationalmannschaft bei der EM 2024. Seine Karriere begann 1991 beim FC Schalke 04, bevor er 2011 zum FC Bayern München wechselte, wo er noch immer spielt. Mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro belegt er den dritten Platz sowohl in der Nationalmannschaft als auch beim FC Bayern. Neben dem Fußball engagiert sich Neuer in der Manuel Neuer Kids Foundation und hat weitere berufliche Projekte initiiert.
Kommen wir zum ersten Platz ...

Bayern-Star: Thomas Müller
Thomas Müller ist der größte Verdiener der Nationalmannschaft. Sein Jahresgehalt von 20,5 Millionen Euro macht ihn auch beim FC Bayern München zum zweitbestbezahlten Spieler. 2014 wurde Müller mit der Nationalmannschaft Weltmeister, ebenso wie Kroos und Neuer. Seine sportliche Karriere begann 1993 beim TSV Pähl und setzte sich beim FC Bayern München fort, wo er seit 2000 spielt. Neben dem Fußball ist Müller das Werbegesicht vieler Produkte und führt mit seiner Ehefrau einen Pferdehof.